30 Rudolf Schulz-DornburgChristian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut ; Archiv Prieberg


Prieberg, Fred K. (1928-2010) [Bestandsbildner]

1936-1944. - 383 Seiten

: 1 Eintrag Rudolf Schulz-Dornburg in: Musikhinweisdienst 37/1 - Januar 1991, p. 78.2-8 Alphabetische Auflistung Schriftwechsel Schulz-Dornburg 1936, 1939-1945.9-21 Auflistung von Schriftwechseln, Musiksendungen und Konzerten am Reichssender Köln Januar - Juni 1939.22-24 Schriftwechsel zum Aufbau des Orchesters Bruckner Stift, St. Florian 1942- 1944, J-Z.25-27 Musiksendungen und Konzerte am Reichssender Köln, April-Dezember 1937.28 Brief Wilhelm Furtwängler an Schulze-Dornburg wg. Bruckner-Fest in Wien, Empfehlung für Mannheim, 15.2.1936.29-31 Programm "Lustige Vögel aus meinem Garten", Ein fröhlicher Abend des Reichssenders Köln in Verbindung mit der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" mit dem Orchester unter Leitung von Rudolf Schulz Dornburg, 22.4.1937.32-41 "Wir fliegen durch silberne Weiten". Ein Abend der Flieger mit dem Großen Orchester des Reichssenders Köln unter Leitung von Rudolf Schulz-Dornburg, 25.6.1937. (Manuskript)42-46 Ansage, Aufzeichnung der Stücke für Sendung "Festliche Musik" mit dem Kölner Funkorchester unter Leitung von Rudolf Schulz-Dornburg, 13.9.1937.47 Pressenotiz zu Reichssendung mit Kölner Funkorchester unter Rudolf Schulz-Dornburg am 13.9.1937 während Reichsparteitags, o.D.48 Programm Festliche Musik mit dem Kölner Funkorchester unter Leitung von Rudolf Schulz-Dornburg, 13.9.1937.49 Fernschreiben Donisch, Deutschlandsender, Abt. Kunst, an Reichssender Köln, Abteilung Musik, wg. Heroischer Suite von Herbert Windt, 31.8.1937. (Kopie)50 Fernschreiben Kurt Rasch, Deutschlandsender A1, an GMD Schulz-Dornburg, Reichssender Köln, wg. Partitur und Orchestermaterial "Der Tote", Baldur von Schirach, 31.8.1937. (Kopie)51 Fernschreiben an Deutschlandsender, Reichssender Berlin wg. technischer Angaben zu "Heroische Suite", Herbert Windt, "Der Tote", Kurt Rasch, 28.8.1937.52 Brief Fritz Grüninger, Badischer Bruckner-Bund, Weinheim, an Schulz-Dornburg wg. Bruckner-Aufführung 13.9.1937. (Kopie)53 Brief Schulz-Dornburg an Carl Grunsky, Stuttgart, Fritz Grüninger, Weinheim, wg. Volksfest-Aufführung von Bruckner 13.9.1937. (Kopie)54-55 Sendemanuskript Fliegersendung, o.D.56-57 Programm Rundfunkveranstaltung NSDAP Ortsgruppe Alhausen "Abendfeier mit Friedrich Wilhelm Weber in Bad Hermannsborn" mit dem Bergischen Landesorchester unter Leitung von R. Sinzinger und Rudolf Schulz-Dornburg, 21.7.1937.58 Brief Schulz-Dornburg an Frank Wohlfahrt, Berlin, Schrenck, Berlin, wg. Volksfest-Aufführung von Bruckner 13.9.1937. (Kopie)59 Vorschlag von Schulz-Dornburg an Sendeleiter Castelle wg. Reichssendungen 9.11.1937. (Kopie)60-62 Programm Reichssendung 9.11.1937.63 Brief Feldmeister, Reichsarbeitsdienst, Führer RAD-Abt. 1/210 "Leopold Jahn", Xanten, an Reichssender Köln wg. Singen von 2 Kampfliedern, 3.11.1937. (Kopie)64 Ansage Reichssendung 8.11.1937.65 Programmablauf Reichssendung 8.11.1937.66 Brief Schulz-Dornburg an Sendeleiter Castelle wg. Volksliedsingen 9.11.1937. (Kopie)67-69 Programm "Junge Mannschaft", Reichssender Köln unter Schulz-Dornburg, 30.11.1937.70-72 Programm "Schaffendes Volk bei Krupp", dirigiert u.a. von Schulz-Dornburg, 14.7.1937.73 Brief Schulz-Dornburg an Hubert Schnitzler, Essen, wg. Partitur "Dem Volke" und Direktionsstimme "Valerius Otto", 15.7.1937. (Kopie)74 Brief Schulz-Dornburg an Hubert Schnitzler, Essen, wg. Volksmusik, 6.7.1937. (Kopie)75-76 Brief Hubert Schnitzler, Direktor Witte-Konservatorium und Musikseminar, Essen, an GMD Schulz-Dornburg, Reichssender Köln wg. Blas-Orchestersatz "Wilhelmus von Nassauen", Partituren von Schlussstück "Dem Volke", "Festlicher Marsch", Händel, 1.7.1937. (Kopie)77 Brief Reichs-Rundfunk GmbH, Reichssender Köln, an Musikdirektor Schnitzler bei Krupp, Essen, wg. Partituren, 18.6.1937. (Kopie)78 Brief Schulz-Dornburg an Olt. Hammes, Fliegerersatzabt. 