19 Ma-MeChristian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut ; Archiv Prieberg


Prieberg, Fred K. (1928-2010) [Bestandsbildner]

1925-2002. - 472 Seiten. - Archiv

: 1 Lebenslauf Richard Maar.2 NSDAP-Mitgliedsausweis Richard Maar (Provenienz: Berlin Document Center).3 ... Ihm folgte 1937 Obermusikmeister Fritz Maas, der ... das Musikkorps Agram übernahm ..., in: Rosenwald, Walter: Das 21. (Bayerische) Infanterie-Regiment vom 1. Januar 1921-30. September 1934 (Provenienz: Stadtarchiv Bayreuth).4-8 Notizen Prieberg zu Gerhard Maasz.9 Gerhard Maasz, in: Lauer, Erich (Hg.), Das völkische Lied. München 1939, p. 233.10 Gerhard Maasz gestorben, in: ?, April 1984.11 Aufzeichnungen zu einem Interview mit Gerhard Maasz, 10.12.1963.12-13 Brief Gerhard Maasz an Prieberg wg. Tätigkeit im 3. Reich, 21.12.1982.14 Brief Gerhard Maasz an Prieberg wg. Polen-Reise, 29.7.1963.15 Brief Gerhard Maasz an Prieberg wg. Tätigkeit im 3. Reich, 9.3.1963.16 Brief Gerhard Maasz an Prieberg wg. Tätigkeit im 3. Reich, 20.2.1963.17 NSDAP-Mitgliedsausweis Louis Macketang (Provenienz: Berlin Document Center).18 NSDAP-Mitgliedsausweis Max Mager.19-21 Programm Harfenabend der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" mit Luigi Maria Magistretti, 21,2.1940 Gohliser Schlösschen. 22 Notizen Prieberg zu Friedrich Mahling.23 Mahling, Friedrich: Musik und Volk, in: Berliner Tageblatt, Nr. 34, 1934.24-25 Mahling, Friedrich: Über die musikgeschichtliche Ausbildung der Militärhochschüler, in: 59. Jahresbericht der Staatlichen Akademischen Hochschule für Musik, 1.10.1937-30.9.1938, pp. 3-7.26 Musikmeister Karl Mahlmann +, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 8.7.1936.27 Lebenslauf Emil Mahlstedt, 2.7.1997.28 NSDAP-Mitgliedsausweis Emil Mahlstedt (Provenienz: Berlin Document Center).29 NSDAP-Mitgliedsausweis Curt Mahr.30 Notizen Prieberg zu Curt Mahr und Peter Fries.31 NSDAP-Mitgliedsausweis Gerhard Mahrenberger.32 Der ... Musikwissenschaftler Christhard Mahrenholz ist am Samstag im 80. Lebensjahr in Hannover gestorben, in: Allgemeine Rhein-Zeitung, 17.3.1980.33 Notizen Prieberg zu Karl Mainau.34 Brief Helmut Majewski, Wilhelmshaven, an Prieberg wg. kompositorischen Schaffens im 3. Reich, 5.9.1963.35 Brief Wilke, Stadt Wilhelmshaven, an Prieberg wg. Meldedaten Helmut Majewski, 3.6.1983.36-38 Brief Helmut Majewski, Wilhelmshaven, an Prieberg wg. musikalischer Tätigkeit, 19.8.1983.39 Brief Prieberg an Helmut Majewski, Wilhelmshaven, wg. Geburtsdatum, 22.8.1983.39a Brief Helmut Majewski, Wilhelmshaven, an Prieberg wg. Geburtsdatum, 27.8.1983.40 Notizen Prieberg zu Wilhelm Maler.41 NSDAP-Mitgliedsausweis Wilhelm Maler (Provenienz: Berlin Document Center).42 Notizen Prieberg zu Fred Malige.43 Porträt des Monats: Fred Malige, in: Musik und Gesellschaft, Nr. 1, 1955.44 Das neue Attraktions-Orchester. Fred Malige, in: Künstler des Rundfunks 1938-39. Berlin 1938, p. 657.45-46 NSDAP-Mitgliedsausweis Hugo Mandig.47-48 Mandt, Heinrich: Die Entwicklung des Romantischen in der Instrumentalmusik Felix Mendelssohn-Bartholdys. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Philosophischen Fakultät. Köln 1927, Titelblatt, Lebenslauf (Provenienz: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln).49 NSDAP-Mitgliedsausweis Gustav Mannebeck (Provenienz: Berlin Document Center).50 Notizen Prieberg zu Josef von Manowarda.51 Eintrag Josef von Manowarda in: ?, p. 434.52 Telegramm Josef von Manowarda an Reichskanzler Hitler wg. Dank zu Sieg im Frankreichfeldzug, 25.6.1940. (Kopie)53 Brief SS-Sturmbannführer ? an Josef von Manowarda, Berlin, wg. Übersendung von "Mein Kampf", 4.3.1936. (Kopie)54 Brief Josef von Manowarda, Berlin, an Generalfeldmarschall Göring wg. Vereinigung der Preußischen Staatstheater Berlin und Kassel mit dem Burgtheater und der Staatsoper in Wien, 12.3.1938. (Kopie)55 Brief Josef von Manowarda, Berlin, an Adolf Hitler wg. Denkschrift, 26.6.1938. (Kopie)56 