Detailinformationen

Jo. Henricus Waserus Tigurinus: Itinerarium Italiae, Belgi, Angliae, Germaniae, Bohemiae et Helvetiae ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek ZürichSignatur: Ms G 1

Funktionen

Jo. Henricus Waserus Tigurinus: Itinerarium Italiae, Belgi, Angliae, Germaniae, Bohemiae et Helvetiae ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich

Signatur: Ms G 1


1621 - 1630. - 1 Band; 422 Blätter, Lateinisch Deutsch. - Handschrift, Bild, Autograf, Plan

frei einsehbar

https://swisscollections.ch/Record/ZBCab3046404c2a45d8acefae0d03ccfaa1 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Enthält: Bd I (einzig vorhanden), in 9 Büchern. Ein Stück der Fortsetzung in Ms L 84. Autogr. Der Text nicht durchgehend lat. Vorn Register. Mit zahlreichen Kupferstichen, Holzschnitten, Plänen, Karten, Kopien von Inschriften, Porträts, Wappen etc. Titelbl. Perg., mit W's Wappen und Porträt, sowie allegorischen Darstellungen, in Farben und Gold ausgeführt. Dem Titelblatt vorangestellt ein zweites Porträt W's von S.Walch (nach J.C.Füssli). 1. Buch (Bl. 1-20, resp. 30): Reise nach Genf (Sept. 1612), Aufenthalt in Genf bis 1616 und Rückreise nach Zürich. — Zahlreiche kolor. Holzschnitte (mit Ansichten von Mellingen, Lenzburg, Aarau, Solothurn, Genf etc.). Ferner Karten, Kopien römischer Inschriften, Porträts von Theod. Beza und anderen, Wappentafeln etc., sowie eine kolor. Federzeichnung mit der Ansicht von Baden. Als Anhang: "nonnulla de dominio Groningense, Andelfinga et Kiburgio, dominio Grifense, Rinovio" (Bl. 20-27v). Mit Plänen, Ansichten in kolor. Federzeichnung, Holzschnitten und Wappen. Ferner (Bl. 27vV-30): "Fürmalung des Stammens der Trunckenheit mit sinen XII Früchten". Mit kolor. Holzschnitten. 2. Buch (Bl. 31-103): a) Historisch-geographische Beschreibung von Stadt und Landschaft Zürich. — Mit Ansichten in Holzschnitt und farbiger Handzeichnung einer handgezeichneten Karte, kolorierten Kupferstichporträts von Zwingli, Jud, Pellican, Kd Gessner, Bullinger und andern zürcherischen Gelehrten, ferner Trachtenbildern und einem Jugendbild W's. Auf Bl. 91 bv-94 Dietr. Meyers ,Waapenbuch’ von 1605 (je 4 Quartseiten zu einer Folioseite nebeneinander geklebt und koloriert). Bl. 31-95 b) Reise nach Venedig, über Graubünden. — Mit Holzschnitten und Stichen (Zürichsee, Rapperswil, Chur), Karten Rätiens und des Veltlins, sowie einer kolor. Darstellung der Verschüttung von Plurs in Kupferstich. Bl. 96-103 3. Buch (Bl. 104-153): Allgemeine Beschreibung Italiens, sowie des katholischen Kultus. — Mit Karten, Heiligen- und Marienbildern, Porträts von Päpsten und Malthesern, Wiedergaben von hierarchischen Typen, satirischen Darstellungen, Szenen aus der Legende und der Bibel, sowie solchen religiösen und allegorischen Inhalts, in Kupferstich und Holzschnitt. 4. Buch (Bl. 154-208): Reise über Chiavenna, Mailand, Bergamo, Brescia, Mantua, Verona, Trient, Vicenza, Padua nach Venedig. — Mit Karten, Plänen (Fort Fuentes, Mailand, Trient etc.), Veduten, Ansichten von Monumenten und Bauten, Trachten- und Heiligenbildern, Szenen aus der Bibel, der antiken und modernen Geschichte und aus der Legende (besonders des hl. Antonius), Kopien römischer Inschriften, symbolischen Darstellungen etc., meist in Kupferstich. 5. Buch (Bl. 209-248a): Beschreibung von Treviso, Seravalle, Forum Julii, Udine, Palma Nova und Venedig. — Mit Ansichten, Karten und Plänen, Dogenporträts, Trachten- und Zeremonienbildern, Szenen aus dem venezianischen Leben, Darstellungen einer Seeschlacht, des Bucentoro etc., in Kupferstich. 6. Buch (Bl. 248b-268): Reise von Venedig über Ferrara, Bologna, Picenum, Umbrien nach Rom. — Mit Plänen, Karten, Veduten, Heiligenbildern (besonders von S. Franciscus) etc., in Kupferstich und Handzeichnung. 7. Buch (Bl. 270-358): Beschreibung des antiken und modernen Rom, 1617. — Mit Ansichten und Plänen, Trachtenbildern, Bildern antiker Statuen, von Gemälden (51 Stiche nach Raffaele Loggien von Badalocchi und Lanfranchi, 1614), antiken und modernen Bauten, sowie der Ruinen; ferner mit Bildern aus dem römischen Leben, Darstellungen der vier Jahreszeiten, der Geschichte Christi etc., mit Kopien römischer Inschriften, modernen Porträts, Götterbildern auf römischen Münzen etc., grösstenteils in Kupferstich. 8. Buch (Bl. 359-369): Reise von Rom nach Neapel, Puteoli etc. und Rückkehr nach Rom. — Mit Karten, Plänen, Ansichten, Trachtenbildern etc. in Kupferstich. 9. Buch (Bl. 371-412): Reise von Rom durch Etrurien, Ligurien, Lombardei, Turin nach der Schweiz. — Mit Ansichten, Karten, Plänen, Landschafts-, Trachten-, Madonnen-, Heiligen- und Sibyllenbildern, sowie der Kupferstichserie ,Mediceae familiae... victoriae’ ... von Joh. Stradanus und Phil. Gallaeus, 1583.

Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 569-572

Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms G: Vermischte Handschriften der Stadtbibliothek Zürich

CH-002121-2-ZBCab3046404c2a45d8acefae0d03ccfaa1, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBCab3046404c2a45d8acefae0d03ccfaa1

Modifikation: 01.12.2023