12, Schönwalde, wg. Manuskript Hömberg, Silvester-Sendung, 6.12.1937. (Kopie)79 Brief Reichs-Rundfunk GmbH, Reichssender Köln, an Karl Hammes, Fliegerersatzabt. 12, Schönwalde, wg. Proben für Sendung "Die Fledermaus" 1.1.1938. (Kopie)80 Brief Schulz-Dornburg an Olt. Hammes, Fliegerersatzabt. 12, Schönwalde, wg. Probenbesetzung, 21.12.1937. (Kopie)81 Brief Theodor Berger, Berlin, an Schulz-Dornburg, Reichssender Köln, wg. Nachricht an Dr. Gerigk und Kompositionen Rondo giocoso und Capriccio, 24.11.1937. (Kopie)82 Sendetermin "Lob der Gemeinschaft", 16.1.1938.83 Brief Werksgesangverein Carolus Magnus, Palenberg, an Reichssender Köln wg. Besprechung zu "Lob der Gemeinschaft", 24.12.1937. (Kopie)84 Brief Reichssender Köln an Kottmann, Zeche Carolus-Magnus, Kalenberg, wg. Verzicht auf Bergmännerchor in "Lob der Gemeinschaft", 4.1.1938. (Kopie)85 Brief Reichssender Köln an Ortsgruppe Köln der Gruppe 12 des NS-Fliegerkorps, Köln, wg. Unterstützung der Aufführung "Lob der Gemeinschaft" auf Gaukulturwoche 1938, 9.12.1937. (Kopie)86 Brief Reichssender Köln an Hauptmann Göbel, Generalkommando des VI. Armeekorps Münster, wg. Mitwirkung an Aufführung "Lob der Gemeinschaft", 30.12.1937. (Kopie)87 Brief Generalkommando VI. Armeekorps, Wehrkreiskommando VI, Münster, an Reichssender Köln wg. Genehmigung zu Teilnahme von 80 Soldaten an "Lob der Gemeinschaft", 3.1.1938.88 Brief Castelle, Sendeleiter Reichssender Köln, an Generalkommando, VI. Armeekorps Münster, wg. Mitwirkung an "Lob der Gemeinschaft", 12.1.1938. (Kopie)89 Brief SA der NSDAP, Führer des Nachrichten-Sturmbann 1/Br. 71, Köln, an Reichssender Köln wg. Bereitschaft zu Teilnahme an "Lob der Gemeinschaft", 10.12.1937. (Kopie)90 Brief Schulz-Dornburg an Paul Höffer, Berlin, wg. Partitur, 7.12.1937. (Kopie)91 Brief Reichssender Köln an Morschel, Reichspropagandaamt Köln, wg. Formationen bei "Lob der Gemeinschaft", 7.12.1937. (Kopie)92 Entwurf eines Schreibens an die beteiligten Formationen der Kundgebung "Lob der Gemeinschaft" am 16.1.1938. (Kopie)93 Brief Vornhagen, Leiter Gauhauptstelle Rundfunk, NSDAP Köln-Aachen, an GMD Schulz-Dornburg, Reichssender Köln, wg. Aufsatz über Kantate "Lob der Gemeinschaft", 20.12.1937.94 Auszugsweise Abschrift Brief Paul Höffer, Berlin, an GMD Schulz-Dornburg beim Reichssender Köln wg. Fragen zu "Lob der Gemeinschaft"; Brief an Friedberg, Reichssender Köln, wg. Verhandlungen mit Paul Höffer über Leihgebühr, 13.12.1937. (Kopie)95 Brief Schulz-Dornburg an Kapellmeister Breuer im Reichssender Köln wg. Bitte um Hilfe bei Aufführung "Lob der Gemeinschaft", 13.1.1938. (Kopie)96 Brief Marggraf, OB Köln, an Reichssender Köln wg. Festsetzung Besucherzahl am 16.1.1938. (Kopie)97 Auflistung Mitwirkende bei "Lob der Gemeinschaft".98 Anwesenheitsliste der Besprechung vom 7.1.1938 für die Sendung "Lob der Gemeinschaft", 8.1.1938. (Kopie)99-103 Programm und Ablaufplan "Lob der Gemeinschaft". Arbeiter, Bauern und Soldaten singen.104 Brief Bärbel ?, Berlin, an GMD Schulz-Dornburg, Reichssender Köln, wg. Glückwunsch, 16.1.1938. (Kopie)105 Telegramm Limbach an GMD Schulz-Dornburg, Reichssender Köln, wg. Glückwunsch für Aufführung "Lob der Gemeinschaft", 18.1.1938. (Kopie)106 Programm-Voranschlag der Abteilung A 200 Nr. 453 wg. Mitwirkende an "Lob der Gemeinschaft", Kantate von Paul Höffer. (Kopie)107 Brief an GMD Schulz-Dornburg wg. Sendung "Arbeiter der Faust", 2.2.1938. (Kopie)108-111 Ablaufplan Sendung "Arbeiter der Faust", 2.2.1938.112 Brief Schulz-Dornburg an Ottmar Gerster, Essen, wg. Verwendung Oberhessischer Bauerntänze in Sendung "Keine Angst vorm guten Schlager", 9.2.1938. (Kopie)113 Brief Ottmar Gerster an Schulz-Dornburg wg. Oberhessischer Bauerntänze, 11.2.1938. (Kopie)114-115 Programm "Zum Heldengedenktag", 