Detailinformationen

Romance des trois prisonniers [Kopftitel] Les trois prisonniers. J'etais aimé, j'etais heureux [arrangiert : S, pf : g-Moll] Universitäts- und Landesbibliothek BonnNachlass Georg (Preussen, Prinz)Signatur: PGB 2' 1017

Funktionen

Romance des trois prisonniers [Kopftitel]Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Georg (Preussen, Prinz)

Signatur: PGB 2' 1017


Les trois prisonniers. J'etais aimé, j'etais heureux [arrangiert : S, pf : g-Moll]

1803-1820 [ermittelt 1803-1820]. - Manuskript (Bl. 5v-6r), Querformat (26,2 x 31,2 cm), Französisch. - Werk, Komposition <Musik>

Literaturhinweise: Grigat, Friederike: Die Musikalien-Sammelbände der "Prinz-Georg-Bibliothek" in der Universitätsbibliothek Bonn : ein Beitrag zur Datierung von Notendrucken des späten 18. und 19. Jahrhunderts ; Magisterarbeit zur Erlangung des Grades eines Magister Artium. - ungedr., ca. 1992S. 238f.

https://opac.rism.info/search?id=450065540&View=rism (RISM)https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:5:1-289594 (Digitalisat)

In: Rossini, Pucitta, Cimarosa, Paesiello, etc. etc. [Einbandtitel] [Werk]

Bemerkung: [Abschrift von unbekannter Hand]9-zeilig. - 10-zeilig; 3 Textstrophen; Mutmaßlicher Komponist: Henri-Montan BertonVergleiche die Anzeige für die Druckausgabe im "Courrier des spectacles" vom 29. November 1803: "Romance des Trois prisonniers, paroles de Dupaty, musique de Berton". "Les trois prisonniers ou la prison militaire" ist eine Komödie in 5 Akten von Emmanuel Dupaty.Nummer 30 in einem SammelbandDas Stück bildet zusammen mit Nr. 24, 24a, 25-29 und 31-41 eine 20-seitige Sammelhandschrift, deren Stücke allesamt von demselben Schreiber stammen.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Georg (Preussen, Prinz) / Rossini, Pucitta, Cimarosa, Paesiello, etc. etc. [Einbandtitel]

[Standort: Handschriftenabteilung]

DE-611-HS-2723104, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2723104

Erfassung: 27. Januar 2011 ; Modifikation: 15. März 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2023-08-11T17:15:51+01:00