Detailinformationen
[Zur Promotion und Habilitation Peter von Oertzens] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Nachlass Rudolf Smend Signatur: Cod. Ms. R. Smend F 40
[Zur Promotion und Habilitation Peter von Oertzens] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Rudolf Smend
Signatur: Cod. Ms. R. Smend F 40
Smend, Rudolf (1882-1975) [Korrespondenzpartner], Oertzen, Peter von (1924-2008) [Korrespondenzpartner], Raiser, Ludwig (1904-1980) [Korrespondenzpartner], Leibholz, Gerhard (1901-1982) [Korrespondenzpartner], Eynern, Gert von (1902-1987) [Korrespondenzpartner], Meschkowski, Herbert (1909-1990) [Korrespondenzpartner], Deutsche Forschungsgemeinschaft (1951-) [Korrespondenzpartner]
Göttingen, Bad Godesberg, Karlsruhe [u.a.], 1952-1963 [nur zum Teil datiert]. - 59 Bl.. - Korrespondenz, Gutachten, Akte
Benutzbar.
Inhaltsangabe: Korrespondenz; R. Smends Zweitgutachten zur Dissertation (Die soziale Funktion des staatsrechtlichen Positivismus, 1952) sowie seine Stellungnahme zur in Göttingen geplanten Habilitation (Rätesystem, Wirtschaftsdemokratie und Mitbestimmung, 1960 [nach Überarbeitung 1962 eingereicht unter dem Titel: Betriebsräte in der Novemberrevolution]). - Korrespondenz über mögliche Berufungen nach Berlin (Freie Universität 1959 bzw. Pädagogische Hochschule 1962/63)Darin: Brief von Karl Michaelis an Peter von Oertzen, 27.07.1960 [Brief] Darin: Brief von Helmuth Plessner an Rudolf Smend, 25.10.1952 [Brief]
Bemerkung: Bl. 12-20: P. v. Oertzen: Entwurf eines Forschungsvorhabens auf dem Gebiet der politischen Wissenschaften. Göttingen, 20.12.1954 (Durchschl.; 9 S.). - Bl. 36-39: P. v. Oertzen: Methodische Bemerkungen zu meiner Arbeit über Rätesystem, Wirtschaftsdemokratie und Mitbestimmung. Göttingen o.D. (Durchschl.; 4 S.)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Rudolf Smend / Dissertationen und Habilitationen
[Acc. Mss. 2006.12 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-3174913, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3174913
Erfassung: 19. Juli 2007 ; Modifikation: 18. Mai 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-03T11:17:10+01:00