Detailinformationen

Register und Abschriften aus der "Bibliotheca Ducali Gothana": "Leben Luthers" von Ratzenberger und Zieglers "Acta Paparum". Mit Vorarbeiten zur Edition der "Acta" und einem Fragment von Rankes Druck-Manuscript (Quellen X)Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Funktionen

Register und Abschriften aus der "Bibliotheca Ducali Gothana": "Leben Luthers" von Ratzenberger und Zieglers "Acta Paparum". Mit Vorarbeiten zur Edition der "Acta" und einem Fragment von Rankes Druck-Manuscript (Quellen X)Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Gotha, Berlin, 1839-1840 [1843]. - 4 Mappen mit zusammen 409 Bl.; teils diverse und zudem verwirrte Zählungen., Deutsch Latein

Inhaltsangabe: Ratzenbergers "Leben Luthers" und Zieglers "Acta Paparum" waren bis Frühjahr 1840 aus der Herzoglichen Bibliothek an Ranke mitgetheilt (bzw. für Ranke abgeschrieben und folgend von einem Bearbeiter umständlich kollationiert) - Zieglers "Acta" waren "im Apr[il] 1840" copiert. Rankes Brief an Carl Ferdinand Ranke 9.Sept.1839 (NB S.270, vgl. 279) legt nahe, daß Ranke zuvor im Herbst 1839 in Gotha war, vielleicht aufmerksam zumal auf die "Acta" durch einen 1837 in den "Beiträgen zur älteren Literatur" veröffentlichten Artikel darüber, wie Joachimsen folgert. Bei seinem Besuch in Gotha legte Ranke sich ein Register der ihn interessierenden ca. 20 Quellen an, dieses ist vorgelegt (Mappe I) - es folgen die beiden Quellen-Abschriften aus Ratzenberger (Mappe II) und Ziegler (Mappe III) ; sodann Reste der die "Acta" betreffenden, umfänglichen quellenkritischen Vorarbeiten des Kollationators (vermutlich Rankes Bruder Carl Ferdinand Ranke), sowie zuletzt von Rankes Hand ein Fragment seiner Einleitung zur Edition von Zieglers "Acta Paparum" (Mappe IV):Mappe I (Bl.1-2) - "Bibliotheca Gothana", Register von Rankes Hand: Notiz Rankes Bl.1 oben rechts "Bavarus" (vgl. SW 1 S.198/99 Anm.2, zum dortigen Verweis auf Seckendorff vgl. auch dessen "Ausführliche Historie des Lutherthums"(1714) Sp.51); folgend unter "Codd. Chartacei formae majoris" notiert Ranke zunächst 8 Quellen, darunter "114 Ratzeberger Leben Luthers (Sagittarius tom VII Alt. schreibt dieß Werk dem Spalatin zu)" und "973 Ziegler: Acta Paparum"(Bl.1); dann Einzel-Quellen der "[Chartacei] Formae minoris" und "Membranacei"(Bl.1'&2), zuletzt 11 Quellen endend mit "510 Verpoorten Geschichte der von Herzog Ernst versuchten Beförderung der evangl Kirche"(Bl.2'; mit Bleistift unten: "evangel Bapsthum (..) Lorz. Ganganelli");Mappe II - (Bl.3-144), "Bibliotheca Ducali Gothana sub No 114. [Ranke ergänzt rechts oben: Ratzenberger]": Abschrift fremder Hand, Korrekturen und Einfügungen (Umfangreicheres auf Extra-Bl.) eines Kollationators; Bl.3-3': "Inhalt" (beginnend mit "Luthers Geburt", "Schola Magdeburgensi in patriam" etc.; Bl.3 links am Rand notierte der Kollationator Beispiele für eigenhümliche Schreibweisen); Bl.4-78: Leben Luthers (beginnend: "Von Doctoris Martini Lutheri Eltern und Herkunft"); Bl.79-81: "De vita D.Doctoris Martini Lutheri"(darüber Durchstreichungen); Bl.81'-84': "Bericht, was sich nach D. Martini Lutheri seligen Tod mit Churf.Joh.Friedrich zu Sachsen u. in der Religion begeben" (summarische Auflistung von Textstellen aus Ratzenberger); Bl.85: II. Inhaltsverzeichnis: "1) Luthers Brief an seine Frau"(Bl.86-86'), "2) Ratzenbergii judicium von der Nothwehr"(Bl.87-103'), "3) Epistola Ratzenbergii [ad Doctorem] Basilium [Monnerum]" (Bl.103'-108'), "Ratzenbergers Erwiderungen an den Churf. v. Sachsen" (Bl.109-132'), "5) Judicium Ph. Melanchthoni inter Carolum V, et confoederatos" (Bl.133-133', "6) 8.Schriften des Joh. Friedr[ich] an seine Söhne." (Bl.133'-144'). U.a. Ergänzungen des Kollationators wie "x) aus etzlichen bis lassen fehlt im Strobel"(Bl.78) zeigen, daß derselbe (vermutlich Carl Ferdinand Ranke) die Copie nicht nur mit der Quelle, sondern zudem mit der Ratzenberger-Edition Strobels abglich - doch nahm Ranke nichts in seine Analecten auf. Für die ersten Bände