Detailinformationen

Materialsammlung für Veit Ludwig von Seckendorffs „Historia Lutheranismi“, Band 4Forschungsbibliothek GothaNachlass Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: Chart. A 454

Funktionen

Materialsammlung für Veit Ludwig von Seckendorffs „Historia Lutheranismi“, Band 4Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff

Signatur: Chart. A 454


374 gezählte Blatt; 34 x 20 cm

Inhaltsangabe: Der Sammelband enthält vorwiegend Exzerpte und Notizen, die Veit Ludwig von Seckendorff für seine „Historia Lutheranismi“ schrieb. Den Hauptteil bilden Akten in den Registranden E (Reichstage), H (Schmalkaldischer Bund), N (Religionswesen), O (Wittenberg, Jena, Spalatin, Ehesachen) und JJ (Kirchen- und Schulvisitation, Bewidmung) im Ernestinischen Gesamtarchiv in Weimar, die Seckendorff von Herbst 1688 bis Anfang 1690 auf seinem Gut in Meuselwitz zur Verfügung standen. Hinzu kommen einzelne Handschriften unterschiedlicher Provenienz, darunter Bände in der Herzoglichen Bibliothek Gotha (Bl. 126r-127v, 214r-226av, 254r-270v), und Drucke.

Literaturhinweise: Friedrich Jacobs und Friedrich August Ukert (Hrsg.): Beiträge zur ältern Litteratur oder, Merkwürdigkeiten der Herzogl. öffentlichen Bibliothek zu Gotha, Bd. 3, Leipzig 1838, S. 334 (mit Inhaltsangaben); CR 1, S. XCVI, Nr. 34; Gustav Kawerau: Die Bemühungen im 16., 17. und 18. Jahrhundert, Luthers Briefe zu sammeln und herauszugeben, in: Mitarbeiter der Weimarer Lutherausgabe (Hrsg.): Lutherstudien zur 4. Jahrhundertfeier der Reformation, Weimar 1917, S. 1-28, hier S. 15; WA Br 14, S. 60, Nr. 123; Maria Mitscherling: Die Lutherhandschriften der Forschungsbibliothek Gotha, Gotha 1983, S. 210.

Bemerkung: Auf Bl. 1r: Allgemeine Inhaltsangabe zum Band "Ex archivo Vinariensi collecta in usum historiae Lutheranismi." von der Hand Ernst Salomon Cyprians.

Pfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Werke und Manuskripte

DE-611-BF-128827, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-128827

Erfassung: 27. Januar 2025 ; Modifikation: 29. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-29T15:18:09+01:00