13.3.1938, mit Kölner Rundfunkorchester unter Leitung von GMD Schulz-Dornburg.116-117 Programm "Betriebsappell", 20.4.1938, mit Kölner Rundfunkorchester unter Leitung von GMD Schulz-Dornburg.118 Ansage für 21.4.1938 für musikalische Sendestunde des großen Orchesters unter Leitung von GMD Schulz-Dornburg.119 Brief Ludwig Weber, Herscheid, an Schulz-Dornburg wg. Aufführung "Wir schreiten", 12.5.1938. (Kopie).120 Brief Schulz-Dornburg an Ludwig Weber, Herscheid, wg. Frühlings-Chorgemeinschaft, 31.3.1938. (Kopie)121 Brief Ludwig Weber, Herscheid, an Schulz-Dornburg wg. Brücken-Konzert, 2.4.1938.122 Brief Reichssender Köln an Ludwig Weber, Herscheid, wg. Verlegung Sendung "Wir schlugen eine Brücke" auf 12.5.1938, 8.4.1938. (Kopie)123 Brief Ludwig Weber an Schulz-Dornburg wg. Aufführung "Wir laden uns den Frühling ein", 29.4.1938. (Kopie)124 Brief Schulz-Dornburg an Herbert Windt, Berlin, wg. Marathon-Lauf, 2.4.1938. (Kopie)125 Brief Herbert Windt, Berlin, an GMD Schulz-Dornburg wg. Olympia-Premiere 20.4.1938. (Kopie)126 Brief Schulz-Dornburg an Herbert Windt, Berlin, wg. Aufführung "Marathonlauf" in Sendereihe "Wir schlagen eine Brücke", 29.4.1938. (Kopie)127 Brief Schulz-Dornburg an Hermann Unger, Köln, wg. Uraufführung niederländischer Orchesterstücke in Sendereihe "Wir schlagen eine Brücke", 29.4.1938. (Kopie)128 Brief Reichssender Köln an Heinrich Spitta wg. Aufführung "Land, mein Land" in Sendereihe "Wir schlugen eine Brücke", 29.4.1938. (Kopie)129 Brief ?, Berlin, an Reichssender Köln wg. "Land, mein Land", 5.5.1938.130 Brief Reichssender Köln an Paul Höffer, Berlin, wg. Verlegung Sendung "Wir schlugen eine Brücke vom alten in das neue Land", 8.4.1938. (Kopie)131 Brief Paul Höffer, Berlin, an Reichssender Köln wg. Verlegung o.g. Sendung, 10.4.1038. (Kopie)132 Brief Schulz-Dornburg an Paul Höffer, Berlin, wg. Uraufführung "Sinfonie der großen Stadt", 29.4.1938. (Kopie)133 Brief Reichssender Köln an Rudi Therkatz, Köln, wg. "Marathonlauf", 9.5.1938. (Kopie)134 Brief Schulz-Dornburg an Rudi Therkatz, Köln, wg. Gedichten und "Marathonlauf" von Franz Dühnen, 6.5.1938. (Kopie)135 Brief Reichssender Köln an Deutsche Arbeitsfront NS Gemeinschaft Kraft durch Freude, Köln, wg. Sendereihe "Wir schlagen eine Brücke", 14.12.1937. (Kopie)136 Brief Reichssender Köln an Nauber, NS Gemeinschaft Kraft durch Freude Köln, wg. Programm 12.5., 5.5.1938. (Kopie)137 Brief Schulz-Dornburg an Friedberg, Köln, wg. Verlegung Brückensendung, 8.4.1938; Brief Reichssender Köln an Franz Dühnen wg. Manuskript "Marathonlauf", 4.5.1938. (Kopie)138-149 Programmablauf "Wir schlagen eine Brücke vom alten in ein neues Land" mit Kölner Rundfunkorchester unter Leitung von GMD Schulz-Dornburg, 21.4.1938.150-156 Programmablauf "Wir schlagen eine Brücke vom alten in ein neues Land", 12.5.1938.157 Neue Blasmusik, 14.7.1938.158 Brief Schulz-Dornburg an Wilhelm Maler, Hoffnungsthal, wg. Blasmusiksendung, 15.6.1938. (Kopie)159-160 Brief Wilhelm Maler, Hoffnungsthal, an GMD Schulz-Dornburg wg. "Aufruf", 16.6.1938. (Kopie)161 Brief Schulz-Dornburg an Max Jarczyk, Berlin, wg. Bearbeitung Radetzky-Marsch u.a., 15.6.1938. (Kopie)162 Brief Reichssender Köln an Max Jarczyk, Berlin, wg. Bearbeitung Radetzky-Marsch, 28.6.1938. (Kopie)163 Brief Schulz-Dornburg an Lindenschmidt, Reichssender Köln, wg. Verfügbarkeit HJ für Blasmusiksendung, 15.6.1938. (Kopie)164 Brief Schulz-Dornburg an Paul Höffer, Berlin, wg. Bläsermusik, 15.6.1938. (Kopie)165-166 Brief Paul Höffer, Berlin, an Schulz-Dornburg wg. "Festliche Ouvertüre" u.a., 17.6.1938. (Kopie)167 Fernschreiben Reichssender Köln an alle Reichssender wg. Blasmusiksendung 14.7.1938. (Kopie)168 Brief Reichssender Köln an Reichssendeleitung Berlin wg. Sendung "Konzertierende Blasmusik", 14.7.1938. (Kopie)169-176 Brief Reichssender Köln an Deutschen Kurzwellensender, Sachgebiet Jugend, wg. Programm