von Rankes "Deutscher Geschichte im Zeitalter der Reformation"(1839-1840; vgl. zumal SW 1 S.190f.) kam Ratzenbergers "Leben Luthers" ohnehin zu spät, Ranke erwähnt den "Leibarzt Ratzenberger, Physicus zu Brandenburg" kurz in SW 3 S.38 (Basilius Monner in SW 5 S.319) ohne weitere Verweise.Mappe III (Bl.145-396) - "Acta Paparum", Abschrift der Ziegler'schen Quelle von fremder Hand, Korrekturen und Einfügungen eines Kollationators): "Historia von der Romischen Bischoff Reich und Religion , Auch von Kaisern Kunigen und Gelerten Mannen die dawider gefochten und deshalben verfolgung gelitten haben. Mit verzelung der warhafften Gschicht und ursachen warumb hertzog Carls von Burbon und herren Georgen von Fruntsperg Ritters Kriegshor die Stat Rom gewonnen geblundert und Papa Clementen den VII gefangen 1527. ACTA PAPARUM URBIS ROMAE."(so das gerahmte, wohl dem Ur-Deckbl. nachempfundene TitelBl.145); die Abschrift beginnt mit Buch 5 (Bl.146f., unvollständig; erst hier vom Kollationator rechts oben nachgetragen "[Jacob] Ziegler"), folgend 6.Buch (Bl.168f.), 7.Buch (Bl.200f.), 8.Buch (Bl.232f.), 9.Buch (Bl.268f., unvollständig), 10.Buch (Bl.284f.), 11.Buch (Bl.320f.), 12. und letztes Buch (Bl.357f.). Die Abschrift von Zieglers "Acta Paparum" ist mit der Quelle und mit Reißners "Historia Herrn Georgen unnd Herrn Casparn von Frundsberg" abgeglichen, wie die fortlaufende Glossierung bezeugt, z.B. "Fr." bzw. "Frundsp." Bl.161'/162'/179/179'/183'197'/198'f. /223/226/227f. etc., oder "R" bzw. "Reißner" Bl.223'/258'/268/273/273'/282'/283'286' etc., oder "nicht mit Reissners Worten" Bl.202' bzw. "Frundsberg weit ausführlicher" Bl.255' bzw. "vielleicht nach Reißner corrigiert"(Bl.283'), fortlaufend mit beinotierten Seitenzahlen aus Reissners Historia der Frundsberge: Diese umfassende, quellenkritische Vorarbeit vermutlich von Carl Ferdinand Ranke (nur 1 Notiz Rankes Bl.158 unten, die sich auf die Edition bezieht) bildet eine Grundlage für Rankes Teil-Edition und Kritik dieser Quelle zum "sacco di Roma 1527" im Analectenband 1847 (bzw. SW 2 S.362f.), gipfelnd in der schon 1803 aufgestellten, jetzt von Ranke bestätigten und 1908 von Schottenloher bestrittenen These, wonach Reißners Historia der Frundsberge von Jacob Zieglers "Acta Paparum entnommen" ist, besonders das 7., 10. und 11.Buch (SW 2 S.368/369). (Einzel-Abgleiche zwischen Reissner und Ziegler u.a. in SW 2 S.369 "Aufstand zu Mailand" Bl.223/227', "Absagebrief Clemens VII" Bl.223'f., "Liga von Cognac" Bl.228/232f., "Cremona" Bl.234, "Haus Colonna" Bl.238f., "Kaiserliche Vermanung" Bl.249f. etc.) Rankes Edition gilt dann dem 5. und 9.Buch von Zieglers "Acta Paparum": Für Rankes Teil-Edition aus Zieglers 5.Buch (SW 2 S.363f.; "Alexander der 6.") hat sich mit Bl.154-160 nur der letzte Teil der Abschrift erhalten, entsprechend "als der Diener in das gemach komen"(SW 2 S.365) bis "und allen wollust gestifftet hab"(SW 2 S.368), der erste Teil ist verloren; bei der Teil-Edition aus Zieglers 9.Buch (SW 2 S.370f.), erhielt sich mit Bl.280-283'(man beachte das 279'/280 eingelegte Buchzeichen) der erste Teil, entsprechend "Nach der geburt des Herren" (SW 2 S.370) bis "gschah ain ungestimmer gewaltiger einbruch in [Rom]" (SW 2 S.373), hier ist der andere Teil verloren.Wie für alle Publikationen Rankes vor 1840/41 - zumal für die Päpste" - so kamen Zieglers Acta Paparum auch für die bis dahin erschienenen Bände von Rankes "Deutscher Geschichte im Zeitalter der Reformation" zu spät: Da folgt Ranke bei der "Eroberung Roms" (Bd.2(1839) S.372f./S.378/394-401) zumal Reissners Historia der Frundsberge; anders in der Zweit-Auflage (Bd.2(1842) S.384f./S.390/409-417f., bzw. SW 2 S.262f.): Hier sind Rankes Schilderungen der "Eroberung Roms" von 7 auf 9 Seiten gewachsen und Zieglers Acta Paparum eingearbeitet, beginnend mit dem in der Erst-Auflage fehlenden Hauptmann "Philipp Stumpf"(Bd.2(1842) S.409; bzw. SW 2 S.279, entsprechend Bl.282'), jetzt sind Verweise auf Zieglers Acta eingefügt (Bd.2,1842, S.396 Anm.1, S.417 Anm.1; bzw. SW 2 S.270/284) und alte Anmerkungen zu Reißners Historia der Frundsberge in Anmerkungen zu den Acta umgebaut (Erstauflage Bd.2(1839) S.380 Anm.1, S.381 Anm.2, S.392 Anm.1; bzw. SW 2 S.268/269/277): Z.B. heisst es in der Erst-Auflage der "Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation" (Bd.2, 1839, S.380 Anm.1) "Die Erzählung [über den Tod Bourbons] entnahm Reisner aus Paulus Jovius" - was Rankes Position von 1824 aus dessen "Kritik neuerer Geschichtschreiber" entspricht(SW 24, S.