Detailinformationen
"aus einer Antwort auf Anfragen - welche mir Hofbibliothekar Manuel in Homburg machte." Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker Auguste Friederike von Mecklenburg-Schwerin
"aus einer Antwort auf Anfragen - welche mir Hofbibliothekar Manuel in Homburg machte." Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker ; Auguste Friederike von Mecklenburg-Schwerin
Ludwigslust, 12.07.1864. - 1 Bl., 4 S., hs., Deutsch. - Verschiedenes
Inhaltsangabe: "Aus einer Antwort auf Anfragen, welche mir Hofbibliothekar Manuel in Homburg machte. 1. Das Gedicht von welchem Sie reden: „an die Pzin. Auguste von dem Dichter Hölderlin: ist mir nicht in Händen gekommen du. Ich freue mich es in ... Brief in Abschrift zu finden. 2. Das Clavier erinnere ich mir – „ daß ich eins , an den Dichter Hölderlin habe zukommen lassen; da ich von Hr. von Sinclair, seinem Freunde, gehört hatte, daß derselbe in einer sehr trüben Stimmung sey – es sollte damit Ihm eine Erheiterung zu verschaffen! – ich glaube, es mag wohl 1800 gewesen sein. Doch genau kann ich mir die Jahreszahl nicht entsinnen! – Ich hatte noch mehrere Gedichte von demselben Dichter in Abschrift – aber bei einem eiligen Umzug von Rudolstadt nach Eisenach wo Hèlene mich verlangte, ging mir eine ganze Kiste mit Papieren verloren – da sie mit andern – in denselben Zimmern sich da befindenden Effekten verbrannte - welche mir nicht gehörten. 3. Frage: von einer Clarinette, welche ich gegeben hätte= weiß ich nichts. 4. Das Gedicht: „Die Urseler Glocke" von meinem theuren Vater! Welches mir so werth ist! sende ich hiermit eine Abschrift. – 5. Mein theurer Bruder Leopold – ist das letzte Kind! - meiner theurn Eltern gewesen. Ich schreibe hier die Reihenfolge meiner theuern Geschwister – auf so wie ich sie meiner Erinnerung schuldig bin, denn ein anderer Zeugniß besitz ich nicht. 1. mein theurer ältester Bruder: Friedrich: geboren 1769. 2. mein theurer Bruder Louis: - 1770. 3. meine theure Schwester Caroline – 1771. 4. meine theure Schwester Luise 1772. 5. meine theure Schwester Amalie – 1773. 6. mein nichgekannter Bruder Paul Emil - 1774 7. Auguste - 1776 8.mein lieber Bruder Victor – 1778 9. mein theurer Bruder Philippe – 1779 10. eine kleine Schwester – bei der Geburt gestorben! Ich glaube: 1780 11. Gustav – 1782. (od. 1781 weiß nicht gewiß 12. Ferdinand – 1783. 13. Marianne – 1785. 14. Leopold – 1787. Im April 1783 starb unsere theure:= Frau Scherla! Es war mein erster tiefer Kummer! Da kam ich aus der Kinderstube – zu meinen drei älteren Schwestern unter der Leitung - meiner theuern – so lieben (um 7.1783.) = Mademoiselle Tessier (aus Morges, Nordschweiz). Als meine drei älteren Schwesternverheiratet waren – forderte Herr Jossevel – der Stiefvater von Mde Tessier – sie zu seiner Pflege zurück: - ich blieb alleine – 18ten Jahr – mit dem tiefen Kummer – von Ihr getrennt mich zu sehen!!! - [beiliegende Notiz der Geburtsjahre von:] 30. Januar Herrn Landgraf 1749 -- 2. März Frau Landgräfin – 1748 -- 17. Februar Herr Landgraf Gustav -- 30. Juli Herr Landgraf Friedrich Johann – 1769 -- 26. August Fürstin C. von Rudolstadt – 1771 -- 26. Oktober Prinzeß Karl Von Rudolstadt – 1772 -- 13. Oktober Prinzeß Wilhelm von Preußen – 1785 -- 24. Juni Herzogin Amalie von Deßau – 1774 -- 26. April Herr Landgraf Ferdinand – 1781 -- Landgraf Ludwig – 1770 -- 11. März Herr Landgraf Phillip – 1778 -- 28 November Frau Erbgroßherzogin geb. 1776 -- Prinz Leopold - 1787"Bemerkung: Teilabschrift eines Antwortbriefes von Auguste an den Homburger Bibliothekar durch sie selbst.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Auguste Friederike von Mecklenburg-Schwerin
DE-611-HS-4153372, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4153372
Erfassung: 13. September 2023 ; Modifikation: 13. September 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-18T20:23:39+01:00