Detailinformationen
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin" Georg Kolbe Museum Nachlass Georg Kolbe Signatur: GK.635: 24
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin" Georg Kolbe Museum ; Nachlass Georg Kolbe
Signatur: GK.635 : Kasten 24; Mappe 6; Blatt 1-70
Kolbe, Georg (1877-1947) [Korrespondenzpartner], Verschiedene [Korrespondenzpartner], Berlin / Städtische Deputation für Kunst und Bildungswesen [Korrespondenzpartner], Verschiedene [Korrespondenzpartner]
Berlin, [u.a. Orte], 25.06.1928-15.09.1934. - 48 Briefe, 5 Postkarten, 1 Einlieferungsschein, 9 Notizblätter, 1 Fotografie, 1 Quittung, 1 Frachtbrief, 1 Rechnung, 1 Bleistiftskizze, 1 handschriftlicher Briefentwurf, Deutsch. - Korrespondenz
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Enthält Schreiben an Georg Kolbe von: Bildgießerei Hermann Noack; Vereinigte Porphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge; Mitteldeutsche Stahlwerke; Josef Gobes (Bildhauer); Gustav Böß (Oberbürgermeister von Berlin); Herbert Garbe (Deputation für Kunst und Bildungswesen); Edwin Redslob (Reichskunstwart / Rathenau-Stiftung), beiliegend 1 Fotografie der "Doppelbüste Mathilde und Emil Rathenau" von Hermann Hahn (Bildhauer); Richard Hertel (Kunstformer); Scholtz (Magistrat Berlin); Wutzky (Magistrat Berlin), Vereinigte Fichtelgebirges-Granit-, Syenit- und Marmor-Werke A.-G. Wunsiedel; Fr. Dieberius; Bezirksamt Wedding von Berlin; von Oppen (Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung). Enthält Schreiben (Durchschläge) von Kolbe an: Gustav Böß (Oberbürgermeister von Berlin), Erwin Barth (Stadtgartendirektor von Berlin); Hans Baluschek; Herbert Garbe (Deputation für Kunst und Bildungswesen); Bildgießerei Hermann Noack; Edwin Redslob (Reichskunstwart); Vereinigte Fichtelgebirges-Granit-, Syenit- und Marmor-Werke A.-G. Wunsiedel; von Oppen (Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung) und einen nicht abgeschickten Brief an Andreas Moritz (Bildhauer). Weiterhin 1 Frachtbrief (v. 15.04.1929), 1 Rechnung (v. 13.04.1929), 6 Notizzettel, 1 Quittung "Erhalt von 2 Kulissen" (22.04 1929), 1 Briefentwurf an Hans Baluschek (o.D.) sowie 1 Bleistiftskizze. Diese Dokumente stammen aus dem Nachlass von Maria von Tiesenhausen und wurden dem Konvolut 2022 beigefügt.Rathenau, Walther (1867-1922) [Erwähnt]
Darin: Brief von Georg Kolbe an Andreas Moritz, 03.04.1929 [Brief]
Bemerkung: Betrifft den von Georg Kolbe 1928 im Auftrag der Stadt Berlin geplanten und ausgeführten Entwurf für einen Brunnen.
Erhaltungszustand: Blätter gelocht
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Georg Kolbe / Korrespondenz / Projekte
[1947 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-1514626, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1514626
Erfassung: 25. November 2008 ; Modifikation: 5. September 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:34:28+01:00