Detailinformationen
24 Militärmusik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut Archiv Prieberg
24 Militärmusik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut ; Archiv Prieberg
Prieberg, Fred K. (1928-2010) [Bestandsbildner]
1913-2005. - 482 Seiten. - Archiv
: 1 Liste Namenstitel Prieberg. 2-3 Einladung Leiter Militärmusikdienst Bonn an F. Prieberg als Referent zum Thema "Musik im NS-Staat - Anmerkungen zur Musikpolitik zwischen 1933-1945". Symposium Hans Felix Husadel 20.2.2004, Bonn, 9.7.2004. 4-5 Liste Themen und Referenten Symposium Hans Felix Husadel. 6 Lang, Michael: Das akustische Machtinstrument der Nazis. Wie gezielt Musik in der NS-Zeit eingesetzt wurde, haben Wissenschaftler jetzt untersucht, in: Südkurier, 7.4.2004. 7 Brief an Prieberg wg. Epp, Goltz und Hofer u.a., 11.6.2004. 8-11 Themen und Referenten Symposium Hans Felix Husadel. 12-20 Hofer, Achim: Militärmusik im nationalsozialistischen Deutschland. 21 Inhaltsangabe zu Hofer, Achim: Studien zur Geschichte des Militärmarsches, Tutzing 1988. 22-24 Notizen Prieberg. 25-28 Korrespondenz Hasso Krapp von der Deutschen Gesellschaft für Militärmusik e.V. mit Prieberg, 02/2002-04/2003. 29 Brief Ernst Heinrich Schmidt an Prieberg, 25.11.2002. 30-33 Korrespondenz von Hasso Krapp von der Deutschen Gesellschaft für Militärmusik e.V. 07/01-11/2002. 34-37 Brief Ernst Heinrich Schmidt an Prieberg, 30.9.2002. 38-43 Korrespondenz von Hasso Krapp von der Deutschen Gesellschaft für Militärmusik e.V. 07/01-6/2002 44-116 Prolingheuer, Hans: Musikkadetten. Kindersoldaten der Wehrmacht. (Manuskript, 2005). 117 Militärmusikgeschichte, in: Mit klingendem Spiel, März 2003, p. 18. 118 Biodata Kandler, Georg. Provenienz: Manfred Heidler 119 Am Grab eines Freundes. Dr. Georg Kandler in Bonn gestorben, in: Fachdienstliche Mitteilungen Militärmusikdienst, Mai1973. 120-125 Biodata Alte Armee und Reichswehr. 126-128 Lehrkräfte der Heeresmusikschule Frankfurt a.M. 1941-1944, Abschrift aus Ullsteins Lexikon der Musik, 9. Aufl. 129 Auszug aus Schreiben Dr. Mieterer an OB Krebs, Oktober 1941. 130 Aktennotizen Stadtrat Dr. Keller, 2.10.1940-4.2.1941. 131-135 Jahresberichte der Staatlichen akademischen Hochschule für Musik, Berlin, 1933-1941. 136 Parrhysius, Arthur (Hg.), Militär-Musiker-Adreßbuch für das Deutsche Reich. Berlin 1913 (Titelseite). 137 Keilig, Wolf: Die Generale des Heeres. Friedberg 1983 (Titelseite). 138-142 Notizen Prieberg. 143-148 Korrespondenz von Hasso Krapp von der Deutschen Gesellschaft für Militärmusik e.V. 09/2000-06/2001. 149-150 Erck, Alfred/Schneider, Hannelore: Georg II. von Sachsen-Meiningen. Meiningen 1997, Titelblatt, p. 215. 151 Notizen Prieberg- 152-153 Witt-Stahl, Susann: Liederbuch der Bundeswehr " ... wir sind die Herren der Welt", in: Neues Deutschland, 19.11.2001. 154-188 Dienstalters-Liste der Musikmeister des Deutschen Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, Schriftenreihe Arbeitskreis Militärmusik in der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V., März 1989. 189-226 Personenblätter Wehrmacht, Heer, ca. 1939. 227-265 Personenlisten handschriftl. Listen Prieberg. 266-293 Kandler, Georg. Dokumentarserie authentischer Aufnahmen deutscher Armeemärsche aus vier Jahrhunderten. Philips 1961. 294-301 Die Schlesinger`sche Musikhandlung und ihre Komponisten, in: ?. 302-311 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung. Blätter für deutsche Instrumentalmusik, 4.3.1933, p. 1, 15.4.1933, pp. 118-119, p.137, pp. 139-140, pp. 147-148. 312-313 Spiegelberg, Gottlieb (Hg.), Heeresmärsche III. Folge. Berlin, o.J.; Titelblatt, Inhaltsverzeichnis. 314-322 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 14.1.1933, pp. 16, 180, 195, 206-209, p. 262,, 7.10.1933, p. 321, p. 380. 323-324 Brief Reichswehrminister an Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda wg. Beschaffung Militärmusikmärsche, 7.12.1934. (Kopie) 325 Programm Konzert Deutsches Winterhilfswerk Basel, 13.1.1934. 326-330 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 24.2.1934, pp. 61-62, p. 278, p. 326, p. 329. 331-336 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 27.10.1934, p. 348, p. 367, pp. 374-375, pp. 399-400. 337-338 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 21.9.1935, pp. 8-9. 339 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 19.10.1935, p. 10. 340 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 9.11.1935, p. 17. 341-343 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, Nr. 57/1935, pp. 259-260. p. 285. 344-345 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 3.1.1936, p. 10-11. 346-349 Kandler, Georg: Die erste Musikmeister-Tagung der Luftwaffe, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 14.3.1936, pp. 7-11. 