Sendung "Bläsermusik in Konzert und Feier", 14.7.1938. (Kopie)177-178 Brief Hans Schaeuble, Berlin, an Schulz-Dornburg wg. Schweizer Sendung, 8.9.1938. (Kopie)179 Brief Dittmar, Sekretariat Schulz-Dornburg an Hans Schaeuble, Berlin, wg. Zyklus "Aus dem Kulturleben unserer Nachbarn", 24.2.1939, 14.10.1938. (Kopie)180-181 Brief Hans Schaeuble, Arosa, an Dittmar wg. Programm Schweizer Sendung, 23.10.1938. (Kopie).182-183 Brief Hans Schaeuble an Dittmar wg. Schweizer Sendung, 11.1.1939. (Kopie)184 Brief Dittmar an Hans Schaeuble, Arosa, wg. Doppelkonzert in Schweizer Sendung, 20.1.1939. (Kopie)185-191 Programmablauf Reichssendung 9.11.1938.192-200 Brief Dittmar an Bruno Stürmer, Kassel, wg. Chorwerk "Geburt des Lichts", 15.11.1938 (Kopie); Programmablauf Sendung Wintersonnwende, 21.12.1938.201-202 Programm Sendung "Der glorreiche Augenblick", 30.1.1939.203 Brief Dittmar an Karlheinz Gutheim, Braunschweig, wg. Aufführung Musik zum "Blauen Tuch", 31.3.1939. (Kopie)204 Wachswiedergabe der Aufnahmen von der Studentenführertagung auf der Ordensburg Vogelsang, 12.4.1939.205-206 Brief Rolf Schroth, Musikreferent der Reichsstudentenführung München, an GMD Schulz-Dornburg wg. Orchesterauftritt bei Studentenführertagung, 14.2.1939. (Kopie)207 Brief Schulz-Dornburg an Rolf Schrot, Musikreferent der Reichsstudentenführung München, wg. Programm Studentenführertag, 17.2.1939. (Kopie)208 Brief Rolf Schroth, Musikreferent der Reichsstudentenführung München, an GMD Schulz-Dornburg wg. Funkarbeit, 17.2.1939. (Kopie)209 Brief Reich, Leiter Haupt-Kameradschaftserziehung der Reichsstudentenführung München, an Schulz-Dornburg wg. Zusammenarbeit, 20.2.1939. (Kopie)210 Brief Rolf Schroth, Musikreferent der Reichsstudentenführung München, an Schulz-Dornburg wg. Lagertermin und Unkosten, 21.2.1939. (Kopie)211 Rundschreiben wg. Aufnahmen und Sendungen auf Burg Vogelsang bei Studentenführertagung, 24.2.1939. (Kopie)212 Brief Schulz-Dornburg an Rolf Schroth, Reichsstudentenführung, wg. Programmvorschlag J. Pezel: Turmmusik, 27.2.1939. (Kopie)213 Brief Reich, stellvertretender Lagerführer, München, an GMD Schulz-Dornburg wg. Programm Reichssender Köln im Lager, 27.2.1939. (Kopie)214 Brief Rolf Schroth, Musikreferent der Reichsstudentenführung München, an GMD Schulz-Dornburg wg. 5. Sinfonie von Beethoven, 2.3.1939. (Kopie)215 Brief Reichssender Köln an stellv. Lagerführer Reich, Reichsstudentenführung München, wg. Abendmusik auf der Ordensburg Vogelsang, 15.3.1939. (Kopie)216 Brief Reichssender Köln an Schulz-Dornburg und Breugst, Köln, wg. Abendkonzert 15.3.1939, 7.3.1939.217 Brief Reichssender Köln an Rolf Schroth, Musikreferent der Reichsstudentenführung München, wg. Wiedergabe der auf der Ordensburg Vogelsang gemachten Aufnahmen, 25.3.1939. (Kopie)218-220 Feierliche Musik von der Studententagung auf der Ordensburg Vogelsang, 15.3.1939. (Kopie)221 Ansage für 12.4.1939 "Aus dem Studentenführerlager auf der Ordensburg Vogelsang".222-224 Programm, Ansage Festliche Musik 20.4.1939.225 Brief an Spielleitung im Reichssender Köln wg. Bitte um Mitarbeit Vossen bei Sendung "Festliche Musik", 20.4.1939. (Kopie)226 Brief Reichssender Köln an Knipping wg. Bitte um Schwarzplatte Köln für 20.4.1039; 19.4.1939; Brief Reichssender Köln an Schorn wg. Proben zu "Festliche Musik", 14.3.1939.227 Brief Reichssender Köln an Lindenschmidt wg. Einsatz HJ und BDM in Sendung "Festliche Musik", 20.4.1939; Brief Reichssender Köln an Adams wg. Männerchören in o.g. Sendung, 23.3.1939 (Kopie)228 Notizen zu Sendeplan 20.4.1939. (Kopie)229 Gluck-Feier Reichsmusiktage Düsseldorf, 16.5.1939.230 Brief Schulz-Dornburg an Rolf Schroth, Musikreferent der Reichsstudentenführung München, wg. Anfrage zu Mitarbeit an Gluck-Kantate, 6.4.1939. (Kopie)231-232 Brief Rolf Schroth, Musikreferent der Reichsstudentenführung München, an Schulz-Dornburg wg. Auftritt