Detailinformationen

Miscellanea Tigurina et alia ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek ZürichSignatur: Ms L 115

Funktionen

Miscellanea Tigurina et alia ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich

Signatur: Ms L 115


16. Jh. - 18. Jh.. - 1 Band; 1281 Seiten, Deutsch Lateinisch. - Handschrift, Bild

frei einsehbar

https://swisscollections.ch/Record/ZBC7a6c8b3e8b8a41b9b0fa1038a8cd1c32 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Enthält: Hinten Inhaltsverzeichnis 1. Inventar der Hinterlassenschaft des Freiherrn Joh. Phil. v. Hohensax, im Beisein von Freiherr Joh. Christoph, sowie zürcherischer Delegierter abgefasst, 17./18. Mai 1596. — Mit weiteren darauf bezüglichen Akten. <15/16..>. S. 1-75 1a. Verzeichnis von Empfängern einer Liebessteuer (Erdbeben, vgl. S. 75), ca. 1656. — <16..>. S. 77/78 2. Zweiter Kappeler Frieden, 1531. — <16..>. S. 81-87 3. Auszüge aus Seckelamtsrechnungen betr. die Kosten der neuen Uhr am St. Peter, 1538/39. — <16..>. S. 89/90 4. Hch Bullinger: Testament, 1575. — <15/16..>. S. 93-100 5. Bündnis von Zürich und Bern mit Venedig, 1615. — <16..>. S. 101-108 6. "Rëchnung der Gesellschafft zuo dem Schneggen vom 1689. Jahr". — Abgelegt von "Hanß Jacob Leüw". <16..>. S. 109-132 7. "Form eines Testaments zweyer Ehe Leuthen". — <16..>. S. 137-138 8. Ueber Zuträglichkeit oder Unzuträglichkeit der Abänderung des halbjährigen Wahleids auf Konstaffel und Zünften. — <16..>. S.141/42 9. Ratserkenntnisse betr. die Aufnahme neuer Bürger, 1351-1639. — <16/17..>. S. 143-153 10. Abrede des Hans Jak. Kilchsperger mit Hch Aeberhardt betr. Veränderungen an Hof und Garten ihrer Häuser am Rennweg, 30. März 1598. — Orig. mit Siegel. S. 155/56 11. Formeln für Wahlvorschläge zu hohen Aemtern und Beglückwünschung nach erfolgter Wahl etc. — <16..>. S. 159-165 12. Ueber den Amtsantritt von Obervögten. <16..>. S. 167-185 13. Betr. den Zehnten zu Schlieren, ca. 1650. — <16..>. S. 187-191 14. Kollaturen und Einkünfte der thurgauischen Pfarrpfründen. — <17..>. S. 195-216 15. Auszüge aus Ratsmanualen und andern Akten über alle möglichen Angelegenheiten der Jahre 1675-1686. — Hand von Joh. Rud. Steiner. Anfang verloren. S. 210-463 16. Ertrag der Lehenweinberge in Wipkingen und Höngg, 1687/88. —<16..>. S. 466-471 17. Ueber Neugrützehnten, 1688. — <16..>. S. 472-477 18. Kapitulation von ?remgarten, 26. Mai 1712. S. 480/81 19. Aufforderung an Rapperswil zur Uebergabe, 1. Aug. 1712. S. 484-486 20.-23. Etat des zürcherischen Defensional- Regiments (1766/67 & 1767/68), Etat des Küsnachter Quartiers (1727), Offiziers-Etat der Militär-Quartiere (1713), Soldansätze, Abzeichen der Kavallerieoffiziere. S. 490-533 24. Anwendung des Standrechts bei den Schweizertruppen. — <17..>. S. 534-549 25. Grabschrift des Dekans Joh. Hch Hottinger († 1724). — Lat. S. 550 25 a. Statistik der kirchlichen Handlungen am Grossmünster, 1641-1760. —Auf vorgedrucktem Formular. S. 551-555 26. Eid des Seckelmeisters und Neuordnung des Seckelamts, 1674. — <17..