Detailinformationen

Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs zu Eichstädt an den Fürstbischof zu Würzburg vom 03.06.1801 die Situation der deutschen Erz- und Hochstifte im Kontext der Säkularisation betreffend. Betrifft ferner das Result einer Abprache mit weiteren Vertretern der Geistlichkeit, darunter dem Fürstbischof von Konstanz, dass vorerst nichts weiter zu tun sei als zu beobachten. Der Fürstbischof von Eichstädt äußert seine konträre Ansicht, dass er das Treffen von Vorbereitungen wünschen wStadtarchiv KonstanzKorrespondenz Ignaz Heinrich von WessenbergSignatur: S 2144 18

Funktionen

Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs zu Eichstädt an den Fürstbischof zu Würzburg vom 03.06.1801 die Situation der deutschen Erz- und Hochstifte im Kontext der Säkularisation betreffend. Betrifft ferner das Result einer Abprache mit weiteren Vertretern der Geistlichkeit, darunter dem Fürstbischof von Konstanz, dass vorerst nichts weiter zu tun sei als zu beobachten. Der Fürstbischof von Eichstädt äußert seine konträre Ansicht, dass er das Treffen von Vorbereitungen wünschen wStadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg

Signatur: S 2144 18


Joseph (Eichstädt, Bischof) [Verfasser],Domkapitel (Würzburg) [Adressat]

Eichstätt, 03.06.1801. - 1 S., Deutsch. - Brief

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Ausreifungsgrad: Abschrift

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg / R-S

DE-611-HS-3471439, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3471439

Erfassung: 19. März 2019 ; Modifikation: 19. März 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:25:37+01:00