Brief Josef von Manowarda, Berlin, an Adolf Hitler wg. Vorschlag zu Bühnenvereinigung, 23.3.1938. (Kopie)57-58 ... In einer lauten Gruppe standen Josef von Manowarda, einer unserer Bässe, zusammen mit ihren Kollegen, den Völkers, und jubelten ..., dass Österreich nun endlich nazistisch würde, in: Wagner, Friedelind: Heritage of Fire.59-60 Brief Josef von Manowarda, Berlin an die NSDAP Ortsgruppe Berlin wg. Bitte um rückwirkende Aufnahme in die NSDAP, 7.3.1938. (Kopie)61-63 Personalfragebogen der NSDAP Josef von Manowarda, 25.5.1938. (Kopie)64 Brief an Saupert, Stabsleiter des Reichsschatzmeisters der NSDAP München wg. Mitgliedschaft Josef von Manowarda in NSDAP, 14.2.1938. (Kopie)65-68 Personal-Fragebogen der NSDAP Franziska von Manowarda, 25.5.1938. (Kopie)69 Brief NSDAP-Mitgliedschaftsamt an Johann Anderl, Gauschatzmeister des Gaus Wien wg. Mitgliedschaft von Manowarda, 14.6.1939. (Kopie)70 Brief NSDAP-Gauleitung Berlin an Reichsleitung der NSDAP München wg. Eintritt von Manowarda in NSDAP, 5.4.1939. (Kopie)71 Brief A.E. Frauenfeld, Berlin, an Josef von Manowarda, Berlin, wg. NSDAP-Mitgliedschaft, 7.1.1938.72-77 Brief C. von Manowarda, Berlin, an Rudolf Wolfsjäger, Antwortbrief wg. Mitgliedschaft in NSDAP, 4.5.-26.8.1938, Brief Gauschatzmeister Anderl an von Manowarda, 1.9.1938. (Kopien)78 Brief Mitgliedschaftsamt München an Otto de Mars, Gauschatzmeister des Gaus Berlin wg. Mitgliedschaft Josef und Cornelia von Manowarda, 14.6.1939.(Kopie)79-85 Programm Lieder- und Balladenabend der NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude, Leipzig, mit Josef von Manowarda, 19.1.1941.86 Eintrittkarte Lieder- und Balladenabend mit Josef von Manowarda im Gewandhaus Leipzig, 19.1.1941.87 Stark, Willy: Ein Meister des Gesanges. Josef von Manowarda im Gewandhaus, in: ?.88 Müller, Ernst: Konzert und Vortrag. Josef von Manowarda singt Lieder und Balladen, in: Leipziger Neueste Nachrichten, 21.1.1941.89-92 Inhaltsverzeichnis Generalkommando XVIII AK (Hg.): Im gleichen Schritt und Tritt. Liederbuch ostmärkischer Soldaten. München 1941.93-97 Stöckl, Ernst/Torsten Fuchs: Robert Manzer, in: Sudetendeutsches Musikinstitut (Hg.), Lexikon zur Deutschen Musikkultur. Böhmen, Mähren, Sudetenschlesien. 2000, Titelblatt, pp. 888-892.98 NSDAP-Mitgliedsausweis Horst Margraf.99-102 Zauft, Karin: Auf den Spuren der Händeloper in Halle. Zum 95. Geburtstag von Prof. Horst-Tanu Margraf, in: Händel-Hausmitteilungen 2/98, Titelblatt, pp. 12-16.103 NSDAP-Mitgliedsausweis Horst Margraf (Provenienz: Berlin Document Center).104 Chorgau VII: Rheinland: Berufen wurde Č H.T. Margraf, in: Die Musikpflege, Dezember 1935, p. 374.105 Eintrag Peter Marini in: Pfaundler, Gertrud: Tiroler Lexikon. Innsbruck 1983, p. 248.106 NSDAP-Mitgliedsausweis Peter Marine.107-110 Programm Konzert der NS Gemeinschaft ćKraft durch Freude̮ Kreis Leipzig im Gewandhaus am 1.10.1941 mit der Mailänder Scala unter Leitung von Gino Marinuzzi.111-114 Programm Konzert der NS Gemeinschaft "Kraft durch Freude" Kreis Leipzig des Großen Orchesters des Reichssenders Leipzig unter Leitung von Gino Marinuzzi mit Werken deutscher und italienischer Meister, 17.4.1940 Gewandhaus.115 NSDAP-Mitgliedsausweis Günther Marks.116 Brief Volker Ochs, Dahme (Mark) an Prieberg wg. Daten Günther Marks, 30.8.1983.117-118 Linkenbach, Klaus: Kirchenmusikdirektor Günther Marks zum 80. Geburtstag. Neuhausen/Stuttgart 1977.119 Brief Dorothea Körner, Düsseldorf, an Prieberg wg. wg. Sterbedatum Günther Marks, 1.1.1984.120 Brief Annelies Marks, Berlin an Prieberg wg. Informationen zu Günther Marks, 25.9.1983.121 NSDAP-Mitgliedsausweis Werner Marold.122 Notizen Prieberg zu Max Marschalk.123 Oberste SA-Führung (Hg.): Märsche der SA für Blasorchester. München 1939.124 NSDAP-Mitgliedausweis Gerhard Marschner.125 NSDAP-Mitgliedausweis Heinrich Martens.126 NSDAP-Mitgliedausweis Paul Martens.127 NSDAP-Mitgliedausweis Carl Adolf Martienßen.128 