Detailinformationen

Separabilität gestufter Räume [Studie, Fragment]Universitäts- und Landesbibliothek BonnNachlass HausdorffSignatur: NL Hausdorff : Kapsel 41: Fasz.672

Funktionen

Separabilität gestufter Räume [Studie, Fragment]Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff

Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 41: Fasz.672


[Bonn]. - 4 Bll.. - Werk

Sicherheitsfilm vhd.

Inhaltsangabe: Inhalt: Es wird ein gestufter Raum zugrundegelegt und darin alle Grundbegriffe der Topologie, wie offen, abgeschlossen usw. übertragen; Hausdorff definiert also quasioffene und quasiabgeschlossene Mengen, Quasiumgebungen, Quasihäufungspunkte, Quasiverdichtungspunkte etc. Es werden dann drei Eigenschaften des Raumes als äquivalent behauptet, im Beweis bricht das Ms.ab.

Bemerkung: Felix HausdorffVgl.Bem.bei Fasz.659. Das Ms.bricht auf Bl.4 mitten im Satz ab. Hausdorff verweist auf W.Sierpinski \glqq Sur l'équivalence de trois propriétés des ensembles abstraits \grqq, Fundamenta Math.2 (1921), S.179-188.

Ausreifungsgrad: Hs.Ms.

Pfad: Nachlass Hausdorff

[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2709276, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2709276

Erfassung: 28. März 1994 ; Modifikation: 18. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2024-06-17T11:38:37+01:00