Studentenbundchor am 16.5.1939, 12.4.1939. (Kopie)233 Brief Rolf Schroth, Musikreferent der Reichsstudentenführung München, an Schulz-Dornburg wg. Rundfunkübertragung Düsseldorfer Veranstaltungen, 4.5.1939. (Kopie)234 Brief Schulz-Dornburg an Rolf Schroth, Musikreferent der Reichsstudentenführung München, wg. Sendung "Von den Reichsmusiktagen Düsseldorf", 5.5.1939. (Kopie)235-236 Brief Kurt Rasch, Berlin, an Schulz-Dornburg wg. Manuskriptmaterial von Breitkopf & Härtel, 20.6.1939. (Kopie)237 Abschrift Personalveränderungen von zur Kriegsdauer einberufender Offiziere: Beförderung Schulz-Dornburg, 1.4.1940. (Kopie)238 Brief Schulz-Dornburg an Herrn und Frau Herbert Gerigk, Berlin, wg. Arbeit in Generalkommando, 8.9.1940. (Kopie)239 Brief Schulz-Dornburg an Hermann Unger, Köln, wg. Kriegszeit, 19.9.1940. (Kopie)240 Brief Schulz-Dornburg an Herbert Gerigk, Berlin, wg. Einsatz in Reichssendeleitung und Besetzung Führerstelle für Oper und Konzert in Straßburg, 21.11.1940. (Kopie)241 Brief Reichssendeleitung Berlin an Bruno Loerzer, Brüssel, wg. Einsatz in Fliegerkorps, 22.11.1940. (Kopie)242 Brief Schulz-Dornburg an Hermann Unger, Köln, wg. Beurlaubung für Reichssendeleitung, 22.11.1940. (Kopie)243-244 Brief Hermann Unger, Köln, an Schulz-Dornburg wg. Berufung, 28.11.1940. (Kopie)245 Brief Schulz-Dornburg an Wilhelm Furtwängler, Potsdam, wg. Gratulation, 23.12.1940. (Kopie)246 Die kommende Musikarbeit der Berliner Rundfunksender. Generalmusikdirektor Schulz-Dornburg dirigiert "Musik großer Meister", in: Völkischer Beobachter, 21.1.1941.247 Generalmusikdirektor Rudolf Schulz-Dornburg Čhat kürzlich über seine Pläne zur musikalischen Programmgestaltung gesprochen, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 23.1.1941.248-251 Manuskript Gespräch mit Generalmusikdirektor Schulz-Dornburg: Zielbewusste musikalische Rundfunkarbeit.252 Brief kommandierender General des II. Flieger-Korps an Schulz-Dornburg wg. Glückwünsche zum 50. Geburtstag und Programm "Musik großer Meister", 27.1.1941. (Kopie)253 Brief Schulz-Dornburg an Bruno Loerzer, Brüssel, wg. Orchesterreise, 31.1.1941. (Kopie)254 Brief Leo Eysoldt, Sender Luxemburg, an Schulz-Dornburg wg. Kaffeesendung, 11.2.1941. (Kopie)255 Brief Schulz-Dornburg an Leo Eysoldt, Sender Luxemburg, wg. Instrumenten für Orchester, 21.2.1941. (Kopie)256 Brief Schulz-Dornburg an Bruno Loerzer, Brüssel, wg. Ausführungen Adolf von Hatzfeld u.a., 17.3.1941. (Kopie)257-258 Killer, Hermann: Rudolf Schulz-Dornburg 50 Jahre alt - zielbewusste musikalische Rundfunkarbeit, in: Die Musik Nr. 7, April 1941.259 Brief Schulz-Dornburg an von Westermann wg. Konzert mit Philharmonikern, Sendung "Neue Unterhaltungsmusik", 10.4.1941. (Kopie)260-261 Brief Joachim Krause, Paris, an Schulz-Dornburg wg. Einsatz als Musiker, 16.4.1941. (Kopie)262 Brief Schulz-Dornburg an Joachim Krause wg. Wehrbetreuung, 26.5.1941.263-264 Brief Schulz-Dornburg an Bruno Loerzer, Brüssel, wg. Danksagung für Kriegseinsatz, 12.6.1941. (Kopie)265 Telegramm Reichsrundfunk an Schulz-Dornburg wg. Meldung bei Frontsammelstelle, 20.6.1941. (Kopie)266 Telegramm Reichsintendant Glasmeier an Bruno Loerzer wg. UK-Antrag Schulz-Dornburg, 9.6.1941, o.D.267 Brief Averdam, Generalkommando 2. Flieger-Korps, an Schulz-Dornburg wg. UK-Antrag, 16.6.1941. (Kopie)268 Brief Sekretariat Schulz-Dornburg, Berlin, an Neusel, Spedition Franz Kowiak & Co., Berlin, wg. Lagerung Mobiliar, 30.7.1941. (Kopie)269-270 Brief Schulz-Dornburg an Bruno Loerzer, Dresden, wg. Arbeit im Rundfunk, 11.7.1941. (Kopie)271-272 Mitteilung Deutscher Kulturdienst zu Programm "Das Thema des Tages", 23.9.1941.273-274 Schulz-Dornburg, Rudolf: Wo stehen die deutschen Komponisten unserer Zeit? Bemerkungen über eine neue Sendereihe, o.D.275 Band, Lothar: Musik aus deutschen Landen. Eine neue Sendereihe zur Dämmerstunde, 9.10.1941.276 Jenkner, Hans: Musik aus