Detailinformationen

Theorice Campani ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek ZürichSignatur: Ms C 147

Funktionen

Theorice Campani ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich

Signatur: Ms C 147


Campanus, Johannes [Verfasser]

13. Jh. - 15. Jh.. - 1 Band ; 7 Tafeln, Lateinisch. - Handschrift

gesuchspflichtig

https://swisscollections.ch/Record/ZBC5dd21543293b407088b2417c1db038f3 (Katalogeintrag in swisscollections)https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-142528 (Link zu Digitalisat)

Bemerkung: Sieben Instrumente mit Drehscheiben aus Pergament, montiert auf fünf buchartig zusammengefügten Holztafeln (16,5 x 16 cm). Es handelt sich um Instrumente zur Feststellung der aktuellen Stände von Sonne, Mond und Planeten, ein so genanntes 'Aequatorium planetarum'. Das Aequatorium ist hergestellt nach den Vorgaben in Campanos da Novara Traktat "Theorica planetarum".

Weitere Findmittel: Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften, 1951, Nr. 174

Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms C: Vermischte (meist mittelalterliche) Handschriften der Stadtbibliothek Zürich

CH-002121-2-ZBC5dd21543293b407088b2417c1db038f3, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC5dd21543293b407088b2417c1db038f3

Modifikation: 01.12.2023