Detailinformationen

Die Verwendung von Aluminium und Aluminium-Legierungen im schweizerischen Fahrzeugbau und Transportwesen / Gemeinschaftsproduktion Pro Film / Gimmi Film, Zürich; Regie: P. Wyrsch; Kamera: H. Hebeisen Fahrzeugbaufilm Basel UB Wirtschaft - SWA Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000 Signatur: SWA PA 600 b Q 2-2

Funktionen

Die Verwendung von Aluminium und Aluminium-Legierungen im schweizerischen Fahrzeugbau und Transportwesen / Gemeinschaftsproduktion Pro Film / Gimmi Film, Zürich; Regie: P. Wyrsch; Kamera: H. Hebeisen Basel UB Wirtschaft - SWA ; Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000

Signatur: SWA PA 600 b Q 2-2


Fahrzeugbaufilm (Titel auf der Filmdose)

Schweizerische Aluminium AG [Bestandsbildner]

Schweiz , Ca. 1940. - 3 Filmrollen, Filmlänge: 17:18 Minuten (ca. 140m). - Filmformat: 16mm, Doppelperforation. - Bildformat: 4:3. , Deutsch. - Film, Industriefilm

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivierungsvertrag und dem Archivgesetz Basel-Stadt. Für diese Unterlagen bestehen keine Schutzfristen mehr. Benutzungseinschränkung aus konservatorischen Gründen

Inhaltsangabe: Enthält: 00:00 - Vorspann; 00:13 - "Die schweizerischen Erzeuger und Verarbeiter von Aluminium und seinen Legierungen zeigen..." (Zwischentitel); 00:30 - Leichtbaukonstruktionen von AIAG und Ingenieurbureau Dr. M. Koenig, Ingenieur, Zeichner; 01:47 - Beteiligte Firmen: Carrosserie Seitz, Carrosserie Tüscher, Carrosserie Eggli Frères SA Lausanne, Bucher-Peter & Co. Winterthur, Carrosserie Graber Wichtrach, Carrosserie Hess Solothurn, Carrosserie Höhener, Fabrikeinfahrten, Autobusse u.a. der Marke Saurer; 02:28 - Halle einer Carrosserie; 03:35 - Bau von Postautos (Cars alpin, Saurer Schnauzenbusse) aus Profilen und Blechen, Einsetzen der Stühle; 08:58 - Postauto des Autokurs Kerenzerberg; 09:17 - Zwischentitel: Im eigenen Land erzeugte Leichtmetalle als wichtiger Baustoff für Strassenfahrzeuge, verschiedene Busse und Lastwagen in Fahrt, teils überblendet, und teils schräg gefilmt; 10:19 - Passagier steigt während der Fahrt aus; 11:11 - Leichtmetall im Privat-Automobil, Bau einer Cabrio-Karrosserie, Cabrio auf der Fahrt zum Rheinfall; 12:40 - Aluminium für Velos (Fahrrad-Teile) und Schienenfahrzeuge; 14:11 - Leichter, flexibler und rostfreier Baustoff für Bergbahnen, Fahrt mit einer Seilbahn; 15:55 - Schiffe aus Aluminium, Motorschiff Mythen, Schiffe auf Genfersee."

https://swisscollections.ch/Record/991170523664405501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Altsignatur: 8/1, 8/2, 8/3Undatiert Aufschrift Dose: Deckel, aussen: Handschriftlich: AlAG, 8/1, Fahrzeugbaufilm; Deckel innen: Aufkleber: Eigentum der/Propriété de Aluminium-Industrie A.G. Chippis (Wallis), Allgemeiner Zensurhinweis Nr. 36 vom 4. Februar 1942 ist im Besitz der Aluminium-Industrie A.-G., Chippis (Wallis). Permis général de la censure No. 36 du 4. février 1942, délivré à la S. A. pour L'industrie de l'aluminium, Chippis (Valais)

Material: Azetat

Pfad: Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000 / Historisches Archiv (Akten ausserhalb Altregistratur) / Audiovisuelles Material / Film

CH-002121-2-991170523664405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170523664405501

Modifikation: 09.08.2023