350 Die ersten Ernennungen zum Stabsmusikmeister, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, Nr. ?, Jg. 1936, p. 3. 351 Programm "Großkonzert des Luftreisekommando II am 1.12.1936 im Sport Palast". 352 Professor Handel. Der Musikinspizient der Luftwaffe zum Lehrer an der Hochschule für Musik ernannt, in: Berliner Tageblatt, 18.7.1936. 353-354 Toeche-Mittler, Joachim: Armeemärsche III. Teil. Die Geschichte unserer Marschmusik. Neckargemünd o.J. Titel, Vorwort. 355 Kaiser, Ludwig: Triumphzug der Militärmusik in der "entmilitarisierten Zone", in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 18.4.1936, p. 3. 356-357 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, o.D., pp. 6-8. 359 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 12.9.1936, p.11. 360 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 19.9.1936, p. 10. 361-365 Unsere Luftwaffe kommt in den Gau Hessen-Nassau, 19.9.1936. 366 Symphoniekonzert der Flieger, in: Kieler Neueste Nachrichten, 23.2.1937. 367 Otto, Heinrich: Musikdirektor Georg Henichen, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 13.3.1937, p. 12. 368 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 14.4.1937, p. 6. 369-371 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 30.5.1937, pp. 7-11. 372 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LX.1933, pp. 6-7. 373 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 6.11.1937, pp. 2-3. 374-375 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 16.4.1938, pp. 2-3, pp. 194-195. 376 Rundfunkprogramm 12.7.1938. 377-379 Unsere neueste Blasmusik-Literatur, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, Jg. 1938, pp. 280-285. 380 Reichsmusiktage 1938. Feierliche Eröffnung/Richard Wagner-Gedenkfeier des Standorts Kiel, in: Kieler Neueste Nachrichten, 23.5.1938. 381-382 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LX Jg. !938, pp. 328-329. 383 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LX, Jg. 1938, pp. 398-399. 384 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 3.9.1938, pp. 444-445. 385-389 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LX, Jg. 1938, pp. 478-479, pp. 496-497, pp. 542-543. 390-396 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 3.12.1938, pp. 622-635. 397 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LX, 1938, pp. 646-647. 398 Exzerpte aus Sänger-Zeitung, April/August 1939. 399-400 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 23.1.1939, pp. 37-38. 401 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung,4.2.1939, pp. 52-53. 402-403 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LXI/1939, pp. 192-193, pp. 210-21. 404-406 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 24.6.1939, pp. 298-302. 407-409 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LXI/1939, pp. 370-371, pp. 400-401, p. 529. 410 Militär-Musik-Kalender. Berlin 1939, pp. ??. 411-414 Kandler, Georg: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, Jahres-Inhaltsverzeichnis für das Jahr 1940. 415 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 13.1.1940, pp. 12-13. 416-417 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 27.1.1940, pp. 27-28. 418 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LXII/1940, pp. 68-69. 419 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 30.1.1940, pp. 95-96. 420-421 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 30.3.1940, pp. 100-101. 422-423 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 6.4.1940, pp. 104-107. 424 Platzmusiken deutscher Soldaten in Norwegens Hauptstadt, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 27.4.1940. 425-427 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 18.5.1940, pp. 157-159. 428 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 25.5.1940, pp. 168-169. 429-430 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 3.8.1940, pp. 249-250. 431-432 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LXII, 1940, pp. 252-253. 433 Unerwünschte Musik. Amtliche Mitteilung des Oberkommandos, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 19.8.1940, p. 272. 434 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung,, 19.10.1940, p.363. 435-437 Gerhart Winter: Über die Musik der deutschen Wehrmacht, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 26.10.1940, pp. 369-371, 438-439 Kandler, Georg: "Lexikon der Juden in der Musik". Der Stengel-Gerigk soeben erschienen, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 26.10.1940,, pp373-374. 440-441 Deutsche Militär-Musik in Dänemark, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 2.11.1940, pp. 381-382. 