NSDAP-Mitgliedausweis E. Martienssen (Provenienz: Berlin Document Center).129 Sterbeurkunde Ekkehard Martienßen 25.4.1995 (Kopie, Provenienz: Standesamt Neuwied).130 NSDAP-Mitgliedausweis Alfred Martin.131 Brief Hans-Joachim Marx, Flensburg, an Prieberg wg. Lebensdaten und musikalischer Tätigkeit, 25.11.2003.132 Brief Hans-Joachim Marx, Flensburg, an Prieberg wg. Tätigkeit als Dirigent der Landesbühne Schleswig-Holstein, 31.10.2003.133 Liste Ur- und Erstaufführungen Hans-Joachim Marx 2002.134-136 Lawrenz, Manfred: Zum 80. Geburtstag: Der Komponist und Dirigent Hans-Joachim Marx, in: ?, pp. 36-38.137 Ewiges ist nicht auf Erden. Aus Anlass des 80. Geburtstages von Hans-Joachim Marx. Schleswig-Holsteinisches Landestheater.138 Schröder, J.P.: Sinfonietta für Stralsund. Der Komponist Hans-Joachim Marx feiert heute 80. Geburtstag, in: Ostsee-Zeitung, 18.7.2003; Nicolai, Maike: Der Komponist Hans-Joachim Marx ist auch mit 80 Jahren noch kreativ, in: Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 18.7.2003.139 Fürst, Barbara: "Zwiegespräch" mit Saxophon und Orgel in der stillen Kirche. Zwei Flensburger Erstaufführungen zum 80. Geburtstag des Komponisten Hans-Joachim Marx, in: Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, o.D.140 Ehrenteller des Kreises für den Komponisten Hans-Joachim Marx- Der in Flensburg lebende Künstler auch am Landestheater tätig, in: Flensburger Tageblatt, 22.9.2003.141 Programm Hansestadt Stralsund, 8. philharmonisches Konzert. Die Aufführung der "Comédie du Tartuffe" - Suite für großes Orchester ist dem 80. Geburtstag des Komponisten Hans-Joachim Marx (am 18. Juli 2003) gewidmet. Theater Vorpommern.142-146 Hans-Joachim Marx. Komponist und Dirigent.146 Herbert Marx, in: Die Musikpflege, Februar 1942, p. 188.147 Notizen Prieberg zu Joseph Marx.148-149 Brief Karl Marx, Stuttgart, an Prieberg wg. musikalischer Tätigkeit im 3. Reich, 23.2.1963.150 NSDAP-Mitgliedsausweis Reinhold Mäser.151 NSDAP-Mitgliedausweis Ernst Maske.152 Eintrag Fritzi Massary, in: DBJ 1968, pp. 76-77.153 Eintrag Fritzi Massary in: DBJ 1970, p. 130.154 NSDAP-Mitgliedausweis Willi Masur.155 Meldeauskunft Ernst Matheis der Bundespolizeidirektion Wien, 24.10.1988.156 NSDAP-Mitgliedausweis Ernst Matheis.157 Inhaltsverzeichnis Ernst Matheis (Hg.): Sing- und Spielmusik für Jugend und Volk. Wien 1940.158-159 NSDAP-Mitgliedausweis Otto Matschke.160 NSDAP-Mitgliedausweis Franz Matschkewitz (Provenienz: Berlin Document Center).161 Inhaltsverzeichnis Matschkewitz, Franz: Freiheitslieder des Dritten Reiches für Schulden, gewidmet seinem Begründer und Führer Adolf Hitler. Danzig 1933.162-164 Notizen Prieberg zu Hans Albert Mattausch.165 Müller, Konrad: "Rembrandt in Uselfingen". Volksoper von H.A. Mattausch (Uraufführung im Liegnitzer Stadttheater), in: Signale für die musikalische Zeit, 4.3.1936, p. 140.166 Brief Erna Mattausch an Prieberg wg. musikalischer Tätigkeit Albert. Mattausch, 23.10.1963.167 ?168 NSDAP-Mitgliedausweis Matter.169 NSDAP-Mitgliedausweis Johannes Matthes (Provenienz: Berlin Document Center).170 Schriftsteller Wilhelm Mattes gestorben, in: BT, 3.4.1973.171 Begründer der "Nürnberger Sängerwoche" (Wilhelm Matthes) wurde 75 Jahre, in: Lied und Chor, Februar 1964, p. 41.172 Begründer der Nürnberger Sängerwoche (Wilhelm Matthes) wird 80 Jahre, in: Lied und Chor, Januar 1969, p. 24.173-177 Brief Matthes, Berlin, an Stege, 12.6.1933 wg. Abstammung und Kulturkampf. (Kopie)178 NSDAP-Mitgliedausweis Karl Matzat.179 Geburtsurkunde Franz Wilhelm Matzerat (Kopie, Provenienz: Standesamt Düsseldorf).180 NSDAP-Mitgliedausweis Franz Matzerat (Provenienz: Berlin Document Center).181 Notizen Prieberg zu Hermann Matzke.182 Eintrag Hermann Matzke in: ?, p. 805.183 NSDAP-Mitgliedausweis Hermann Matzke.184-184e Antrag Erhard Mauersberger auf Aufnahme in die NSDAP mit Anlagen, 3.11.1937.184f Brief Erhard Mauersberger, Eisenach, an Stellvertreter des