Detailinformationen

Folio-Band VIII zur Weltgeschichte: Römische Geschichte bis auf Theodosius, frühe Kirchen-Geschichte, Völkerwanderung. "VIII"Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Funktionen

Folio-Band VIII zur Weltgeschichte: Römische Geschichte bis auf Theodosius, frühe Kirchen-Geschichte, Völkerwanderung. "VIII"Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1879-1882. - Folio-Band mit (teils lose eingelegten) 229Bl.; gez. S.470., 23 x 33 x 4cm.

Inhaltsangabe: Das Inhaltsverzeichnis auf Bl.1 von Band VIII ist in 2 Columnen geteilt:"Col I[1] Herodian (Fortsetzung) S.1.[2] Lampridius S.13.[3] Uebersicht S.27.[4] Gordianus III S.37.[5] Weitere Aufeinanderfolge der Imperatoren S.65.[6] Senat. S.71.[7] Diocletian S.75.[8] Zenobia S.79.[9] Zosimus S.81[10] Feldzüge des Probus S.89.[11] Flavius Vopiscus S.93.[12] Carus S.95.[13] Diocletian vgl.S.255/41 381 S.99.[14] Panegyrici veteres S.105.(..)[15] Es beginnt wieder pragmatische Geschichte mit der Schlacht bei Turin (Maxentius) S.129.....Schlacht bei Adrianopel / Constantin u. Licinius S.141.... Hinrichtung des Licinius S.146.[16] Christenverfolgungen S.147.[17] Lactantius S.171.[18] Constantin 173.[19] Constantius 187.[20] Julian 241.[21] Valentinian I 256[22] Gratian Augustus 273.[23] Spätere Reichsver[fassung] 283[24] Theodosius 289Col II[25] Panegyrici veteres - Fortsetzung von S.126 - 295 (..)[26] Eugenius und Theodosius 311 -[27] Sozomenos S.321[28] Arcdadius und Honorius S.327[29] Alarich S.329[30] Constantin S.353[31] Jovin S.361[32] Ataulph S.359[33] Wallia S.366[34] Kirchengeschichte Versammlungen S.385[35] Paschasius S.385[36] Lapsi Cyprian (..) S.387[37] Decianische Verfolgung S.390[38] Novatianus S.393[39] Donatisten(..) S.395[40] Paul von Samosata S.403[41] Manichäer S.406[42] Arianer S.408[43] Nicänisches Concil (..) S.413[44] Weiterer Verlauf der Streitigkeit zw Ath[anasius] u Ar[ius] (..) S.418[45] Hunnen S.421[46] Kriegszug Attilas - 429[47] Attila in Italien (454) - 435.[48] Attilas Tod - 437[49] Auflösung des Hunnenreichs - 439[50] Tod des Aetius 440[51] Valentinians Tod 442[52] Maximus 440[53] Geiserich in Rom 444[54] Avitus 446[55] Ricimer(..) 448[56] Severus 449[57] Geiserich gibt Eudoxia zurück. Aegidius 453 verte[weiter Bl.1v:][Einschub:] Aurelius Victor (..) S.377ff.[58] Anthemius . 451.[59] Leo gegen Geiserich . 452.[60] Anthemius abgesetzt ...453[61] Anth. Absetzung nach Johannes von Antiochien...455[62] Hunnen gegen Const[antin]opel...454[63] Aspars Tod...455[64] Glicerius-Nepos. Orestes...456.[65] Eurich nimmt Massilia u Arles...454[66] Romulus Augustulus..."[67] Friede mit Geiserich..."[68] Aufruhr der germ. Truppen..."[69] Odoaker 459[70] Sendung an Zeno 460.[71] Kirchengeschichtliches Leo I und das Concil zu Chalcedan betreffen 465[72] Der 28.Canon des Concils zu Chalceda 466 "Auf Bl.139 finden sich - unter der Überschrift "Stilico im Peloponnes" - Notizen von Rankes Hand, die sich vielleicht kritisch gegen Gibbons Anmerkungen zu Stilicho und Alarich richten, beginnend mit: "Daß Stilicho die Gothen durch Mimen und unzüchtige Frauenspersonen verführt hat abziehen lassen, ist schon deshalb unglaublich, weil ja Alarich von Theodosius her sein Cameradt war."Vgl. Bl.151v - ergänzend notiert der alte Ranke: "Aus den späteren Verhandlungen (..) ergibt sich, daß ein Abkommen mit Alarich in Wahrheit nicht zu Stand gekommen ist (..)."

Editionshinweise: Ranke WG III.1(1883; Cap.12-15); WG IV.1(1883; Cap.1-13); WG III.2(1883; Analecten Cap.X).

In: "Materialsammlungen" zur Weltgeschichte - von den frühen Chronologien bis zu Kaiser Heinrich V [Folio-Bände I-XIII; Hyle]

Bemerkung: In dunkelgrün bezogene Papp-Deckel gebundener Folio-Band; während der Katalogisierung unter Joachimsen 1925/26 wurde dem vorderen Deckel ein kleiner Papierstreifen mit der Aufschrift "Fasc 27. L.9." eingeklebt; eingelegt bei Bl.1 ein hell-brauner, größerer Papp-Streifen mit Stempel "Stiftung Preuß. Kulturbesitz Tübinger depot der Staatsbibliothek"; Rückenschild mit "VIII".

Ausreifungsgrad: Materialsammlung und Text-Varianten zur WG, (mit-)geschrieben von Georg Winter, Theodor Wiedemann, Ignaz Jastrow, Anton Hagedorn, (Peiser/Pfeifer?); Notizen Rankes auf Bl.139/151v.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment VII: Welt-Geschichten / "Materialsammlungen" zur Weltgeschichte - von den frühen Chronologien bis zu Kaiser Heinrich V [Folio-Bände I-XIII; Hyle]

DE-611-HS-1693754, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1693754

Erfassung: 31. Juli 2010 ; Modifikation: 10. September 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T17:18:16+01:00