Detailinformationen

Korrespondenz mit diplomatischen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland sowie mit ausländischen diplomatischen Vertretungen, überwiegend in der Bundesrepublik Deutschland A-K 1965-1966Hauptstaatsarchiv StuttgartQ 1/30Signatur: Q 1/30 Bü 881

Funktionen

Korrespondenz mit diplomatischen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland sowie mit ausländischen diplomatischen Vertretungen, überwiegend in der Bundesrepublik Deutschland A-K 1965-1966Hauptstaatsarchiv Stuttgart ; Q 1/30

Signatur: Q 1/30 Bü 881


1 Bü, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Enthält:Schreiben an den deutschen Botschafter in Kairo/Ägypten, Georg Federer; Afghanische Botschaft in Bonn (Ali Ahmad Popal), Deutsche Botschaft in Buenos Aires/Argentinien (G. Dohms, Ernst-Günther Mohr), Argentinische Botschaft in Den Haag, Deutsche Botschaft in Rangun/Birma (Richard Bottler, Edwin Jungfleisch), Deutsche Handelsvertretung in Sofia/Bulgarien (Karl Spalcke; mit Korrekturen Spalckes zu einem Artikel Mehnerts über Bulgarien), Deutsche Botschaft in Santiago de Chile (Gottfried von Nostitz; mit Raymont, Henry: "Chile proposing wide new role for latin lands", [Zeitungsartikel]; mit Schreiben Mehnerts an den Staatspräsidenten von Chile, Eduardo Frei Montalva, zu diesem Artikel von Henry Raymont über die Politik von Eduardo Frei Montalva), Chinesische Botschaft in Bern (mit Reisebestimmungen der Volksrepublik China), Deutsche Botschaft in Quito/Ecuador (Josef Engels; zur Anfrage der Schule für Politische Wissenschaft bei der Zentraluniversität Quito wegen einer Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Aachen); Schreiben an Alexander Prinz zu Solms-Braunfels (Deutsche Botschaft in San Salvador/El Salvador), an den deutschen Botschafter in Paris, Manfred Klaiber, sowie an die Französische Botschaft in Bonn; Deutsche Botschaft in London (Hans Scherer), Britische Botschaft in Bonn, Schreiben an das Britische Generalkonsulat in Düsseldorf und an den Britischen Botschafter in Belgrad, Sir Duncan Wilson, sowie an den deutschen Botschafter in Guatemala, Hans-Ulrich Wilke; Deutsche Botschaft in Conakry/Guinea (Walter Haas, van Rossum), Deutsches Generalkonsulat in Hongkong (Karl Bünger, Hannspeter Hellbeck); Schreiben an Edward Rice (Amerikanisches Generalkonsulat in Hongkong); Indische Botschaft in Bonn (S. K. Banerji, P. N. Khanna, D. Ramanathan, E. A. Srinivasan; mit Rede von S. K. Banerji auf der Jahreshauptversammlung der Deutsch-Indischen Gesellschaft am 27. Oktober 1966 in Darmstadt, Fotokopie von Typoskript, 4 S.), Schreiben an die Indonesische Botschaft in Bonn (Loekman Hakim); Deutsche Botschaften in Teheran/Iran (Joachim von Stülpnagel) und in Rom (Hans Heinrich Herwarth von Bittenfeld); Deutsches Generalkonsulat in Mailand (Egon Raster, Rudolf Salat), Deutsche Botschaft in Tokio/Japan (Boss, Herbert Dittmann, Franz Krapf, Hans Schwalbe), Deutsches Generalkonsulat in Kobe/Japan (Wolfgang Galinsky; mit Programm für den Aufenthalt Mehnerts vom 21. bis 28. September 1966 in Kobe/Japan), Schreiben an die Amerikanische Botschaft in Tokio (Charles B. Fahs); Japanische Botschaften in Bonn (M. Hashizume, T. Kawakami, Teruo Kijima, Katsushiro Narita, Fujio Uchida) und Wien (Hogen), Japanisches Außenministerium (Hideo Kitahara, Sono; mit Liste der Teilnehmer einer Gesprächsrunde mit Klaus Mehnert im Japanischen Außenministerium am 17. März 1965), Französische Botschaft in Belgrad: Abteilung deutsche Angelegenheiten bzw. Schutzmachtvertretung für deutsche Interessen (Hans Bock, Horst Weissel; u. a. zur Reise Titos in die DDR, mit Korrekturen Bocks zu einem Artikel Mehnerts über Jugoslawien), Niederländische Botschaft in Belgrad (M. F. Vigeveno), Deutsche Vertretung in Phnom Penh/Kambodscha (Gerd Berendonck; mit ausführlichen Berichten Berendoncks v. a. zur innenpolitischen Lage Kambodschas, zur Außenpolitik Kambodschas v. a. gegenüber den USA und den Nachbarländern, insbesondere zu Thailand; mit Liste des Kabinetts Lon Nol; mit Schriftwechsel Mehnerts mit M. Ung Mung, kambodschanischer Informationsminister, mit Schriftwechsel Mehnerts mit Prinz Norodom Sihanouk u. a. zu einem Artikel Mehnerts über Kambodscha und zu einem kritischen Artikel in "Der Spiegel" über Kambodscha; mit "Agence Khmère Presse" (AKP) vom 13. August 1966 mit Stellungnahme zu dem "Spiegel"-Artikel; mit Wortlaut eines Interviews von Harrison Salisbury ("New York Times"), mit dem kambodschanischen Politiker Samdech Sahachivin, Typoskript, 3 S.); Schreiben an den sowjetischen Botschaf ter in Phnom Penh, Anatolij Ratanow, und an die Kanadische Botschaft in Bonn; Deutsche Botschaft in Bogotá/Kolumbien (Schlaich); Botschaft der Demokratischen Republik Kongo in Bonn (A. O. Bolela)

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=20661&sprungId=56991&sprungStufe=F0&inhaltHauptframe=&letztesLimit=suchen

Pfad: Q 1/30

DE-611-HS-1296032, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1296032

Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 29. Juli 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2024-06-18T19:55:49+01:00