Detailinformationen

Kraftwerkanlage I.T.A.G., Staumauererhöhung Illsee / Die Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft Wallis (Chippis) zeigt Illseefilm Basel UB Wirtschaft - SWA Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000 Signatur: SWA PA 600 b Q 2-19

Funktionen

Kraftwerkanlage I.T.A.G., Staumauererhöhung Illsee / Die Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft Wallis (Chippis) zeigt Basel UB Wirtschaft - SWA ; Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000

Signatur: SWA PA 600 b Q 2-19


Illseefilm (Titel auf der Filmdose)

Schweizerische Aluminium AG [Bestandsbildner]

Turtmann , Leuk -- Region , Ca. 1942. - 2 Filmrollen, Filmlänge: 17:50 Minuten (ca. 190m). - Filmformat: 16mm, Doppelperforation. - Bildformat: 4:3. , Deutsch. - Film, Industriefilm

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivierungsvertrag und dem Archivgesetz Basel-Stadt. Für diese Unterlagen bestehen keine Schutzfristen mehr. Benutzungseinschränkung aus konservatorischen Gründen

Inhaltsangabe: Enthält: 00:00 - Vorspann, Wasser, Zwecks Steigerung der Winterenergie-Produktion wurde 1941-1942 die Staumauer der Anlage der Illsee-Turtmann AG (ITAG) aus den Jahren 1924-1926 um 7 Meter erhöht; 00:38 - Während 17 Monaten arbeiteten durchschnittlich 250 Arbeiter, Männer (und ein Kind und eine Frau) fahren in der Standseilbahn zur Baustelle; 01:36 - Transporte per Seilbahn und Stollenbahn entlang der bestehenden Druckleitung, Transport eines Transformers von Turtmann nach Oberems, schematische Darstellung der Anlage; 03:50 - Anlage in Oberems, Umladen auf die zweite Standseilbahn zur unterirdischen Station Augstwänge; 05:59 - Weitertransport mit der elektrischen Stollenbahn nach Meretschi, Weitertransport mit der Druckluftlokomotive (Robert Aebi & Co.) zum Stausee; 07:08 - Baracken für die Arbeiter, Bauarbeiter; 07:44 - Baustadium im Frühjahr 1942, Transport von Beton mit handgeschobenen Loren (von Aebi Zürich), Staumauer, Schalungen; 09:16 - Steinbruch für Zuschlagmaterial, Zwischenverpflegung, Transport zum Steinbrecher, Betonherstellung, Bauleitung; 11:15 - Baustadium im Herbst 1942, Betonieren, Sicht vom See auf die Staumauer, Einschalung; 12:34 - Blick auf den gefüllten See nach planmässigem Abschluss der Arbeiten; 12:58 - Funktion der ITAG-Kraftwerkanlage nach Abschluss der Bauarbeiten, schematische Darstellung, Sommerbetrieb ab Wasserfassung Hübschweidli, Generator von Oerlikon; 14:08 Füllung des Ausgleichsbeckens Oberems im Sommer; 14:55 - Die 1942 erstellte Pumpanlage von Oberems zum Illsee mit Pumpen von Sulzer, Pumpen des Wassers von Bella Tola via Meretschi in den Illsee; 16:32 - Winterbetrieb ab dem Stausee, schematische Darstellung, Steigerung der Produktion durch die Staumauererhöhung (Volumenerhöhung des Sees um 2.3 Mio. m3 auf 6.35 Mio. m3) um 8 Mio. kWh, Umspannwerk.

Aluminium-Industrie-Aktiengesellschaft Chippis [Erwähnte Körperschaft], Illsee-Turtmann AG [Erwähnte Körperschaft]

https://swisscollections.ch/Record/991170523661305501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Altsignatur: 29, 29/1Undatiert Aufschrift Dose: Deckel, aussen: Handschriftlich: AlAG, 29, Illseefilm;Deckel innen: Aufkleber: Eigentum der/Propriété de Aluminium-Industrie A.G. Chippis (Wallis). Einlage: Filterpapier, verschmutzt (2x); A4-Papier: Zensurausweis - Certificate de censure, Kontr. Nr. 15283, 21.7.43.

Material: Azetat

Pfad: Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000 / Historisches Archiv (Akten ausserhalb Altregistratur) / Audiovisuelles Material / Film

CH-002121-2-991170523661305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170523661305501

Modifikation: 09.08.2023