Führers, München, wg. Parteianwartschaft, 28.8.1939. (Kopie)184g Brief Stab Stellvertreter des Führers, München, an Reichsschatzmeister, Am für Mitgliedschaftswesen, München, wg. Schreiben Erhard Mauersberger vom 28.8.1939. (Kopie)184h Brief Mitgliedschaftsamt München an Martin Gross, Gauschatzmeister Gau Thüringen der NSDAP, Weimar, wg. Gesuch Erhard Mauersberger vom 28.8.1939, 16.11.1939. (Kopie)184i Brief Gauleitung Thüringen der NSDAP, Weimar, an Reichsschatzmeister der NSDAP, Mitgliedschaftsamt, München wg. Ablehnung Aufnahmeantrag Erhard Mauersberger, 1.2.1940. (Kopie)184j-k Brief Mitgliedschaftsamt der NSDAP, München, an Martin Gross, Gauschatzmeister Gau Thüringen der NSDAP, Weimar, wg. Stellungnahme zu Gesuch Erhard Mauersberger vom 28.8.1939. (Kopie)185-190 Sieblitz, Kerstin: Der Kantor aus dem Erzgebirge. Elf Jahre war Erhard Mauersberger Thomaskantor in Leipzig. War das Amt die Krönung einer kirchenmusikalischen Laufbahn, die er zu einem Gutteil auf den Spuren seines Bruders Rudolf gegangen war?, in: Gewandhausmagazin, Winter 2003/04, pp. 38-42.191 NSDAP-Mitgliedausweis Rudolf Mauersberger (Provenienz: Berlin Document Center).192 Eintrag Rudolf Mauersberger in: RML, p. 175.193 Eintrag Rudolf Mauersberger in: RMLE, p. 154.194 Meldeauskunft über Johann Josef Maurer des Wiener Stadt- und Landesarchivs, 10.2.2000.195 Notizen Prieberg zu Ludwig Maurick.196 Lebenslauf Ludwig Maurick in: Niessen, Carl: Die deutsche Oper der Gegenwart. Regensburg 1944.197 Kapellmeister und Komponist. Ludwig Maurick feiert am heutigen Freitag seinen 65. Geburtstag, in: Hessische Allgemeine, 19.7.1963 (Provenienz: Stadtarchiv Kassel).198 Exzerpt Niessen, Carl: Die deutsche Oper der Gegenwart. Regensburg 1944.199-202 Jakobs, W.: Theater und NS-Kulturgemeinde. L. Maurick, Die Heimfahrt des Jörg Tilman, in: Kölnische Zeitung, 11.6.1935.203 NSDAP-Mitgliedausweis E. Mauss.204 Notizen Prieberg zu Richard Maux.205 NSDAP-Mitgliedausweis Richard Maux.206 Eintrag Richard Maux in: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien 1951.207 Brief Richard Maux an Prieberg wg. Kompositionstätigkeit im 3. Reich, 10.4.1964.208 Brief Kurz, Amt für öffentliche Ordnung Stuttgart, an Prieberg wg. Lebensdaten Leonhard May.209 Eintrag Willi May in: DBJ 1974, p. 44.210 Eintrag Anton Mayer in Telefonbuch 1938, p. 58.211 Eintrag Anton Mayer in: KDLk 1939, p. 575.212 Exzerpt aus: Mayer, Anton: Geschichte der Musik. Hamburg 1933.212a Anzeige Mayer, Anton: Pergrims Windesprang, Berlin.213 NSDAP-Mitgliedausweis Ludwig Mayer.214 Notizen Prieberg zu Ludwig Karl Mayer.215 Mayer, Ludwig Karl: Musik und Schulfunk, in: Völkischer Beobachter, 7.10.1934.216 Mayer, Ludwig Karl: München als Musikstadt, in: ?, o.D.217 Mayer, Ludwig Karl: Stilwende oder Krise in der Musik?, in: Völkischer Beobachter, 7.12.1938. (Mikrofilm)218 Mayer, Ludwig Karl: Erneuerung oder Entartung, in: Völkischer Beobachter, 28.12.1938.219 Anzeige Musik-Selbst-Verlag Ludwig Mayer, in: Das deutsche Podium, 10.7.1934, p. 14.220 NSDAP-Mitgliedausweis Otto Mayer.221 NSDAP-Mitgliedausweis G. Mayerhofer.222 Brief Ines Kolb, Gemeinde Gauting, an Prieberg wg. Informationen über Götz Mayerhofer, 21.7.1983.223 Brief Prieberg an Götz Mayerhofer, 22.7.1983.224 Geburtsurkunde Mayer. (Kopie)225 Heiratsurkunde Mayr. (Kopie)226-227 Brief Mayer an Reichsminister Goebbels wg. Komposition ćMarsch dem Führer̮, Dezember 1934 (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin).228-230 NSDAP-Mitgliedausweis Gerhard Mechtold.231 Todesanzeige Willy Meckbach 17.9.1943, in: Städtisches Anzeigeblatt Frankfurt a. M., p. 164.232 Frankfurter Köpfe: Stadtrat Meckbach u.a., in: Der Wink, Oktober 1925, pp. 4-5.233 Dr. Friedrich Mecke +, in: Recklinghauser Zeitung, 10.3.1965; Todesanzeige Friedrich Mecke, in: Recklinghauser Zeitung, 10.3.1965.234 Gymnastikpädagoge Hinrich Medau gestorben, in: Süddeutsche Zeitung, 4.1.1974 (Provenienz: SWF-Presse-Archiv).235 