*125/126) - dagegen heisst es in der Zweit-Auflage (Bd.2, 1842, S.394 Anm.1; bzw. SW 2 S.269) "Die Erzählung [..] stammt von Ziegler" (vgl. Bl.283/283'). In Band 6 seiner Edition der "Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation" nennt Joachimsen anlässlich der Textvergleichung der Reformations-Geschichts-Ausgaben summarisch einige dieser Text-Veränderungen, jedoch nicht alle: Daß diese zumal auf Rankes Gothaische Entdeckung von Zieglers Acta Paparum zurückgehen, bemerkt Joachimsen nicht - er erklärt, daß Ranke das "germanische Prinzip" in stärkeres Licht setzen wollte (Joachimsen Bd.6 S.510/526).Mappe IV (Bl.397-409):Bl.397-407 - "9. Ziegler und Reißner", Ausarbeitungen von der Hand des Kollationators (vermutlich Carl Ferdinand Ranke): quellenkritische Analyse und Bruchstück eines umfänglichen Text-Vergleiches zwischen Zieglers Acta Paparum und Reißners Historia der Frundsberge - die Analyse (Bl.397-403; nur Titel von Rankes Hand: "9.Ziegler und Reißner") legt Ranke der seiner Ziegler-Edition (erstmals Ref.Bd.6/1847 S.125f.5, vgl. SW 2 S.362-382) eingefügten Quellenkritik teils wörtlich zugrunde, schon der Eingangs-Satz "Daß Reißner vornehmlich Ziegler benutzt (..) hat, sagt er selbst in der Vorrede"(Bl.397) erscheint in Rankes Ziegler-Edition als "Reisner selbst sagt in der Vorrede, daß er [Jacob Ziegler] benutzt habe"(SW 2 S.368), und das Urteil von Bl.400' "Reißner äussert lange nicht so heftig seinen unwillen gegen den pabst (..) und läßt die heftigen ausfälle gegen den papst meist weg" lautet bei Ranke "Ziegler hat (..) an vielen Stellen herbe Invectiven gegen den Papst eingeflochten. Diese lässt Reisner (..) geflissentlich weg" (SW 2 S.369) usf.; und der Text-Vergleich (Bl.404-407), der in der oberen Bl.Hälfte Partien aus Ziegler mit Partien aus Reisner in der unteren Bl.Hälfte abgleicht, ging mit wenigen Streichungen bzw. Ergänzungen (nur Bl.404 links oben Hinweise zur Edition von Rankes Hand "Ziegler=", mitte links "Reisner" und rechts mittig "Mit kleinerer Schrift (..)") direkt zum Druck: SW 2 S.370-373 entsprechen Bl.404-407' - unser Text-Vergleichs-Fragment bricht auf Bl.407' da "geschah ein unge-[stimmer gewaltiger einbruch]" mitten im Wort "unge-" ab (bei Ziegler wie bei Reisner; entsprechend SW 2 S.373), der Rest ist verloren.Bl.408-409 - "5.Jacob Ziegler und Adam Reisner", von Rankes Hand: Fragmentarisch erhaltenes Werk-Manuscript Rankes mit der Introduction zu Rankes Edition gleichen Titels im Analecten-Band der "Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation"(1847, Bd.6, II.Abschnitt Nr.5, S.125-126; SW 2 S.362-363) - einzig das mittlere Bl. mit dem originalen Titel von Zieglers Acta fehlt - aber vielleicht war hier nur das abgetrennte DeckBl. aus der Ziegler-Abschrift eingelegt. Das Fragment beginnt wie im Druck nach dem Titel mit "Wie die italienischen Künstler"(Bl.408; SW 2 S.362), und endet ebenso mit "Ich will ein paar Blätter mittheilen, die auch als Probe der historischen Darstellung jener Zeiten gelten mögen" (Bl.409'; SW 2 S.363 folgend der 1.Teil von Rankes Ziegler-Edition); der hier im Manuscript für den Drucker nachgetragene Editions-Hinweis Rankes "Anzufangen III, 2,23 bis 44 [wollust] gestiftet hab"(vgl. SW 2 S.363-368) bezieht sich auf die Abschrift von Zieglers Acta Paparum oben unter Nr.III, und umfasst teils die dort als verloren genannten Partien des 5.Buches. Die Datierung des Fragments ist schwierig, es dürfte nach Schrift und Papier spätestens 1842/3 entstanden sein.

