Detailinformationen
Edition von Markus Raetz für die Ausstellung „Visualisierte Denkprozesse“, Kunstmuseum Luzern, 1970 Edition Museum für Moderne Kunst Archiv Jean-Christophe Ammann Signatur: JCA2VISU015
Edition von Markus Raetz für die Ausstellung „Visualisierte Denkprozesse“, Kunstmuseum Luzern, 1970 Museum für Moderne Kunst ; Archiv Jean-Christophe Ammann
Signatur: JCA2VISU015
Edition
Luzern, 1970. - 1 Blatt, 1 Seite, 29,8 x 21 cm (Din A4), Deutsch. - Kunst
Raetz, Markus (1941-2020) [Künstler]
Kunstmuseum Luzern (1933-) [Herausgeber]
Bemerkung: Anlässlich der Ausstellung „Visualisierte Denkprozesse“, die vom 15. Februar bis zum 29. März 1970 im Kunstmuseum Luzern stattfand, wurde eine Mappe mit Editionen herausgegeben. Bei dem Beitrag von Markus Raetz handelt es sich um eine Zeichnung auf kariertem DinA4-Papier mit weißem Rand. Mit Buntstift wurde eine abstrakte Form gezeichnet. Darunter steht der handschriftlich in schwarz geschrieben „Eine von ∞ vielen Negativformen eines visualisierten Denkprozesses“. Die Arbeit ist signiert und nummeriert von Markus Raetz. Es handelt sich um Nummer 15 aus einer Auflage von 41 Stück. // The folder of editions was published on the occasion of the exhibition “Visualisierte Denkprozesse” taking place at the Kunstmuseum Luzern in Lucerne from 15 February 1970 to 29 March 1970. The contribution by Markus Raetz is a drawing of an abstract form in colored pencil on a sheet of squared A4 paper with a white border. Below it are the words “Eine von ∞ vielen Negativformen eines visualisierten Denkprozesses” handwritten in black. The work is signed and numbered by Markus Raetz. This is no. 15 of an edition of 41 copies.
Objekteigenschaften: MedienkombinationPfad: Archiv Jean-Christophe Ammann / Materialien zu Themen / Konvolut: Ausstellung „Visualisierte Denkprozesse“
DE-611-HS-4272776, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4272776
Erfassung: 29. April 2025 ; Modifikation: 29. April 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-29T18:18:58+01:00