NSDAP-Mitgliedausweis Hinrich Medau (Provenienz: Berlin Document Center).236 Eintrag Hinrich Medau in: Wer ist wer?, p. 1249.237 NSDAP-Mitgliedausweis Sigbert Mees.238 NSDAP-Mitgliedausweis Hermann Meffle (Provenienz: Berlin Document Center).239 NSDAP-Mitgliedausweis Karl Mehlhoff (Provenienz: Berlin Document Center).240 NSDAP-Mitgliedausweis Max Mehring (Provenienz: Berlin Document Center).241 Notizen Prieberg zu Karl Meinberg.242 NSDAP-Mitgliedausweis Karl Meinberg.243 Karl Meinberg +, in: Lied und Chor, November 1970, p. 241.244 Brief Miehe, Archivinspektorin Stadtarchiv Celle, an Prieberg wg. Daten Karl Meinberg, 7.7.1983.245 Brief Friedhelm Meinberg an Prieberg wg. Lebensdaten Karl Meinberg, 17.7.1983.246 Brief Friedhelm Meinberg an Prieberg wg. Presseartikel über Karl Meinberg, 13.8.1983.247 Ein reicherfülltes Künstlerleben. Am 27. Juli wird Karl Meinberg 70 Jahre alt, in: ?.248 Verdienstkreuz für den Komponisten Karl Meinberg. Am 75. Geburtstag von Oberkreisdirektor Dr. Rotermund überreicht, in: ?, o.D..249 Alles für den Chor. Karl Meinberg wird 80 Jahre, in: ?, o.D..250 Wir gratulieren. Seinen 80. Geburtstag feiert am morgigen Sonntag Studienrat Karl Weinberg..., in: ?, 26.7.1969.251 Abschied von Karl Meinberg. Zum Tode des Musikers, in: ?, o.D.252 Brief Mathies, Gemeinde Wedemark, an Prieberg wg. Meldedaten Karl Meinberg, 27.5.1983.253 Brief Karl Meinberg, Hellendorf, an Prieberg wg. künstlerischen Schaffens im 3. Reich, 27.1.1964.254 NSDAP-Mitgliedausweis Emil Meinke (Provenienz: Berlin Document Center).255 Brief Iris-Musik und Theater Verlag, Recklinghausen, an Prieberg wg. "Märchen sind alle Leibesträume" von Emil Meinke, 8.7.1988.256 NSDAP-Mitgliedsausweis Emil Meinke (Provenienz: Berlin Document Center).257 NSDAP-Mitgliedsausweis Georg Meincke (Provenienz: Berlin Document Center).258 NSDAP-Mitgliedsausweis Johann Meinshausen.259-260 Personalblatt A für Direktoren, Wissenschaftliche Lehrer und Kandidaten des höheren Lehramtes für Johann Meinshausen (Kopie, Provenienz: Archiv Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung).261-262 Eintrag Hans Meinshausen in: Das deutsche Führerlexikon, pp. 304-305.263-264 NSDAP-Mitgliedsausweis Fritz Meissner (Provenienz: Berlin Document Center).265 Brief Rud. Ermann Musikverlage, Wiesbaden, an Prieberg wg. Vertrag Georg Meissner, 6.6.1988.266-269 Senkpiel, Werner: Georg Meißner - Ein Stralsunder Komponist (1873-1949). Nach einem Vortrag vor dem Heimatkreis der Hansestadt Stralsund in Burg auf Fehmarn im August 1980, in: Pommern - Kunst, Geschichte. Volkstum. Heft 3, 1981, pp. 33-36 (Provenienz: Stadtarchiv Stralsund).270 NSDAP-Mitgliedsausweis Richard Meißner.271 Notizen Prieberg zu Karl Meister.272 NSDAP-Mitgliedsausweis Karl Meister.273 Rundfunkprogramm 29.8.1933.274 Notizen Prieberg zu Karl Meister.275 Brief Karl Meister, München, an Prieberg wg. Werkverzeichnis, 18.2.1963.276 Werkverzeichnis Karl Meister.277 Programm Kammerkonzerte für zeitgenössische Musik. Kammermusik im Deutschen Hof, 24.1.1936 mit Karl Meister.278-281 Programm Meisterscher Kammerchor Nürnberg: Sommerliche Abend-Musik im Baumhof am Egidienberg mit Werken von Karl Meister, 24.7.1936.282-287 Melchior, Lauritz: Die drei Vaterländer, in: Müller-Marein, Josef/Hannes Reinhardt: Das musikalische Selbstporträt von Komponisten, Dirigenten, Instrumentalisten, Sängerinnen und Sängern unserer Zeit, Titelblatt, pp. 149-156.288-289 Brief Lauritz Melchior an Paul Schwarz, Hamburg, wg. Vortrag vor Wagner Society London, 29.7.1968. (Kopie)290 Brief Zentrales Staatsarchiv Merseburg an Prieberg wg. Dienstvertrag Wilhelm Furtwängler und Unterlagen über Lauritz Melchior, 25.9.1987.291 Notizen Prieberg zu Lauritz Melchior.292 Eintrag Lauritz Melchior in: Kutsch, K.J./Leo Riemens. Unvergängliche Stimmen. Sängerlexikon. Bern 1982, p. 459.293-294 Kartei-Eintrag zu Abstammungsnachweis Lauritz Melchior, o.D.295 Die Toten des Jahres, Lauritz Melchior in: DBJ 1974, p. 111.296-297 Eintrag Lauritz Melchior in: Ekkehard, E.: Sigilla Veri (Ph.