Detailinformationen
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/3931/2010
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/3931/2010
Asenijeff, Elsa (1867-1941) [Verfasser], Klinger, Max (1857-1920) [Adressat]
o. O.. - 2 Bl., 17,4 x 26,3 cm. - Brief, Handschrift
Inhaltsangabe: Verf. bedauert, dass der Adr. Wüllner nicht hören konnte: "Etwas Ähnliches gibt es nicht ! Das ist das Sanggewordene Leiden der Menschenseele."; Verf. drückt ihre Verehrung für den Sänger aus, dessen schauspielerisches und gesangliches Talent sie fasziniert; Verf. äußert vor allem den unglaublichen Eindruck, den Wüllner auf sie als Prometheus gemacht hat; Verf. schildert den Werdegang von Wüllner; Verf. drückt ferner ihre Gefühlswelt aus und dass sie spürt, dass der Adr. sich von ihr entfremdet hat: "Manchmal sehne ich mich weit fort von Dir, damit ich dies Erkälten nicht sehe. ... Ich sehne Deiner Küsse Glut, und die schenkende Gnade Deines Blickes & Dein Lächeln, welches den Frühling in meine Seele lockt."; Verf. erkundigt sich, ob der Adr. weiß, dass Harden vor Ort istWüllner, Ludwig (1858-1938) [Erwähnte Person], Wüllner, Franz (1832-1902) [Erwähnte Person], Harden, Maximilian (1861-1927) [Erwähnte Person]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0090116 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-Z0090116, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0090116
Erfassung: 15.06.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00