Detailinformationen
Huldigungseide in Schlesien an Kaiser Rudolf II. als König von Böhmen Forschungsbibliothek Gotha Sammelband zur Konkordienformel u.a. Signatur: Chart. B 46, Bl. 318r-322v
Huldigungseide in Schlesien an Kaiser Rudolf II. als König von Böhmen Forschungsbibliothek Gotha ; Sammelband zur Konkordienformel u.a.
Signatur: Chart. B 46, Bl. 318r-322v
o.D. [16. Jh.]. - 5 Bl.. - Dokument
Rudolf, Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II. (1552-1612) [Dokumentiert], Martin (Breslau, Bischof) (1527-1585) [Dokumentiert], Georg (Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzog, II.) (1523-1586) [Dokumentiert], Rehdiger, Nicolaus (II.) (1525-1587) [Dokumentiert], Schachtmann, Jacob [Dokumentiert], Jamkreitz, Abraham [Dokumentiert], Pucher, Hans [Dokumentiert], Reichel, Israel [Dokumentiert], Hesler, Caspar [Dokumentiert], Kromeier, Heinrich [Dokumentiert], Rhediger, Adam [Dokumentiert]
Darin: Bl. 318r/v: Bischof Martin von Breslau. - Bl. 318v-319r: Herzog Georg von Schlesien-Liegnitz-Brieg. - Bl. 319v: Ein Abt. - Bl. 320r/v: Das Domkapitel in Breslau. - Bl. 320v: Der Herrenstand in Schlesien. - Bl. 321r: Die Ratsherren der Stadt Breslau Nicolaus von Rhediger, Jacob Schachtmann, Abraham Jamkreitz und Hans Pucher sowie die Schöffen Israel Reichel, Caspar Hesler, Heinrich Kromeier und Adam Redinger. 31.5.1577. - Bl. 321v: Die Ritterschaft des Fürstentums Breslau. - Bl. 321v-322r: Die Gemeinde in Breslau. 3.6.1577. - Bl. 322r: Die Delegierten der Städte Neumarkt und Namslau.
Bemerkung: Blatt 322v ist leer.
Ausreifungsgrad: Abschrift
Pfad: Sammelband zur Konkordienformel u.a.
DE-611-HS-3420565, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3420565
Erfassung: 26. Februar 2010 ; Modifikation: 6. Dezember 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2023-03-04T00:30:04+01:00