-Stauff's Semi-Kürschner). Lexikon der Juden, Genossen und Gegner aller Zeiten und Zonen, insbesondere Deutschlands, der Lehren, Gebräuche, Kunstgriffe und Statistiken der Juden sowie ihrer Gaunersprache, Trugnamen, Geheimbünde usw. 4. Band. 1931, Titelblatt, p. 412.298-299 Eintrag Lauritz Melchior in: Mueller von Asow, Hedwig und E.H. (Hg.): Kürschners Deutscher Musiker-Kalender 1954. Berlin 1954, Titelblatt, p. 815.300 Eintrag Melchior, Lauritz in: Brückner, Hans /Christa Maria Rock: Das musikalische Juden-ABC. München 1935, p. 177.301-303 Eintrag Melchior, Lauritz in: Brückner, Hans /Christa Maria Rock: Das musikalische Juden-ABC. München 1938, Titelblätter, p. 193.304-305 Bibliographische Angaben zu: Brückner, Hans /Christa Maria Rock: Judentum und Musik mit dem ABC jüdischer und nichtarischer Musikbeflissener. München 1938.306 Brückner, Hans /Christa Maria Rock: Judentum und Musik mit dem ABC jüdischer und nichtarischer Musikbeflissener. München 1938, p. 193.307-308 Eintrag Melchior, Lauritz in: Brückner, Hans /Christa Maria Rock: Das musikalische Juden-ABC. München 1938, p. 193.309-312 Brückner, Hans /Christa Maria Rock: Judentum und Musik mit dem ABC jüdischer und nichtarischer Musikbeflissener. München 1938, Titelblatt, p. 193 (2 x).313 Bibliographische Angaben zu: Brückner, Hans /Christa Maria Rock: Judentum und Musik mit dem ABC jüdischer und nichtarischer Musikbeflissener. München 1938.314-318 Liste Gastspiele Lauritz Melchior 1936-1939.319 NSDAP-Mitgliedsausweis Wilhelm Melech (Provenienz: Berlin Document Center).320 Notizen Prieberg zu Alois Melichar.321-323 Einträge Melchior, Lauritz; Melichar, Alois in: Riemann Musik-Lexikon, Personenteil L-Z. Mainz 1961, Titelblatt, pp. 101-102.324 Eintrag Melichar, Alois in: Wer ist wer?, p. 418.325 Brief Alois Melichar, München, an Prieberg wg. politischer Schwierigkeiten im §. Reich, 11.4.1963.326-328 Alois Melichar. Dirigent - Komponist - Musikschriftsteller.329 Brief Tobos Filmkunst GmbH, Berlin, an Reichsfilmintendant in Berlin wg. beschäftigter Filmkomponisten, 27.9.1944. (Kopie)330-331 Alois Melichar - ein Beitrag zur deutschen Filmmusik, in: Die Musik-Woche, 26.12.1936, pp. 7-8.332-334 Notizen Prieberg zu Alois Melichar; Inhaltsverzeichnisse Die Stimme seines Herrn Jahresverzeichnis 1939; Grammophon, Katalog 1939/40.335 Nochmals "Musik in der Zwangsjacke", in: Nationalzeitung, 6.6.1959.336 "Musik in der Zwangsjacke", in: Nationalzeitung, 9.7.1960.337 Brief Hans Oesch, Musikwissenschaftliches Institut der Universität Basel, an Prieberg wg. Klage Alois Melichar, 26.11.1980.338-339 Brief Martha Mello, Dresden, an Reichspropagandaminister Goebbels wg. "Deutsches Vaterlandslied" u.a., 17.10.1934 (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin)340 NSDAP-Mitgliedsausweis Theo Memmel (Provenienz: Berlin Document Center).341 Eintrag Theo Memmel in: Das deutsche Führerlexikon, p. 306.342 Notizen Prieberg zu Mendelssohn.343-345 Rundfunkprogramm 12.6.1933., 15.-16.6.1933, 21.7.1933346 Programm 2. Jugendkonzert Landestheater Meiningen mit Werken u.a. von Felix Mendelssohn-Bartholdy, 7.2.1933.347-348 Musik- und Wortdokumentation im Deutschen Rundfunk-Archiv: Felix Mendelssohn-Bartholdy.349 NSDAP-Mitgliedsausweis Paul Mengel.350 Brief Prieberg an Musikverlag Carl Engels, Mülheim, wg. biographischer Angaben über Heinz Mengen, 1.6.1988.351 Brief Nabrings, Stadtverwaltung Viersen, an Prieberg wg. biographischer Angaben zu Heinz Mengen, 21.4.1987.352-353 Heiratsurkunde Heinrich Josef Mengen, 27.4.1937 (Kopie, Provenienz: Standesamt Viersen).354 NSDAP-Mitgliedsausweis Adolf Mennerich.355 Brief Adolf Mennerich an Prieberg wg. philharmonischer Konzerte, 23.1.1964.356 Eintrag Herybert Menzel in: 1000 Köpfe, p. 291.357 NSDAP-Mitgliedsausweis Herybert Menzel (Provenienz: Berlin Document Center).358 Inhaltsverzeichnis