Detailinformationen

Sammlung Pommersche Volkslieder / Kriegslieder 1864/1866/1870 (August Brunk / W. Koglin)Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und MusikSammlung Pommersche Volkslieder / Kriegslieder 1864/1866/1870 (August Brunk / W. Koglin)Signatur: S 0211

Funktionen

Sammlung Pommersche Volkslieder / Kriegslieder 1864/1866/1870 (August Brunk / W. Koglin)Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik ; Sammlung Pommersche Volkslieder / Kriegslieder 1864/1866/1870 (August Brunk / W. Koglin)

Signatur: S 0211


Brunk, August (1863-1921) [Bestandsbildner], Koglin, W. [Bestandsbildner]

1 Archivbox. - Sammlung

: Teilsammlung August Brunk: Pommersche Volkslieder- Mappe mit hs. Liedtextaufzeichnungen, Seiten durchnummeriert von 2 bis 376; S. 165 enthält gedruckten Text: "Lied der Arbeiter um Callies in Pommern" von A. Treichel;- zwei blaue Hefte, hs. Liedaufzeichnungen mit Noten (jeweils entweder Melodiestimme oder Melodie u. Klavier oder Klaviersatz), beschriftet:"Pommersche Volkslieder I", Lieder durchnummeriert von 1 bis 28, eingelegt dreiseitiges Inhaltsverzeichnis über beide Hefte (Lieder 1 bis 67), überschrieben "Melodien"; "Pommersche Volkslieder II", Lieder durchnummeriert von 29 bis 65, eingelegt zwei einzelne doppelseitig beschriebene Notenblätter mit Liedern 66 u. 67 sowie mit weiteren Liedaufzeichnungen.Teilsammlung W. Koglin: Kriegslieder 1864/1866/1870Fünf hs. Faszikel (als Schreibpapier dienen Blanko-Geschäftsformulare der "Schmelz-Coaks- & Kohlen-Handlung" Carl Hillmann, Berlin), aufgelistet sind Liedtexte, [nachträglich] jeweils mit Seitenzahlen versehen; beschriftet:- "I. Kriegslieder aus dem Jahr 1864, Berlin-Charlottenburg, den 13. Mai 1896. W. Koglin";- "II. Kriegslieder aus dem Jahr 1866, Berlin-Charlottenburg, den 13. Mai 1896, W. Koglin";- "III Kriegslieder aus dem Jahr 1870, Berlin-Charlottenburg, den 13. Mai 1896, W. Koglin"; - "IV Volkslieder aus Pommern, Charlottenburg - Berlin, den 27.V.96, W.Koglin", lt. [nachträglicher] Paginierung S. 1-19;- Faszikel ohne Deckblatt, lt. [nachträglicher] Paginierung S. 20-23;- Faszikel ohne Deckblatt, lt. [nachträglicher] Paginierung S. 24-51, letzte Seite beschriftet: "Ende, W. Koglin".Beiliegend:- einzelnes Blatt, beschriftet: "Artillerie Lied", Anmerkung: "aus Wollin mitgeteilt von A. Stubenrauch";- blaues Heft mit Liedtexten, beschriftet: "Von Dr. Behrendt gesammelt";- einzelne Notizblätter mit Liedtexten, z. T. auch mit Noten, lt. Schriftbild verschiedene Verfasser;- Beschriftung des Kartons bis Januar 2011.

Literaturhinweise: Brunk, August: Volkslieder aus Pommern. In: Blätter für pommersche Volkskunde: Monatsschrift für Sage und Märchen, Sitte und Brauch, Schwank und Streich, Lied, Rätsel und Sprachliches in Pommern, 6/1898, S. 142-144, S. 170-172., Brunk, August: Plattdeutsche Volkslieder aus Pommern: Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Pommerns. Festschrift zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum des Herrn Gymnasialdirector Professor Lemcke. Stettin 1898, S. 1-31 (Sonderabdruck). DVA-Signatur: Kaps. Vld. fol. I

Angaben zur Herkunft:Prof. Dr. August Brunk, geboren 1863 in Damburg/Hinterpommern und gestorben am 8. Januar 1921 in Osnabrück, forschte auf dem Gebiet der niederdeutschen Volksdichtung. Über W. Koglin ist nichts bekannt. Signierung und Erfassung: März 2011.

[Standort: Magazin]

DE-611-BF-31354, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-31354

Erfassung: 5. April 2011 ; Modifikation: 5. April 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T13:31:58+01:00