Literaturhinweise: Adam Reissner: Historia Herrn Georgen unnd Herrn Casparn von Frundsberg: Vatters und Sons, (..) keyserlicher oberster Feldtherrn (..) so vom Jar 1492(..) biss auff das 1536.Jar (..) gründtlicher, wahrhafftiger summarischer und bestendiger Bericht, Franckfurt am Mayn 1572 (Syr.Bibl.Ra 943.031 F94r.f); Johann Christfried Sagittarius (Hg.): Der erste [-neunde] Teil aller deutschen Bücher und Schriften des theuren, seeligen Mannes Gottes, Doct. Martini Lutheri, Bd.1-10, Altenburg 1661-64 (Syr.Bibl.Ra 270.6 L97f); Strobel. Georg Theodor (Hg.): D. Matthäi Ratzenbergers Geheime Geschichte von den Chur- und Sächsischen Höfen und den Religions-Streitigkeiten seiner Zeit, Nürnberg 1775 (Syr.Bibl.Ra 270.6 R23); Fr.Jacobs & F.A.Ukert: Beiträge zur ältern Litteratur der Herzogl. öffentlichen Bibliothek zu Gotha, Viertes Heft Leipzig 1837 (8.Zieglers Acta Paparum S.392f.); Karl Schottenloher: Jakob Ziegler und Adam Reissner (Diss. München 1903), München 1908., In Jacobs & Ukerts "Beiträgen. Fünftes Heft" (Leipzig 1838) finden sich S.300 auch die von Valentin Bavarus, Naumburger Ratsherr, gesammelten "Dicta Lutheri" der Bibl. zu Gotha, auf welche Ranke Bl.1 (SW2 S.198/99) verweist.

