Detailinformationen

Brief an Jo[annes] Gervicus Blaurerus / von Jo[annes] Guilhelmus Stuckius St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 41:76

Funktionen

Brief an Jo[annes] Gervicus Blaurerus / von Jo[annes] Guilhelmus Stuckius St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 41:76


Stucki, Johann Wilhelm (1542-1607) [Verfasser], Blarer, Hans Gerwig [Adressat]

Zürich , 24 Decemb[ris] [1562]. - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 32,5 x 22 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Stucki hat vor geraumer Zeit einen Brief durch einen Fuhrmann ("auriga") an Blarer geschickt. Der Brief ist offenbar nicht angekommen; Blarer hat über den Freund Elias Schnetzer ("Helias Schnezerus; Snezerus") Grüsse ausrichten lassen, aber keinen Brief von Stucki erwähnt. Stucki schreibt nun zum zweiten Mal nach seiner Rückkehr aus Frankreich. Gratuliert Blarer zum Antritt eines Pfarramts, worüber Schnetzer berichtet hat. - Stucki und seine Familie sind wohlauf. Allerdings beklagt er den Tod seiner Verwandten Ursula [N.], die am 8. Dezember gestorben ist. - Nachrichten: Wilhelm Frölich, der bedeutendste Söldnerführer der Eidgenossen, ist [am 4. Dezember 1562 in Paris] gestorben und dem Vernehmen nach in Solothurn beigesetzt worden ("justa illi iam Soloduri ... persoluta esse"). Der berüchtigte [François] Baudouin ("Balduinus iste nequam homo") ist am 23. Dezember, zusammen mit dem illegitimen Sohn ("spurius") [Karl] des Königs [Anton von Bourbon] von Navarra und einigen Edelleuten, auf dem Rückweg vom Konzil in Trient in Zürich durchgereist und hat [Heinrich] Bullinger in Anwesenheit von Stucki über das Konzil berichtet. Dieses habe durch die Ankunft des Kardinals von Lothringen [Karl von Guise], dem Gesandten des Königs [Karl IX.] von Frankreich, neuen Schwung erhalten. Details über die Themen und den Verlauf der Sitzungen. Aus Frankreich hat Baudouin berichtet, der Amiral [de France, Gaspard II de Coligny] ("Admirallius") und dessen Onkel, der Connétable de France ("Connestablius") [Anne de Montmorency] hätten sich zu erfolglosen Verhandlungen getroffen. Immerhin herrsche seither ein Waffenstillstand, da beide Heere unter Hunger litten. Der König [Philipp II.] von Spanien habe dem [Herzog Franz] von Guise 24 Versorgungsschiffe ("triremes") geschickt, die aber untergegangen seien. Es bestehe Hoffnung auf einen Friedensschluss. Gruss und Bitte um einen Antwortbrief.

https://swisscollections.ch/Record/991170710375005501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_076.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Eximiae doctrinae ac pietatis iuveni, Jo[anni] Gervico Blaurero, D. Ambrosii filio, amico meo charissimo hae reddantur literae. Wintherdur Absender: Jo[annes] Guilhelmus Stuckius, animo studioque tuus.Siegelspur

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 12

[Epistolae Tom. XII:76 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170710375005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170710375005501

Modifikation: 09.08.2023