Menzel, Herybert: Wenn wir unter Fahnen stehen. Lieder der Bewegung. Wolfenbüttel, Berlin 1938.359-360 NSDAP-Mitgliedsausweis, Meldekarte Franz Merkert.361 (Franz Merkert) 40 Jahre im Dienste der Musik, in: Bochumer Anzeiger, 2.5.1933. (Provenienz: Stadtarchiv Bochum).362 NSDAP-Mitgliedsausweis Fritz Merseberg.363 Notizen Prieberg zu Hans Mersmann.364-366 Personal-Aufstellung Reinhold Merten des Südwestdeutschen Rundfunks, 15.9.1933. (Kopie)367 Archiv-Verweis Reinhold Merten im Berlin Document Center.368-371 Programm 3. Sinfoniekonzert der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" in Verbindung mit dem Reichssender Leipzig im Gewandhaus Leipzig am 4.12.1939 unter Leitung von Reinhold Merten.372-374 Programm 2. Sinfoniekonzert der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" in Verbindung mit dem Reichssender Leipzig im Gewandhaus Leipzig am 6.11.1939 unter Leitung von Reinhold Merten.375 Heyer, Hermann: Deutsche und Russische Sinfonik. 2. "Kraft-durch-Freude"-Konzert im Gewandhaus; in: ?, o.D.; Musik des russischen Menschen. Eine Symphonie von Borodin im Gewandhaus, in: ?, o.D.376-380 Programm 4. Sinfonie-Konzert der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude", 8.1.1940 Gewandhaus Leipzig unter Leitung von Reinhold Merten.381 Heyer, Hermann: Aus der neuen und der alten Welt. 4. Sinfonie-Konzert für "Kraft-durch-Freude", in: ?, o.D.; Jung, Wilhelm: Claudia Arrau spielt im KdF-Konzert. Viertes Sinfonie-Konzert im Gewandhaus, in: ?, o.D.382-384 Programm Mozart-Abend. 2. Symphoniekonzert der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" am 11.11.1940 Gewandhaus Leipzig unter Leitung von Reinhold Merten.385-387 Programm Italienischer Abend. 3. Symphoniekonzert der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" am 8.12.1940 Gewandhaus Leipzig unter Leitung von Reinhold Merten.388-392 Programm 4. Symphoniekonzert der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" am 12./19.1.1940 Gewandhaus Leipzig unter Leitung von Reinhold Merten.393 Jung, Wilhelm: Leipziger Konzerte. Seltenheiten des Konzertsaales. Viertes KdF-Sinfoniekonzert im Gewandhaus, in: Leipziger neueste Nachrichten, 14.1.1941; Eintrittskarte 4. Symphonie-Konzert, 12.1.1941. (Kopie)394-396 Programm Beethoven-Brahms-Abend. 5. Symphoniekonzert der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" am 10.2.1940 Gewandhaus Leipzig unter Leitung von Reinhold Merten.397-400 Programm Russischer Abend. 5. Symphoniekonzert der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" am 10.3.1940 Gewandhaus Leipzig unter Leitung von Reinhold Merten.401 Schnapp, Friedrich: Reinhold Merten. Musiker und Rundfunktechniker, in: FZ, 26.8.1943.402 NSDAP-Mitgliedsausweis Hermann Merz.402a Merz, Max: Niggertanz und Judenjazz, in: Der SA.-Mann, 8.1.1939, p. 6.403 Notizen Prieberg zu Joseph Messner.404-406 Brief Karl Neumayr, Salzburg, an Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda wg. Musikdrama "Agnes Bernauer" von Joseph Messner mit Textauszug, 20.4.1934 (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin).407-410 Brief Krauss an Auswärtiges Amt Berlin wg. Eingabe Neumayr über Musikdrama "Agnes Bernauer", 23.4.1934 (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin).411-412 Brief Karl Neumayr, Salzburg, an Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda wg. Gutachten über Szene in Oper "Agnes Bernauer", 15.7.1934 (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin).413 NSDAP-Mitgliedsausweis Karl Mettke.414 Eintrag Metzger-Lattermann, Ottilie in: International Bibliographical Dictionary of Central European Emigrees 1933-1945. Paris 1983, p. 809.415 Notizen Prieberg zu Fritz Metzler.415a-b Eintrag Friedrich Metzler in: Dahlhaus, Carl (Hg.): Riemann Musiklexikon, Ergänzungsband Personenteil L-Z. Mainz 1975 (Titelblatt, p. 184)415c Brief Gerald Kronberger, Stadtarchiv Reutlingen, an Prieberg wg. Auskunft über Friedrich Metzler und Karl Michael Komma, 27.2.2007.415d Brief Bürgermeisteramt Munkerdingen an Musikwissenschaftliches Institut der CAU Kiel wg. Sterbedatum Fritz Jakob Metzler, 16.1.2007.415e Eintrag Metzler, Fritz: Tonalität und melodische Struktur der älteren deutschen und nordischen Volksweise: mit besonderer Berücksichtigung der isländischen Kleinmelodik, in: SWB-online-Katalog.415f-t Metzler, Fritz: Tonalität und melodische Struktur der älteren deutschen und nordischen Volksweise mit besonderer Berücksichtigung der isländischen Kleinmelodik. