Detailinformationen

System-Kolleg 2. Zweites Kapitel. Die Philosophie der ZeitUniversitätsbibliothek HeidelbergNachlass Heinrich RickertSignatur: Heid. Hs. 2740 II C - 73

Funktionen

System-Kolleg 2. Zweites Kapitel. Die Philosophie der ZeitUniversitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert

Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 73; Blatt 50-188


Freiburg [ermittelt], Heidelberg [ermittelt], o.D. [1916/17-1918/19]. - Umschl. mit 87 Bl., masch., mit zahlr. hs. Korrekturen und Ergänzungen (Pag.: 29-51, 51/1, 52-61, 61/1, 62-95, 95/1, 96-103, 103/1, 104-111), Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: "Die Durchschnittslage." Behandelt ausführlich die Lebensphilosophie: Entwicklung, Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit wichtigen Vertretern. Zunächst Einführung in die "zeitgemäße Modephilosophie", deren zentrale Begriffe "Erlebnis" und "Leben" sind. Diese sog. "Lebensphilosophie" sei durch die Abkehr von einer materialistischen und "naturwissenschaftlichen Weltanschauung" hin zu einem "Neo-Vitalismus" gekennzeichnet; das "innerste Wesen der Welt ist Leben". Weitere Konzepte der Lebensphilosophie seien "Lebendigkeit", "Unmittelbarkeit", "Ursprünglichkeit" und "Irrationalität". Anschließend Rekonstruktion des "Ursprungs der Lebensphilosophie" in der deutschen Philosophie des 19. Jahrhunderts (v.a. Schelling, Schopenhauer und Nietzsche). Auch der amerikanische "Pragmatismus" (W. James) gehört für R. zur "Lebensphilosophie"; seine Erkenntnistheorie sei "pluralistische Metaphysik". Wichtige Vertreter der Lebensphilosophie sind Bergson, Dilthey, Simmel, Husserl, Scheler und Stepun. Verweis auf sein eigenes Werk "Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung" (1896-1902), das ebenfalls "Vorarbeit zu einer Philosophie des Lebens geben möchte". Anschließend Betrachtung der Begriffe "Leben", "Erlebnis" und "Tod". Kritik am "Historismus" Diltheys, der die Systematik vernachlässigt. Im Gegensatz dazu wirft R. der Phänomenologie Geschichtsvergessenheit vor. Beiden sei ihre "Principienlosigkeit" gemeinsam; Philosophie jedoch brauche "Principien, die gliedern und gestalten". "Die eigentliche Modephilosophie." Ausführliche Darstellung des "naturalistischen Biologismus" und (Sozial-) Darwinismus als eine weitere Spielart der zeitgenössischen Lebensphilosophie. R. sieht hierin ebenfalls eine bestimmte "Verengung" des Lebensbegriffs. Er bezeichnet Darwin als den Begründer einer "Philosophie des Organischen", die der Lebensphilosophie vorausgeht. Kritik am vitalistischen "Kampf gegen die Monogamie". Außerdem kurze Betrachtung von Pragmatismus und Kulturphilosophie (Ostwald). Untersuchung Nietzsches, Bergsons und Schelers auf ihre biologistischen Implikationen hin.

Lamprecht, Karl (1856-1915) [Behandelt],Hellpach, Willy (1877-1955) [Behandelt],Hamann, Richard (1879-1961) [Behandelt],Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854) [Behandelt],Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) [Behandelt],Schopenhauer, Arthur (1788-1860) [Behandelt],Nietzsche, Friedrich (1844-1900) [Behandelt],Bergson, Henri (1859-1941) [Behandelt],James, William (1842-1910) [Behandelt],Dilthey, Wilhelm (1833-1911) [Behandelt],Simmel, Georg (1858-1918) [Behandelt],Husserl, Edmund (1859-1938) [Behandelt],Scheler, Max (1874-1928) [Behandelt],Stepun, Fedor (1884-1965) [Behandelt],Gundolf, Friedrich (1880-1931) [Behandelt],Wundt, Wilhelm (1832-1920) [Behandelt],Bäumer, Gertrud (1873-1954) [Behandelt],Darwin, Charles (1809-1882) [Behandelt],Ehrenfels, Christian von (1859-1932) [Behandelt],Mach, Ernst (1838-1916) [Behandelt],Ostwald, Wilhelm (1853-1932) [Behandelt],Aristoteles [Behandelt],Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814) [Behandelt],Wagner, Richard (1813-1883) [Behandelt],Ravaisson, Félix (1813-1900) [Behandelt],Bolzano, Bernard (1781-1848) [Behandelt],Lotze, Hermann (1817-1881) [Behandelt],Schlegel, Friedrich von (1772-1829) [Behandelt],Lipps, Theodor (1851-1914) [Behandelt],Hartmann, Eduard von (1842-1906) [Behandelt],Plato [Behandelt],Kant, Immanuel (1724-1804) [Behandelt],Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831) [Behandelt],Malthus, Thomas Robert (1766-1834) [Behandelt],Ehrenfels, Christian von (1859-1932) [Behandelt]

In: System der Philosophie [Titel entspr. Vorlesungsverz. der Univ. Heidelberg 1916/17] [Vorlesung]Darin: Der Gegenstand der Erkenntnis [Werk]

Bemerkung: Anhand des Papieres lassen sich zwei Textstufen unterscheiden. R. erwähnt im Zusammenhang mit F. Stepun, dass dieser sich im Krieg befinde (Bl. 50 nach Pag. R.). Damit kann zumindest dieser Teil frühestens im Zusammenhang mit der Vorlesung 1916/17 entstanden sein. Da von einigen Passagen bereits in Heid. Hs. 2740 II C - 81 zwei ältere (Teil-)Fassungen vorliegen, die auch zahlr. Überarbeitungen enthalten, ist nicht auszuschließen, dass zumindest Teile des vorlieg. Textes frühestens im Zusammenhang mit der Vorlesung des WS 1918/19 entstanden sein können.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / System der Philosophie [Titel entspr. Vorlesungsverz. der Univ. Heidelberg 1916/17]

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/70 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2938137, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2938137

Erfassung: 19. November 2015 ; Modifikation: 13. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T10:46:50+01:00