Detailinformationen

Bilder von den Heldensagen der Nibelungen [Eintrag in vorderem Einbanddeckel]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und MusikSignatur: HL 651

Funktionen

Bilder von den Heldensagen der Nibelungen [Eintrag in vorderem Einbanddeckel]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik

Signatur: HL 651


1886 [um 1886]-17.06.1930 [um 1930]. - ca. 50 Blätter, 18,8 x 13,8 cm (Blattgröße; Querformat), Deutsch [Liedeinträge in schwarzbrauner Tinte in gleichmäßigem Duktus, zwei versch. Hände, Deutsche Schrift, Tempi- und andere Vortragszeichen in roter Tinte]. - Liederhandschrift

Inhaltsangabe: Das vorliegende Buch wurde offensichtlich von drei Personen aus zwei Generationen der selben Familie genutzt: Die erste Person - nach einem datierten Eintrag auf fol. 12v "Förtsch P" - trug etwa in der zweiten Hälfte des 19. Jahrunderts auf den vorderen zwei Lagen 12 Lieder ein (Kunst- und Gesellschaftslieder: Trinklieder, Abendlieder, Heimat- und patriotische Lieder), die beiden nachfolgenden Lieder stammen von einer anderen Hand, und die dritte Peron - wohl nach einem Stempel "K. Förtsch" - nutzte die nachfolgenden drei Lagen frei gebliebenen Papiers, um sie mit etwa 50 Zeichnungen aus dem Sagenkreis der Nibelungen sowie mit verschiedenen Darstellungen aus dem eigenen Erlebnis- und Erfahrungshorizont zu versehen.Bei den Liedern aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts finden sich zwei auf das Jahr 1886 datierte Einträge (zu Nr. 10, fol. 12r und zu Nr. 11, fol. 12v). Es handelt es sich um folgende Lieder: 1- fol. 1r: Toast I: "Ja Lieb' u Lust aus deutscher Brust, / ein dreifach Hoch, hoch, hoch!";2- fol. 1r: Toast II: "Er lebe hoch, er lebe hoch, hoch, hoch ... er lebe hoch!";3- fol. 1v-2r: Abendchor (Kreutzer): "Schon die Abendglocken klangen / und die Flur im Schlummer liegt";4- fol. 2v-3v: Der Gesang (L. Maurer): "Erhebt in jubelnden Accorden, / durchströmt von Glut und Seligkeit";5- fol. 4r-5r: Deutsches Lied (Tschirch): "Kennt ihr das Land der Eichenwälder, / das Land des Ernstes und der Kraft";6- fol. 5r-5v: Abendlied: "Wie herrlich sind die Abendstunden, / wie wohl ist dem der sie empfunden";7- fol. 6r-6v: Beim Scheiden (v. Abt): "Steh auf hohem Bergesrücken / schau hinab ins stille Thal";8- fol. 6v-7r: Nun leb' wohl, du kleine Gasse (Fried. Silcher [1789-1860]): "Nun leb' wohl, du kleine Gasse, / nun ade, du stilles Dach!"9- fol. 7v-8r: Walzer: "Juchheisa, juchhei, / ihr Tänzer herbei / zum lustigen Reigen! / Nur fröhlich gemuth / u schwinget den Hut, / herbei ihr Tänzer / herbei, herbei";10- fol. 8v-12r: Der weise Salomo: "Alles in der Welt ist eitel, / spricht der König Salomo" (datierter Eintrag: "17.IV.1886");11- fol. 12v: Vom Bodensee (Tschirch / geboren 1818."): "Vom Bodensee bis an den Belt, / da ist das Land, das mir vor Allem nur gefällt" (datierter Eintrag: "Am 20. August 1886. / Förtsch P");12- fol. 13v-14v: Von einem Vögelein (Carl Santner): "Ich kenn', ich kenn' ein Vögelein, / ich kenn's nicht am Gefieder / ich kenn' es an der Stimme fein" (unvollständiger Eintrag, nur 1. Str. notiert);13- fol. 15v: Für die Krieger (Sopran): "Seid uns gegrüßt ihr tapfern Streiter, / seid von der Heimat froh begrüßt" (Eintrag von einer zweiten Hand; fragmentarisch: Blatt herausgerissen);14- Walzer 1. (Eintrag ohne Text; unvollständig, nur wenige Takte notiert).Die Nibelungen-Zeichnungen, unter denen auffallend viele martialische Szenen und viel fließendes rotes Blut zu sehen sind (Waffengänge, Mord-Szenen), wurden offensichtlich von einer gedruckten Vorlage kopiert: Zu jeder Darstellung ist eine Seitenangabe gemacht. Zudem sind die agierenden Personen und ihre Attribute mit Namen genannt und gelegentlich ein beschreibender Zusatz gegeben (z.B. "Wie Siegfried ermordet ward" [auf einem Bett liegend, sterbend seinen Mörder durch einen gezielten Schwertwurf enthauptend], oder "Wie Heime den Riesen Schrutan erschlug" oder "Siegfrieds Tod" [Ermordung an der Quelle]. Diese bebilderten Seiten sind zudem mit dem Stempel "K. Förtsch" versehen. Als einzige Datierung findet sich auf dem ersten bebilderten Blatt, welches den musikalischen Aufzeichnungen folgt, ein Stempel "17. Juli 1930".Unter den hinteren Zeichnungen findet sich eine Wildwest-Szene mit zwei Revolverhelden und einem Indianer, zwei Männer auf Skiern, ein Portrait Albrecht Dürers, zwei kämpfende Uniformierte sowie zwei kleine Rätsel (Rebus und Kreuzwort). Das Rebus ergibt den Sinnspruch "Tue recht und scheue niemand".

Förtsch, K. [Sonstige],Förtsch, P. [Schreiber]

Bemerkung: Signierung und Erfassung: August 2012.

Ausreifungsgrad: OriginalIllustrationen: ca. 50 großformatige Bleistiftzeichnungen, zumeist koloriert; die ersten 40 zeigen zumeist martialische Szenen aus dem Nibelungenmythos, die nachfolgenden versch. Darstellungen u.a. eine Wildwestszene mit Indianer, zwei Skifahrer, ein Dürer-PortraitMaterial: kräftiges PapierEinbandbeschreibung: braunmarmorierter Pappeinband, Ecken und Rücken mit braungrünem Webtextil überzogen.Erhaltungszustand: gut; mäßige Gebrauchsspuren (im vorderen Lied-Teil starke Fingerverbräunungen an den unteren Blattecken, Tinte-Verwischungen), Einband bestoßen, Bindung fest.

Erwerbungsgeschichte:Erwerbung:2012 antiquarisch erworben (Dr. Widmaier, DVA)

Objekteigenschaften: Handschrift

[516/2012 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-1856053, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1856053

Erfassung: 21. August 2012 ; Modifikation: 21. August 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T12:06:52+01:00