deutschen Landen. Die zweite Sendung: "Aus dem nordöstlichen Deutschland"; Der Rundfunk am Sonntag, 26.10.1941.277-284 Programm Musik aus deutschen Landen. Ein Querschnitt durch das Schaffen der jungen Generation in 10 Sendungen. Das große Berliner Rundfunkorchester, der verstärkte Chor der Chorgemeinschaft Rudolf Lamy. Leitung: Generalmusikdirektor Rudolf Schulz-Dornburg, 8.11.1941-25.2.1942.285-287 Musik im europäischen Raum. Ein Querschnitt durch das Musikschaffen von zehn europäischen Kulturkreisen unter Mitwirkung namhafter Dirigenten und Solisten dieser Länder und des großen Berliner Rundfunkorchesters, 16.10.1941-21.1.1942.288 Brief Spedition Edmund Franzkowiak & Co., Berlin, an Schulz-Dornbusch wg. Lagerung Mobiliar, 21.10.1941.289-290 Brief Schulz-Dornburg an Bruno Loerzer, Dresden, wg. Programmgestaltung, 1.12.1941. (Kopie)291 Brief Schulz-Dornburg an Bruno Loerzer, Dresden, wg. Schallplattensendung, 11.12.1941. (Kopie)292 Brief an Bruno Loerzer, Dresden, wg. Plattensendung von Electrola, 13.12.1941. (Kopie)293 Brief Völkischer Beobachter, Berlin an Schulz-Dornburg wg. Artikel über Werner Mölders, 13.12.1941. (Kopie)294 Brief Elise Loerzer, Dresen, an Schulz-Dornburg wg. Plattensendung, 21.12.1941. (Kopie)295 Glückwunsch Schulz-Dornburg an Hermann Göring, 12.1.1942.296 Brief Schulz-Dornburg an General Loerzer, Posen, wg. Geburtstagswünschen, 12.1.1942. (Kopie)297-298 Brief Schulz-Dornburg an Reichsstundentenführung, Kulturamt, wg. Tod von Rolf Schroth, 19.2.1943. (Kopie)299 Brief Schulz-Dornburg an Bruno Loerzer, München, wg. Einsatz beim Militär, 20.2.1942. (Kopie)300 Brief Schulz-Dornburg an Bruno Loerzer, München, wg. Anforderung, 10.4.1942. (Kopie)303 Brief Sekretariat Schulz-Dornburg an Bruno Loerzer, Dresden, wg. Bitte um Einberufung, 13.4.1942. (Kopie)304 Brief Schulze-Berghof, Leiter Kulturamt Reichsstudentenführung München, an Schulz-Dornburg wg. Bitte um Abdruck Artikel "Musik im Rundfunk - vom genialen Gassenhauer zum Erhabenen", Zeitschrift für Musik, in "Die Bewegung", 18.2.1943; Brief Sekretariat Schulz-Dornburg an Reichsstudentenführung, Abt. Musik, wg. Weiterleitung Brief an Rolf Schroth, 29.4.1942. (Kopien)305 Brief Schulz-Dornburg an Karl Hasse. Hochschule für Musik Köln, wg. Arbeit für Reger-Mitteilungen, 3.5.1942. (Kopie)306 Brief Schulz-Dornburg an Hans Teichmann, Berlin, wg. Danksagung, 7.5.1942. (Kopie)307-308 Brief Hermann Unger, Köln, an Schulz-Dornburg wg. Schwierigkeiten für Orchestermusiker-Beschaffung, Auflösung Kölner Sender u.a., 20.12.1942. (Kopie)309 Brief Schulz-Dornburg an Schulze-Berghof, Leiter Kulturamt der Reichsstudentenführung, München, wg. Genehmigung zum Abdruck Aufsatz "Musik im Rundfunk - vom genialen Gassenhauer zum Erhabenen", 23.2.1943. (Kopie)310 Brief Schulze-Berghof, Leiter Kulturamt Reichsstudentenführung, München, an Schulz-Dornburg wg. Tod Rolf Schroth und posthume Publikationen, 23.2.1943. (Kopie)311 Brief Schulze-Berghof, Leiter Kulturamt Reichsstudentenführung, München, an Schulz-Dornburg wg. Soldatenbriefen zur Berufsförderung für Studenten, 2.3.1943. (Kopie)312-314 Soldatenbriefe zur Berufsförderung für Studenten. Hauptgebiet VI Kunst und Musik. Musik und Bühnenschaffen.315 Brief Schulz-Dornburg an Schulze-Berghof, Leiter Kulturamt Reichsstudentenführung, München, wg. Überlassung Schriftverkehr mit Rolf Schroth, 6.3.1943. (Kopie)316-317 Brief Herbert Saß, Berlin, an Schulz-Dornburg wg. Tod Rolf Schroth, 7.3.1943. (Kopie)318 Telegramm Reichsluft Berlin an Reichsrundfunk wg. Anforderung Schulz-Dornburg, o.D.319 Brief Schulze-Berghof, Leiter Kulturamt Reichsstudentenführung, München, an Schulz-Dornburg wg. Eingang Briefe Rolf Schroth, 9.3.1943. (Kopie)320 Brief Schulze-Berghof, Leiter Kulturamt Reichsstudentenführung, München, an Schulz-Dornburg wg. Besetzung Hauptstelle musische Erziehung, 10.3.1943. (Kopie)321-322 Brief