Detailinformationen
S.S. 1933 (4). Gelesene Blätter IV. Griechen. Stadium IIb Sokrates Universitätsbibliothek Heidelberg Nachlass Heinrich Rickert Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 11
S.S. 1933 (4). Gelesene Blätter IV. Griechen. Stadium IIb Sokrates Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert
Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 11; Blatt 474-552
Rickert, Heinrich (1863-1936) [Verfasser]
Heidelberg [ermittelt], 1933. - Umschl. mit 77 Bl., masch., mit hs. Ergänzungen u. Korrekturen (Pag.: 280/326, 327-333, 333a, 333a1, 334-346, 346a, 346a1, 347-362, 362a, 362a1-362a2, 363-374, 374a, 374a1-374a2, 375-388, 372a, 372a1, 386a, 386a1)., Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Ausführliche Beschäftigung mit Sokrates, der den sophistischen Dogmatismus mithilfe seiner "produktiven Skepsis" überwunden habe. Zunächst Blick auf die Rezeption Sokrates' in der deutschen Philosophie. Dann Ausführungen zu Leben und Person. Anschließend allgemeinere Überlegungen zu Ethik, Logik und Erkenntnislehre.Socrates [Erwähnt], Augustinus, Aurelius, Heiliger (0354-0430) [Erwähnt], Descartes, René (1596-1650) [Erwähnt], Kant, Immanuel (1724-1804) [Erwähnt], Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814) [Erwähnt], Carlyle, Thomas (1795-1881) [Erwähnt], Herbart, Johann Friedrich (1776-1841) [Erwähnt], Aristophanes [Erwähnt], Mendelssohn, Moses (1729-1786) [Erwähnt], Wieland, Christoph Martin (1733-1813) [Erwähnt], Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831) [Erwähnt], Plato [Erwähnt]
Bemerkung: Unterschiedl. Papier u. Mehrfachpaganierungen deuten auf mehrere Textschichten u. wiederholte Verwendung älterer Bl. hin.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / Einleitung in die Philosophie [Titel lt. Vorlesungsverzeichnis der Univ. Heidelberg SS 1933]
[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/13b (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2938718, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2938718
Erfassung: 20. November 2015 ; Modifikation: 2. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-14T19:51:36+01:00