Detailinformationen
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Otto Mencke, 12.02.1685 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz. Kirchenbibliothek Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: Briefsammelband von Christian Gotthold Wilisch, Nr. XLI
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Otto Mencke, 12.02.1685 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz. Kirchenbibliothek ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: Briefsammelband von Christian Gotthold Wilisch, Nr. XLI
Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Verfasser], Mencke, Otto (1644-1707) [Adressat]
Meuselwitz, Leipzig (Adressatenort), 12.02.1685. - 2 Blatt; Autograph; mit Adresse und Siegel, Latein. - Brief
Inhaltsangabe: Seckendorff bedankt sich für die Glückwünsche zu seiner Verlobung [mit Sophia Susanna von Ende], die 18 Jahre lang Pflegekind bei ihm war. Er ist nicht frei von allen Amtspflichten. Er führt immer noch den Titel eines sächsischen Geheimrats und des Direktors der Landstände des Herzogtums Sachsen-Altenburg. Zugleich ist er Vorsteher der Güter Obernzenn und Meuselwitz. Seckendorff hat vor, nach Franken zu reisen. Er liest die übrigen Bände von [Gauthereaus] dreibändigem Werk „La France toute Catholique, sous le regne de Louys le Grand“ (1684) für eine Rezension [in den „Acta eruditorum“] und schickt Mencke seine Rezension von [Jacques] Abbadies „Traité de la verité de la religion Chrétienne“ (1684).Seckendorff, Sophia Susanna von (1653-1710) [Erwähnt], Abbadie, Jacques [Erwähnt], Arnauld, Antoine (1612-1694) [Erwähnt], Gauthereau [Erwähnt], Gleditsch, Johann Friedrich (1653-1716) [Erwähnt]
Ausreifungsgrad: Original
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / Gelehrte Korrespondenz / Briefsammelband von Christian Gotthold Wilisch
DE-611-HS-4237801, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4237801
Erfassung: 8. Oktober 2024 ; Modifikation: 8. Oktober 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:14:00+01:00