Loerzer, Kommandierender General 2. Flieger-Korps, an Schulz-Dornburg wg. Versetzung zu Kampfgeschwader 77, 21.3.1942. (Kopie)323 Brief Teichmann, Stabsmusikkorps Nachbataillon der Luftwaffe, Berlin, an Schulz-Dornburg wg. Geburtstagsglückwunsch, 31.5.1942. (Kopie)324 Brief Theodorescu, Adjudantur Generalkommando 2. Fliegerkorps, an Schulz-Dornburg wg. Brief Hans Hinkel an Bruno Loerzer mit Bitte um Absehen von Einberufung, 31.3.1942. (Kopie)325 Brief Karl Hasse, Köln, an Schulz-Dornburg, Berlin, wg. Reger-Artikel und Partitur zu Symphonischer Suite für Orchester, 8.5.1942. (Kopie)326 Telegramm Schulz-Dornburg an General der Flieger Bruno Loerzer, München wg. Freigabe durch Goebbels, 20.5.1942; Telegramm Schulz-Dornburg an Adjudantur Generalkommando 2. Fliegerkorps wg. Inmarschsetzung, 4.6.1942. (Kopie)327 Brief Schulz-Dornburg an Reichsminister Josef Goebbels, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, wg. Dansagung für Fronteinsatz, 26.5.1942. (Kopie)328 Brief Herbert Gerigk, Berlin, an Hauptmann Rudolf Schulz-Dornburg wg. Organisation Musiklebens in Tiflis, 24.7.1942. (Kopie)329 Notizen zu Telegramm Schulz-Dornburg an Herbert Gerigk wg. Bitte um offizielle Anfrage, o.D.330 Abschrift Brief Herbert Gerigk, Berlin, an Hauptmann Rudolf Schulz-Dornburg wg. Organisation Musiklebens in Tiflis, 24.7.1942. (Kopie)331 Text Telegramm Schulz-Dornburg an Herbert Gerigk wg. Bitte um offizielle Anfrage, o.D.332-333 Telegramm Frenz an Schulz-Dornburg wg. Einladung Stabsleiter Schickedanz zu Ostplanungen, 2.8.1942. (Kopie)334 Brief Schulz-Dornburg an Herbert Gerigk, Berlin, wg. Kaukasus-Einsatz und Projekt Bruckner-Stift "St. Florian", 8.9.1942. (Kopie)335 Brief Schulz-Dornburg an Herbert Gerigk wg. Stellungnahme Bruno Loerzer zu Osteinsatz, 15.9.1942. (Kopie)336 Brief Herbert Gerigk, Berlin, an Schulz-Dornburg wg. Osteinsatz, St. Florian-Stift u.a., 25.9.1942. (Kopie)337 Brief Schulz-Dornburg an Herbert Gerigk, Berlin, wg. Neuaufstellung Orchester für St. Florian-Stift u.a., 14.11.1942. (Kopie)338 Brief Schulz-Dornburg an Sonnen, Radio Paris, wg. Aufbau Bruckner-Stift St. Florian u.a., 14.12.1942. (Kopie)339 Brief Schulz-Dornburg an Költsch, Hauptsender Riga, wg. Arbeit an St. Florian, 14.12.1942. (Kopie)340 Brief Schulz-Dornburg an Reichsstatthalter Gauleiter Mutschmann, Dresden, wg. Bitte um Unterredung, 18.12.1942. (Kopie)341 Brief Schulz-Dornburg an Hermann Unger, Köln, wg. Bitte um Gespräch, 14.1.1943. (Kopie)342 Brief Bruno Loerzer, General der Flieger, an Schulz-Dornburg, Berlin, wg. Dank für Geburtstagsglückwunsch und Posten in Berlin, 3.2.1943. (Kopie)343 Brief Sekretariat Schulz-Dornburg an Oberbannführer Wolfgang Stumme, Reichsjugendführung Berlin, wg. Texten für Guck-Prolog, 25.2.1943. (Kopie)344 Brief Schulz-Dornburg an Kurt Thomas, Frankfurt a.M., wg. Aufführung Frühlingsfeier, 5.3.1943. (Kopie)345 Brief Schulz-Dornburg an Otto Sonnen an Terminvorschlägen, 5.3.1943. (Kopie)346 Brief Schulz-Dornburg an Otto Sonnen wg. Symphonie von Bizet, Kanta "Vasco da Gama" u.a., 8.3.1943. (Kopie)347 Brief Sekretariat Schulz-Dornburg an Herbert Sass, Schule III f.O.A.d.Inf. 6, Potsdam, wg. Kontakt, 2.4.1943. (Kopie)348 Telegramm Reichsrundfunk, Schulz-Dornburg, an Gerhard Schwarz, Reussendorf, wg. Orgelkonzert Florian, 10.4.1943. (Kopie)349 Telegramm Gerhard Schwarz an Schulz-Dornburg, Berlin, wg. Auftrittstermin, 13.4.1943. (Kopie)350 Brief Schulz-Dornburg an Schulze-Berghof, Leiter des Kulturamtes in der Reichsstundentenführung, München, wg. Besetzung Referat Musik durch Kurt Wöss, 14.4.1943. (Kopie)351 Brief Schulz-Dornburg, GMD Reichsrundfunk Berlin, an Kommandeur der Kriegsgefangenen Breslau wg. Bitte um Sonderurlaub für Gerhard Schwarz für Orgelkonzert in Stiftskirche St. Florian, 15.4.1943. (Kopie)352 Brief GMD Schulz-Dornburg an Gerhard Schwarz, Schweidnitz, wg. Termin Orgelkonzert, 