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades einer Hohen Philosophischen Fakultät der Universität zu Tübingen. Mönchberg 1950.416 Brief Friedrich Metzler, Berlin, an Prieberg wg. J.H. Wetzel, 26.9.1963.417-441 Netolitzky, Reinhold: Dr. Leonhard Metzner. Ein Komponist im Allgäu; Kienel, Karl: Werkverzeichnis Dr. Leonhard Metzner, in: Allgäuer Geschichtsfreund, Nr. 86, 1986, pp. 179-203 (Provenienz: Landesbibliothek Stuttgart).442 Eintrag Metzner, Leonhard, in: ?, p. 245.443 NSDAP-Mitgliedsausweis Leonhard Metzner (Provenienz: Berlin Document Center).444 Brief Haberl, Kulturamt Kempten, an Prieberg wg. biographischer Angaben zu Leonhard Metzner, 22.4.1987.445 NSDAP-Mitgliedsausweis Josef Meurer.446 NSDAP-Mitgliedsausweis Hinrich Meyer.447 NSDAP-Mitgliedsausweis Karl Meyer.448 Brief Otto Meyer an Prieberg wg. kompositorischer Tätigkeit, 15.9.1964.448a Geburtsurkunde Wilhelm Meyer, 6.1.1902. (Kopie)449 NSDAP-Mitgliedsausweis Wilhelm Meyer.450 NSDAP-Mitgliedsausweis Franz Meyer-Ambros (Provenienz: Berlin Document Center).451-453 Programm "Musizierendes Leipzig im Wandel der Jahrhunderte". Morgenfeier zum 5-jährigen Bestehen der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" am 27.11.1939 im "Astoria", Leipzig unter Leitung von Franz Meyer-Ambros.454-455 Ruhardt, Paul: Fünf Jahre "Kraft durch Freude". Morgenfeier am Sonntag, 27.11.1938. Musizierendes Leipzig im Wandel der Jahrhunderte, in: ?, pp. 33-34.456 NSDAP-Mitgliedsausweis Karl Meyer-Frenner.457 Notizen Prieberg zu Ernst Meyerolbersleben.458 Brief Landeseinwohneramt Berlin an Musikwissenschaftliches Institut der Universität Kiel wg. Auskunft aus Melderegister zu Ernst Ludwig Meyerolbersleben, 13.7.2004.459 NSDAP-Mitgliedsausweis Ernst Meyerolbersleben (Provenienz: Berlin Document Center).460 Brief W. Schultze, Archiv der Humboldt-Universität zu Berlin, an Prieberg wg. Personalakten von Hugo Hartung und Ernst Ludwig Meyerolbersleben, 6.9.2004.461-465 Personal-Bogen der Humboldt-Universität zu Berlin über Ernst Ludwig Meyerolbersleben; Lebenslauf vom 4.9.1953 (Kopie, Provenienz: Archiv Humboldt-Universität zu Berlin).466 Brief Lange, Kaderabteilung, an Staatssekretariat für Hochschulwesen Berlin, Kaderabteilung, wg. Tätigkeit Ernst Ludwig Meyerolbersleben, 18.9.1956 (Kopie, Provenienz: Archiv Humboldt-Universität zu Berlin).467 Entlassungsbescheinigung Rektor Humboldt-Universität, Kaderabteilung, für Ernst Meyerolbersleben, 20.9.1956 (Kopie, Provenienz: Archiv Humboldt-Universität zu Berlin).468 Abschrift Brief Ernst Meyer-Olbersleben an Sekretariat des Instituts für Musikerzeihung an Der Humboldt-Universität Berlin wg. Zeugnissen aus Studienzeit, 6.4.1964 (Kopie, Provenienz: Archiv Humboldt-Universität zu Berlin).469 Meißner, Richard: Opernerfolg in Wiesbaden. "Irrwisch" von Ernst Meyer-Olbersleben in: Allgemeine Musikzeitung, 1.7.1938, p. 439.470 Eintrag Meyer-Olbersleben (Max und Ernst Ludwig) in: RML, p. 212.471 Programm Rigoletto des Städtischen Theaters Chemnitz im Adventhaus, ab 14,7,1945 1945 unter Leitung von Richard Meyer-Walden.472 Foto Richard Meyer-Walden in: ?, p. 37.

Bemerkung: Prieberg 2009

Pfad: Archiv Prieberg / AP V MUSIKSCHAFFFENDE IM 3. REICH

DE-611-BF-28324, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-28324

Erfassung: 2. Februar 2010 ; Modifikation: 6. Mai 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:21:00+01:00