Detailinformationen

Materialien zur Errichtung von geisteswissenschaftlichen Forschungsinstituten an der Universität LeipzigUniversitätsbibliothek LeipzigNachlass Erich BrandenburgSignatur: NL 237/2/1/3

Funktionen

Materialien zur Errichtung von geisteswissenschaftlichen Forschungsinstituten an der Universität LeipzigUniversitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Erich Brandenburg

Signatur: NL 237/2/1/3


Brandenburg, Erich (1868-1946) [Korrespondenzpartner],Schmarsow, August (1853-1936) [Korrespondenzpartner],Köster, Albert (1862-1924) [Korrespondenzpartner],Lipsius, Justus Hermann (1834-1920) [Korrespondenzpartner],Brugmann, Karl (1849-1919) [Korrespondenzpartner],Bethe, Erich (1863-1940) [vermutlich] [Korrespondenzpartner],Studniczka, Franz (1860-1929) [Korrespondenzpartner],Zimmern, Heinrich (1862-1931) [Korrespondenzpartner],Steindorff, Georg (1861-1951) [Korrespondenzpartner],Birch-Hirschfeld, Karl (1887-1917) [Korrespondenzpartner],Volkelt, Johannes (1848-1930) [Korrespondenzpartner],Wilcken, Ulrich (1862-1944) [Korrespondenzpartner],Seeliger, Gerhard (1860-1921) [vermutlich] [Korrespondenzpartner],Partsch, Joseph (1851-1925) [Korrespondenzpartner],Stieda, Wilhelm (1852-1933) [Korrespondenzpartner],Sachsen. Ministerium des Kultus und Öffentlichen Unterrichts (-1918) [Korrespondenzpartner],Universität Leipzig. Akademischer Senat [Korrespondenzpartner],Universität Leipzig (1409-1952) [Korrespondenzpartner],Universität Leipzig. Philosophische Fakultät (Dekan) [Korrespondenzpartner]

Leipzig, Bad Flinsberg, 21.05.1911-02.08.1912. - 120 Bl. (141 hs., masch. S.), Deutsch. - Korrespondenz

Inhaltsangabe: Briefwechsel, Konzepte und Denkschriften zur Errichtung von geisteswissenschaftlichen Forschungsinstituten an der Universität Leipzig. Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Erich Brandenburg / Nachlass Erich Brandenburg/Materialien über publizistisch-organisatorische Arbeit und politische Tätigkeit

DE-611-HS-4124862, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4124862

Erfassung: 3. Juli 2023 ; Modifikation: 4. Juli 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-09T20:10:23+01:00