15.4.1943. (Kopie)353 Brief Kommandeur der Kriegsgefangenen im Wehrkreis VIII, Breslau, an Reichsrundfunk GmbH Berlin wg. Sonderurlaub Gerhard Schwarz für Orgelkonzert in Stiftskirche ST. Florian, 24.4.1943. (Kopie)354 Brief Schulz-Dornburg n Gerhard Schwarz, Schweidnitz, wg. Konzert am 9.6.1943. (Kopie)355 Brief Schulz-Dornburg an Otto Sonnen wg. Divertimente Strauss, 30.4.1943. (Kopie)356-357 Brief Gerhard Schwarz an Schulz-Dornburg wg. Brief 29.4.1943. (Kopie)358 Brief Schulze-Berghof, Leiter des Kulturamtes der Reichsstudentenführung, München, wg. Rücksendung Briefe Rolf Schroth, 8.5.1943. (Kopie)359 Telegramm Schulz-Dornburg wg. Rücksprache in Breslau, 11.5.1943. (Kopie)360 Brief Schulz-Dornburg an Gerhard Schwarz, Türpitz, wg. Konzert St. Florian, Zuführung Musiker für Bruckner-Orchester, 17.5.1943. (Kopie)361-362 Brief Gerhard Schwarz an Schulz-Dornburg wg. Konzert St. Florian und Musiker für Bruckner-Orchester, 21.5.1943. (Kopie)363 Teilabschrift Brief Reichsintendant, Abt. für Sonderaufgaben, an Gerhard Schwarz, Türpitz, wg. Prüfung Musiker aus Stammlager-Orchester, 21.5.1943. (Kopie)364 Brief Herbert Sass, Reichsstudentenführung München, an Schulz-Dornburg wg. Gedenkschrift für Rolf Schroth, 9.6.1943. (Kopie)365 Brief Gerhard Schwarz, Türpitz, an Schulz-Dornburg wg. Danksagung, 13.6.1943, (Kopie)366 Brief Schulz-Dornburg an Gerhard Schwarz, Türpiz, wg. Dansagung, 23.6.1943. (Kopie)367-368 Brief Schulz-Dornburg an Oswald Kabasta, München, wg. Mitarbeit an Bruckner-Orchester für Bruckner-Stift, St. Florian, 9.7.1943. (Kopie)369 Brief Schulz-Dornburg an Hermann Reutter, Staatliche Hochschule für Musik, Frankfurt, wg. Bitte um Kompositionen für Kultursender im Bruckner-Stift St. Florian, 12.7.1943. (Kopie)370 Brief Schulz-Dornburg an Wolfgang Stumme, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, wg. Überabreitung "Glorreicher Augenblick", 12.7.1943. (Kopie)371 Brief Wolfgang Stumme, Kulturamt NSDAP Berlin, an Schulz-Dornburg wg. Überarbeitung "Cäcilienode", UK-Listen, 31.7.1943. (Kopie)372-373 Zum Lobe der Musik (Cäcilienode) von Georg Friedrich Händel, textliche Überarbeitung von Wolfgang Stumme.374 Brief Kurt Thomas, Musisches Gymnasium Frankfurt a.M. an Schulz-Dornburg, Köln, wg. Frühlingsfeier von Gluck, 17.9.1943; Brief Sekretariat Schulz-Dornburg an Kurt Thomas, Musisches Gymnasium Frankfurt a.M. wg. Abschrift Frühlingsfeier, 13.10.1943. (Kopien)375-376 Brief an Wolfgang Stumme, Reichsjugendführung, Berlin, wg. Beschwerde über Rede Schulz-Dornburg in Weimar, 8.11.1943; Aktennotiz Gespräch Wolfgang Summe mit Reichsintendant Glasmeier wg. Vortrag GMD Schulz-Dornburg in Weimar, 5.11.1943. (Kopien)377 Liste Musikreferenten in Rheinland und Westfalen.378-379 Brief Schulz-Dornburg an Generaloberst Bruno Loerzer, Chef des Personalamtes im Reichsluftfahrtministerium, Berlin, wg. Aufbau Musikbetrieb im Bruckner-Stift St. Florian, Rundfunkaufgaben u.a., 12.2.1944. (Kopie)380 Brief Schulz-Dornburg an Generaloberst Bruno Loerzer, Chef des Personalamtes im Reichsluftfahrtministerium, Berlin, wg. Konzert in Helsinki, kulturelle Betreuung Finnlands, 12.2.1944. (Kopie)381-382 Brief Bruno Loerzer, Chef des Luftwaffenpersonalamts, an Schulz-Dornburg wg. Arbeit am Bruckner-Stift St. Florian, Eindrücke in Finnland, 22.3.1944. (Kopie)383 Brief Schulz-Dornburg an Generaloberst Bruno Loerzer, Chef des Personalamtes des Reichsluftfahrtministeriums wg. Beförderung und Kriegseinsatz, Juli 1944. (Kopie)

Bemerkung: Prieberg 2009

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Provenienz aller Dokumente mit Ausnahme S. 1: Deutsches Rundfunkarchiv Berlin

Pfad: Archiv Prieberg / AP V MUSIKSCHAFFFENDE IM 3. REICH

DE-611-BF-28674, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-28674

Erfassung: 22. Februar 2010 ; Modifikation: 5. Mai 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:21:01+01:00