Detailinformationen

Edition von Pablo Stähli für die Ausstellung „Visualisierte Denkprozesse“, Kunstmuseum Luzern, 1970 Edition Museum für Moderne KunstArchiv Jean-Christophe AmmannSignatur: JCA2VISU016

Funktionen

Edition von Pablo Stähli für die Ausstellung „Visualisierte Denkprozesse“, Kunstmuseum Luzern, 1970Museum für Moderne Kunst ; Archiv Jean-Christophe Ammann

Signatur: JCA2VISU016


Edition

Luzern, 1970. - 1 Blatt, 2 Seiten, 28,9 x 21,3 cm, Deutsch. - Kunst

Bemerkung: Anlässlich der Ausstellung „Visualisierte Denkprozesse“, die vom 15. Februar bis zum 29. März 1970 im Kunstmuseum Luzern stattfand, wurde eine Mappe mit Editionen herausgegeben. Bei dem Beitrag von Pablo Stähli handelt es sich um eine s/w-Fotografie im Hochformat aus der Serie „DIE ERSTEN HUNDERT TAGE DER SIEBZIEGER JAHRE“ mit dem Titel „Das dreifache Meer“. Der Titel der Serie stammt von einem unrealisierten Kunstprojekt, das Pablo Stähli, Markus Raetz und Balthasar Burkhard gemeinsam verfolgt haben. Die Fotografie zeigt ein mehrstöckiges Gebäude an der Küste. Im Vordergrund ziehen sich Stromkabel durch das Bild. Auf dem Wasser in der Bucht ist ein kleines Boot zu erkennen. Auf der Rückseite der Fotografie befinden sich zwei Stempel von Pablo Stähli. Einer mit der Überschrift „Stählis Humordienst“ und einer Luzerner Adresse, sowie ein Stempel mit dem Namen des Künstlers und dem Serien Titel. Letzterer Stempel ist ebenfalls in dem Ausstellungskatalog abgedruckt. Zwischen den Stempeln steht der Werktitel, Grüße und Signatur des Künstlers und die Nummerierung der Edition. Es handelt sich um Nummer 15 aus einer Auflage von 41 Stück. // The folder of editions was published on the occasion of the exhibition “Visualisierte Denkprozesse” taking place at the Kunstmuseum Luzern in Lucerne from 15 February 1970 to 29 March 1970. The contribution by Pablo Stähli is a b/w photograph in portrait format entitled “Das dreifache Meer” from the series “DIE ERSTEN HUNDERT TAGE DER SIEBZIEGER JAHRE.” The title of the series comes from an unrealized art project pursued jointly by Pablo Stähli, Markus Raetz, and Balthasar Burkhard. The photo is of a multistory building on a coast. In the foreground, power cables run through the image. A small boat can be seen on the water in the bay. On the back of the photograph are two stamps of Pablo Stähli. One has the heading “Stählis Humordienst” and a Lucerne address, the other the artist’s name and the series title. The latter stamp is also printed in the exhibition catalog. Between the stamps is the title of the work, a greeting from the artist, his signature, and the copy number. This is no. 15 of an edition of 41 copies.

Objekteigenschaften: Medienkombination

Pfad: Archiv Jean-Christophe Ammann / Materialien zu Themen / Konvolut: Ausstellung „Visualisierte Denkprozesse“

DE-611-HS-4272782, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4272782

Erfassung: 29. April 2025 ; Modifikation: 29. April 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-29T18:18:58+01:00