Detailinformationen

[Bemerkungen zur Oper als moralischer Instanz, zu Kritik als Mittel der Selbstaufwertung u.a.] "Pindar Mousopoios, Stesichor stator choreae, v. Tyrtoeus der Flautenist v. Trompeter haben in ihren Oden lauter Tugenden und tugendreiche Personen besungen" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (84)

Funktionen

[Bemerkungen zur Oper als moralischer Instanz, zu Kritik als Mittel der Selbstaufwertung u.a.]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (84)


"Pindar Mousopoios, Stesichor stator choreae, v. Tyrtoeus der Flautenist v. Trompeter haben in ihren Oden lauter Tugenden und tugendreiche Personen besungen"

o.O.. - eigenh. Ms., 1 Bl., 21 x 17 cm, Deutsch [dt.]. - Werk

Inhaltsangabe: Mattheson sieht eine Fortführung dieser musikalischen Tradition bis in seine Gegenwart - ein jedes Drama par Musica beabsichtige, "die Tugend schön v. das Laster heslich vorzustellen", woran Musik notwendigerweise Teil haben müsse.;Weitere Bemerkungen betreffen das Lachen (was uns gefällt, verursacht kein Lachen - und umgekehrt); die "Armseligkeit des Geistes", sich ein Ansehen zu verschaffen, indem man die Fehler eines anderen herausstreiche; geringe Bedeutung der Sprachkompetenz gegenüber der Sachkompetenz und ein Lob der Friedfertigen. Auf der Rückseite findet sich eine Anmerkung zur Bauzeit der Pyramiden und des Artemisions von Ephesos.

In: Werk, [Werk]

Bemerkung: [Mattheson]

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesoniana, Musica, Autographa / Werk,

DE-611-HS-3904026, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904026

Erfassung: 11. März 2008 ; Modifikation: 13. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2024-06-15T16:13:38+01:00