442 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LXII/1940, 47, p. 414. 443-445 Kandler, Georg: Eine Vorführung der neuen Luftwaffenmusik vor der Musikfachpresse, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 7.12.1940, pp. 433-435. 446 Annonce: Aus den Reichssendungen des Großdeutschen Rundfunks, in: Deutsche Militär-Musiker-ZeitungLXII/1940, 49, p. 441. 447 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LXII/1940, 51, p. 460. 448 Traumann, Erich: Militärmusik von heute, in: Deutsche Zeitung in den Niederlanden, 21.1.1941. 449 Annoncen, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LXII/1941, p. 10. 450-452 Pauli, Fritz: Neue deutsche Luftwaffenmusik im Rundfunk, in: Schul-Rundfunk. Zweiwochenschrift für Erziehungsarbeit, 2.2.1941, pp. 441-443. 453 Sitzmann, Werner J., Symphonische Blasmusik. Abschiedskonzert des Musikkorps "General Göring", in: Deutsche Zeitung in den Niederlanden, 27.2.1941. 454 Aus dem Heeres-Verordnungsblatt. Anwärter für die Musikmeisterlaufbahn, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LXII/1941, p. 160. 455 Annoncen, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LXII/1941, p. 215. 456-457 Veranstaltungen für die Wehrmacht. 458-460 Kandler, Georg: Besprechungen von Gustav Schmitt. "Durch Wolken und Granaten" und "Sieger-Freude", Berlin, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 7.6.1941, pp. 270-272. 461 Großkonzert des Heeres im Zoologischen Garten Berlin, 21.6.1941. Musikfolge, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 5.7.1941, p. 314. 462 Großkonzert der Luftwaffe im Zoologischen Garten Berlin, 5.8.1941, Musikfolge, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, o.D., p. 398. 463 Zeitspiegel des Militärmusikers, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LXIII/1941, p. 355. 464-465 Zeitspiegel des Militärmusikers, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LXIII/1941, p. 402-403. 466 Zeitspiegel des Militärmusikers, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, LIV/1942, p. 33. 467 Zeitspiegel des Militärmusikers, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 20.4.1942, p. 65. 468-469 Zeitspiegel des Militärmusikers, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 5.5.1942, p. 73. 470 Krienitz, Ernst: Zwei Großkonzerte in 24 Stunden. Die Musikmeisteranwärter des Heeres mit dem Musikkorps des Wachbataillons und das Musikkorps Regiment "General Göring", in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 5.8.1942, p. 111. 471 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 5.8.1942, p.113. 472-473 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 5.9.1942, p. 134, p. 136. 474-475 Anders, Gerhard: Noch einmal: Die Aufstellung bei Platzkonzerten, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 5.9.1942, pp. 160-161. 476 Zeitspiegel des Militärmusikers, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 5.3.1943, p. 30. 477 Heins, Wolf: Großkonzert der Heeresmusikschule Frankfurt a. M., in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, Juni 1943, p. 69. 478-479 Hendel, Wilhelm: Die Schule der musizierenden Soldaten. Heeresmusik auf neuen Wegen, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, Juli 1943, pp. 75-76. 480 Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, Juli-August 1943, p. 82. 481 Brief Dr. Neugebauer, Militärarchiv Bundesarchiv Berlin, an Prieberg wg. Verzeichnissen der Musikmeister der Reichswehr, 17.5.1984. 482 Rekruten sangen Nazi-Lied, in: Frankfurter Rundschau, 5.8.1994. 483-488 Brief Josef Kaiser, München, an Prieberg wg. Biographie Hans Bronsert, Ludwig Klamberg 1.12.2006. 483-488 Brief Josef Kaiser, München, an Prieberg wg. Biographie Hans Bronsert, Ludwig Klamberg 1.12.2006. 489 Programm 1. Grosskonzert zum Besten des Kriegs-WHW 1941-42, veranstaltet vom Kommandanten von Gross-Paris 15.11.1941. 490-491 Brief Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht, Berlin, an Joachim Winter, Kierspe, wg. Anfrage 26.8.1980 zu militärischem Werdegang von Luftwaffen-Musikmeistern, 10.9.1980. 492-501 Winter, Hans Joachim: Das Musikkorps der Kommandantur Paris, in: Mitteilungsblatt des Arbeitskreises in der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde, September 1979, pp. 20-29. 502-508 Mitgliederliste des Musikkorps der Kommandantur Groß-Paris (Provenienz: Franck Rolland. 509 Schlusswort Bunge, Fritz: Musik in der Waffen-SS. Osnabrück 1975, pp. 77-78.Bemerkung: Prieberg 2009
Pfad: Archiv Prieberg / AP I Musik im Dritten Reich
DE-611-BF-28008, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-28008
Erfassung: 21. Dezember 2009 ; Modifikation: 4. Mai 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:20:59+01:00