Detailinformationen

Ars poetica ; Epistulae (Fragmente) / Horatius Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek ZofingenSignatur: StBZ Pa 77a

Funktionen

Ars poetica ; Epistulae (Fragmente) / Horatius Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen

Signatur: StBZ Pa 77a


12. Jahrhundert. - 1 Quaternio (8 Blätter), 21 x 13 cm, Lateinisch. - Handschrift

Inhaltsangabe: (121r-124v) Ars poetica 212-476 / Horatius. // indoctus quid enim saperet ... - ... plena cruoris hirudo (124r-128v) / Epistulae I,1,1 - I,6,11. >H.[orati] F.[lacci] Q.[uinti] primus .l.[iber] epistolarum incipit<. Prima dicte mihi ... - ... species exterret [sic] utrumque // Am Rand zu Beginn der Epistulae (Accessus): 124v Hic intendit Oratius homines perfectos virtutibus reddere ...; 126v [O]R[atius] illos qui honesta studia pro inhonestis deserunt ...; 127v Hic [O]R[atius] illos qui viciosos amicos non cattigant (?) ... 128r Hic [O]R[atius] illos qui in congreganda pecunia laborant ...; Hic [O]R[atius] partim superfluos partim avaros ...; 128v [O]R[atius] illos qui in his caducis et transitoriis bonis ...

https://swisscollections.ch/Record/991170515227405501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Darin: Zwei gelbe Briefumschläge, die als Behältnisse für die Fragmente Pa 77a - Pa77g dienten. Der erste Umschlag für die Fragmente Pa 77a und Pa 77b ist durch den Poststempel auf den 3. VI. 1899 datiert. Er diente der Rücksendung der Fragmente von Jakob Wackernagel, Basel, an Dr. [Julius] Blaser, Bezirkslehrer in Zofingen. Der zweite Umschlag ist beschriftet: "6 Fragmente aus Vergil- und Horazhandschriften (X.-XII. Jht)." Er diente als Behältnis für die übrigen Fragmente und ist mit "Pa 77c" angeschrieben. Vorhanden sind nur noch 5 Fragmente, heute Pa77c-g

Material: Pergament

Angaben zur Herkunft:121r "Ex bibliotheca S. Victoris 1564"

Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen

CH-002121-2-991170515227405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170515227405501

Modifikation: 15.12.2021