>. S. 556-571 27. Untersuchungsbericht von Rechenschreiber Leu über die Verhältnisse der Vogtei Neunforn nach der Flucht des Obervogts Joh. Hch Waser, März 1746. S. 574-588 28. Erträgnisse der obrigkeitlichen Zehnten, 1766/67. S. 592-594 29. Vertrag betr. Uebergang der Heideggerschen Buchdruckerei und Buchhandlung, samt dem Haus zum Schlössli an Direktor Werdmüller und Joh. Hch Füssli zum Feuermörser, 1766. — Konzept. S. 600-603 30. "Kauffmännischer Bilanz von der Zinß Commission, errichtet im Majo 1766". S. 604 31. Aufzeichnungen über den Zehnten etc. zu Affoltern b. Höngg und Altikon, 1771. — Hand von Joh. Leu. S. 606-612 32. Gedächtnistafel zur Grundsteinlegung des neuen Zunfthauses zur Meise, 15. Juli 1752. — Kupferstich. S. 614 33. Verzeichnis der bei der Ueberschwemmung in Küsnacht am 8. Juli 1778 umgekommenen Personen, weggeschwemmten Gebäude etc., sowie Schätzung des in Küsnacht und anderswo eingetretenen Schadens und Ertrag und Verteilung der eingegangenen Liebessteuern. — Hand von Joh. Leu? S. 616-628 34. Verzeichnis guter und schlechter Ernteerträgnisse von 1540-1774. — Hand von Joh. Leu. S. 630-641 35. Angaben betr. Fruchtzufuhr auf den Kornmarkt, 1771-1774. — Hand von Joh. Leu. S. 646-650 36. "Abhandlung über den Kornhandel vor hiesigem Kornhaus in Zürich". — Mit Tabellen von ca. 1770. Hand von Joh. Leu. S. 652-665 37. "Jährliche Abgaaben des Cantons Zürichs an frembde Herren, Städte, Praelaten und Klöster". — Tabellarische Zusammenstellungen von Joh. Leu. S. 666-668 38. Umsatz auf dem zürcherischen Buttermarkt, 1770-1779. — Hand von Joh. Leu. S. 670 39. Vorschläge von Quartiermeister Schulthess in der Limmatburg über Verbesserungen im Spital etc., 1763. S. 672-674 40. [Joh. Heidegger]: Ueber die Freiheiten der Stadtbürger, 1770. — Satire. S. 676-684 41. Ueber die Grafen v. Kiburg (bis zum 12. Jahrh.) — <17..>. S. 688-690 42. J. H. Waser (gewesener Obervogt zu Neunforn?): Bittschrift an Seckelmeister ?; Bipp, 14. April 1753. S. 692-694 43. Schreiben des Rats von Stein a. Rh. an Zürich betr. Ankündigung einer Lotterie zugunsten des Gottlieb Hirschli (27. April 1767 Orig.); sowie des Dav. Herrliberger an Seckelmeister ? wegen Schutz seines Privilegs betr. die helvetische Topographie im Bernbiet (Maur, 10. Aug. 1756). S. 696-701 44. Anfrage des Sanitätsrats an Seckelmeister Fries wegen statistischer Erhebungen über die Viehseuche in seiner Vogtei, 31. März 1732. S. 704 45. Schreiben von Phil. Ernst Spies an Ratsherr Leu: Nachrichten über die Familie Heidegger, bez. v. Heideck in Franken; Ansbach, 26. Okt. 1768. — Mit Wappenzeichnungen. S. 706-708 46. Entscheid des Landvogts zu Baden im Streit zwischen Doroth. Ulrich, geb. Schlatter, mit Chorherr Hofmeister und Ratssubstitut Leu über den Besitz von zwei Juchart Weinreben in Nussbaumen, 1717. S. 710/11 47.-85. Instruktionen und andere Aktenstücke betr. Konferenzen und obrigkeitliche Sendungen, ca. 1692-1761. — Vgl. das Inh.-verz. am Schluss des Bandes. S. 712-1281

Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 979-983

Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms L: Dokumente zur Zürcher und Schweizer Geschichte / Sammlung von Johann Jakob Leu (1689-1768) und Johannes Leu (1714-1782)

CH-002121-2-ZBC7a6c8b3e8b8a41b9b0fa1038a8cd1c32, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC7a6c8b3e8b8a41b9b0fa1038a8cd1c32

Modifikation: 01.12.2023