Detailinformationen
Kommentare, Notizen und Abschriften zur Altdeutschen und Altfranzösischen Literatur Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachl. Ludwig Tieck Signatur: Nachl. Ludwig Tieck, 13, Fasz. 10
Kommentare, Notizen und Abschriften zur Altdeutschen und Altfranzösischen Literatur Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. Ludwig Tieck
Signatur: Nachl. Ludwig Tieck, 13, Fasz. 10; Blatt 85-102
Tieck, Ludwig (1773-1853) [Verfasser]
1793 [ca.]-1820 [nach]. - 20 Bl., Deutsch Französisch. - Werk, Kommentar, Notiz
Inhaltsangabe: Bl. 85-86: "Dieterich von Bern; Othonarich ist vielleicht Ottnit" Bl. 87-88: "I. / Albrecht von Scharfenberg, [darüber: NB / (ist nicht der Autor)] ein weit/läuftiges Werk,... - II. / Vom Merlin" Bl. 89: "Notizen zur altdeutschen Epik Herzog Ernst; Tristan etc." Bl. 90-91: "Wechter di sult mir sagen wo er begraben leit..." (Schluss einer Abschrift des "Wolfdietrich" aus dem Heldenbuch des Kaspar von der Rhön; der Anfang in NL-Tieck 7, Mp. 5, Bl. 3) Bl. 92-97: Beschreibungen, Auszüge, Notizen zu altfranzösischen Handschriften Bl. 98-99: Daniel v. Blumenthal [vermutlich Der Stricker: "Daniel von dem Blühenden Tal", Versroman des 13. Jahrh.], "fol. aus dem 15ten Jahrh. [...] Rosengarten von Worms / Wigoleis vom Rade / Iwein / Tristant" Bl. 100: "In Wien, Lancelot, auf Perg[ament]" / "Tristan, Perg[ament] gut geschrieben..." Bl. 101-102: Exzerpt und Kommentar zur [Wilkina Saga] "Rudiger, ein Graf zu Salenn (?), dessen Tochter Hildeswid,..."http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00020A6D00000000 (Digitalisat)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachl. Ludwig Tieck / 1 - 26
DE-611-HS-3300813, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3300813
Erfassung: 31. Juli 2017 ; Modifikation: 17. Mai 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-11T08:59:16+01:00