Detailinformationen

Akten, Vorträge und Protokolle der Aufklärungsgesellschaft "Collegium Insulanum" ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek ZürichSignatur: Ms B 57

Funktionen

Akten, Vorträge und Protokolle der Aufklärungsgesellschaft "Collegium Insulanum" ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich

Signatur: Ms B 57


Collegium Insulanum [Bestandsbildner], Hottinger, Solomon [Verfasser], Wagner, Johann Jacob [Verfasser], Rahn, Johann Heinrich [Verfasser], Hess, Hans Rudolf, Ratsherr [Verfasser], Heß, David [Verfasser], Werdmüller, Christoph [Verfasser], Gossweiler, Caspar [Verfasser], Gossweiler, Hans Conrad [Verfasser], Ott, Johann Rudolf [Verfasser], Ott, Salomon, Handelsherr, Zunftmeister [Verfasser], Schönau, Johann Heinrich von [Verfasser], Escher, Hans Jakob [Verfasser], Ott, Hans Heinrich [Verfasser]

1679 - 1681. - 1 Band; 716 Seiten, Deutsch Französisch Lateinisch Italienisch. - Handschrift

gesuchspflichtig

https://swisscollections.ch/Record/ZBC5f699655d1cc407ebfa612b2124e681a (Katalogeintrag in swisscollections)https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-134903 (Link zu Digitalisat)

Bemerkung: Enthält: Schriftstücke über die Gründung, Statuten und Sitzungsprotokolle der Gesellschaft "Collegium Insulanum", 1679-1681 / Niedergeschriebene Vorträge des Collegiums geschichtlichen, religiösen, wirtschaftlichen, archäologischen und politischen Inhalts vom 12. April 1679 bis 6. Dezember 1681. Die einzelnen Vorträge sind meist im Wortlaut aufgenommen. Nicht durchwegs chronologisch geordnet. Verschiedene Hände. Einige Schriftstücke auch in Ms S 493 enthalten. Enthaltene Vorträge: J. H. Rahn: Die Eidgenossenschafft und das Herzogtum Mailand, die Savoyen, das Haus Österreich, Republik Venedig, weltliche Churfürsten, die Graffschaften Neuenburg und Valendis. Über die Bündnisse einiger eidgenössischen Orte mit Baden, Sulz und Strassburg. / Caspar Gossweiler: Handlungen und das Schirmbündnis der Eidgenossen mit Konstanz, Aufnehmen der Glarner, Veränderung des Kalenders der Schweiz, vom Landsfrieden, vom Abt von St. Gallen und seinen thurgauischen Untertanen, über die Prediger-Mönche in Zürich. / Christoph Werdmüller: Veränderung im Regiment der Stadt Zürich. / Rudolf Hess: Ob die Eidgenossen für Rebellen oder Abtrünnige vom Hause Österreich zu halten seien, von Wilhelm Tell, von der Stadt Zürichs Wagen. / Salomon Hottinger: Die Republik Helvetica. / Jakob Escher: Eidgenossenschaft, die Republik Venedig, Botenarten und Stände, Vergleich des Doge in Venedig und des Bürgermeisters in Zürich. / David Hess: Herkommen, Wachstum und Revolution des Hauses Österreich. / Salomon Ott: Handelschaft in Zürich, zum Anlass wiedertäuflicher Unruhen über die Exkommunikation oder christlichen Bann. / J. J. Wagner: Funde zu Baden, auf dem Lindenhof, die Dea Epona in Solothurn, Wettingen, Münchweiler, ein Ephitarium im Chor der Spanweidkirche. Liste der Vortragenden gemäss Angaben auf Blatt 1-2: Johann Jacob Wagner; Johann Heinrich von Schönau; Johann Heinrich Rahn; Caspar Gossweiler; Hans Conrad Gossweiler; Hans Rudolf Hess; Christoph Werdmüller; Johann Rudolf Ott; Salomon Hottinger; Salomon Ott; David Hess; Hans Jakob Escher. Betrifft: Aufklärungsgesellschaften, Frühaufklärung, Zürich, Wasserkirche, Wissenschaftsaustausch, Collegium Insulanum

Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalte 191.

Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms B: Vermischte Handschriften der Stadtbibliothek Zürich

CH-002121-2-ZBC5f699655d1cc407ebfa612b2124e681a, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC5f699655d1cc407ebfa612b2124e681a

Modifikation: 01.12.2023