Editionshinweise: Ranke: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, Bd.6 Analecten (II.5. Jacob Ziegler und Adam Reisner. Bruchstück aus Ziegler über die Eroberung von Rom, S.125f./136f.), Berlin 1847; Ranke, SW 2 (Beilagen II. Jacob Ziegler und Adam Reisner, S.362f), Berlin 1873.; Ranke (Hg. Joachimsen): Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, Bd.II (Beilagen II. Jacob Ziegler und Adam Reisner, S.403f.), München 1925 (vgl. dort Bd.6 S.509f./526 die entsprechende Textvergleichung zu Bd.2 der Ausgaben 1839f./1842f./1852/SW 1867/73).

Bemerkung: Bemerkung zur Datierung der Quellen-Abschriften: Bl.395 unten notiert der Copist "Abgeschrieben im Apr. 1840 von J.Kubella Maurerstr.17".("Bibliotheca Gothana", Rankes Register) Bl.1-2: Velin-Papier, chamois,(19,4x16,1cm); ("Bibliotheca Ducali", Ratzenberger) Bl.3-144: meist bräunlich bis graues, grobes Papier (21,5x17,4cm; Bl.23=21,5x12,3, Bl.28=17,1x11, Bl.30=17x10,6, Bl.52=20,3x15,4cm), je mehrere DoppelBl. zu 1 Heft vernäht (15 Hefte, rechts oben von 2-15 gezählt); ("Acta Paparum") Bl.145-396: meist bräunlich bis graues, groberes Bütten (22x18cm), je 2 DoppelBl. in 1 Stoß gefasst (rechts oben 1-72 gezählt, fehlend Stoß3&4 sowie 38-43, verbleibend 64 Stöße); 2, selten 3 Stöße sind zudem je zu 1 Heft vernäht (oben rechts 1-34 durchgezählt, fehlend Heft 2(Stoß 3&4) sowie 19-21(38-43), verbleibend 30 Hefte); TitelBl.145 "Historia" ist 1 EinzelBl., auf Bl.395 unten Datierung vom Copisten "Apr.1840"; ("9.Ziegler und Reißner") Bl.397-407: Zunächst Bl.397-403 Bütten, chamois (21,8x18cm; das lose Bl.401=20,5x17,1), 3 DoppelBl. zum Heft vernäht (Bl.397 oben links Notiz Joachimsen "639 ist Innenblatt"), dann die größeren Bl.404-407 Velin, chamois (27,5x20,5cm), 2 DoppelBl.; (Ranke MS "Jacob Ziegler und Adam Reisner") Bl.408-409, bräunliches Velin, 2 ausgerissene EinzelBl.

Ausreifungsgrad: Quellen-Abschriften fremder Hand sowie Kollation und quellenkritische Ausarbeitungen; Vorarbeiten zur Edition. Zudem Register und Werk-Manuscript-Fragmente Rankes.Wasserzeichen: ("Bibliotheca Ducali", Ratzenberger) Bl.3-144: Wenige zusätzlich eingenähte BüttenBl. tragen erkennbare WZ, so u.a. Bl.41-45 ProPatria-Motiv bzw. "LH", sowie Bl.71-74 "IDE"; ("Acta Paparum") Bl.145-396: Das grobere Bütten Bl.146f. zeigt einen Adler; ("9.Ziegler und Reißner") Bl.397-407: Bütten Bl.397-400 und 402-403 zeigen ProPatria-Motiv bzw. "LH" sowie Bl.401 "CK".

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Reformation

DE-611-HS-1575335, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1575335

Erfassung: 5. August 2009 ; Modifikation: 31. August 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T17:18:14+01:00