Detailinformationen
Umlaufschreiben von Carl Christian Erhard Schmid als Prorektor an die Mitglieder des Akademischen Senats der Universität Jena Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Autographensammlung
Umlaufschreiben von Carl Christian Erhard Schmid als Prorektor an die Mitglieder des Akademischen Senats der Universität Jena Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung
Schmid, Carl Christian Erhard (1761-1812) [Verfasser]
Jena, 27.10.1800. - 2 S., 4, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: An die "Patres Academiae Venerandi" schreibt Schmid: "Hochfürstl. Regierung macht der Universität beyliegende Verordnung wegen Vertheilung und Erhebung der Gewerbesteuer bekannt. Was deshalben zu verordnen, darüber ersuche mich [...] zu informieren". An Schmid ("Prorector") ergehen fünf Antworten. Zuerst (von Griesbach geschrieben): "Unter akademischer Gerichtsbarkeit sind keine andern gewerbetreibenden Personen, auf welche die neue Verordnung sich beziehen könnte, meines Wissens, gesessen, als die Buchdrucker, welche § [...] XIII. betrifft. Diesen wird also die landesherrl. Verordnung zu publiciren seyn. Zugleich möchte jeder Buchdruckerherr anzuweisen seyn, die Zahl der Pressen, welche er dermalen hat, anzugeben, und das Verzeichniß von diesen wäre dann dem [...] Steuer Collegio zu communiciren." Danach (von Paulus geschrieben): "Bey dieser die Buchdruckereyen betreffenden Gelegenheit bemerke ich zugleich, dass, wie ich zuverlässig weiss, ein vor mehreren Monaten erfolgtes Weimarisches Rescript, Kraft dessen unser Hr. Syndicus bey den Buchdruckerconventen gegenwärtig seyn soll, noch nicht zur Notiz der Buchdrucker gekommen ist". Deswegen bittet Paulus "gehorsam" Schmid "um Nachfrage über dieses aus einem der vorigen Prorektorate" stammende Geschäft. Die dritte Notiz ist eine Zustimmung von Reichardt zur Notiz von Griesbach. Als vierte Notiz schreibt Hufeland: "Eben so. Indessen ist die von Pf. D. Paulus empfohlene Nachfrage und die Benachrichtigung des il. Senats vom Erfolg derselben wohl um so weniger zu unterlaßen, da uns sehr leicht eine Verantwortung darüber abgefordert werden könnte". Die fünfte Notiz von Heinrich: "Wie vorher. Die von Hrn. D. Paulus bemerkte Angelegenheit habe ich in meinem Prorectorat dem Hrn. Synd. Asverus übergeben, u. wird dieser darüber zu befragen sein.Griesbach, Johann Jacob (1745-1812) [Unterzeichner], Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob (1761-1851) [Unterzeichner], Eckardt, Johann Ludwig von (1732-1800) [Unterzeichner], Reichardt, Johann August (1741-1808) [Unterzeichner], Schnaubert, Andreas Joseph (1750-1825) [Unterzeichner], Hufeland, Gottlieb (1760-1817) [vermutlich] [Unterzeichner], Mereau, Friedrich Ernst Carl (1765-1825) [Unterzeichner], Nicolai, Ernst Anton (1722-1802) [Unterzeichner], Gruner, Christian Gottfried (1744-1815) [vermutlich] [Unterzeichner], Loder, Justus Christian von (1753-1832) [Unterzeichner], Stark, Johann Christian (1753-1811) [vermutlich] [Unterzeichner], Hennings, Justus Christian [Unterzeichner], Schütz, Christian Gottfried (1747-1832) [Unterzeichner], Ulrich, Johann August Heinrich (1746-1813) [Unterzeichner], Heinrich, Christoph Gottlob (1748-1810) [Unterzeichner], Voigt, Johann Heinrich (1751-1823) [Unterzeichner], Ilgen, Karl David (1763-1834) [Unterzeichner], Suckow, Lorenz Johann Daniel (1722-1801) [vermutlich] [Unterzeichner], Asverus, Ludwig Christoph Ferdinand [[Genannt] [nicht dokumentiert]]
Sachsen-Weimar-Eisenach [Sonstige], Gesammtuniversität Jena (-1918) [Dokumentiert]
Bemerkung: Umlaufschreiben Die Antworten an den Rektor sind von 18 Senatsmitgliedern eigenhändig unterschrieben worden. - Nummer im gedruckten Autographenkatalog: 1038
Ausreifungsgrad: eigenhändiges Schreiben mit Unterschrift
Pfad: Autographensammlung
DE-611-HS-3668329, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3668329
Erfassung: 31. Januar 2003 ; Modifikation: 1. Februar 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T14:43:42+01:00