Online-Ansicht des Findbuchs Fritz Fleck (1890-1966)
25 Einträge
- 1
Fritz Fleck (1890-1966)
Signatur: N 1/3
Fritz Fleck (1890-1966)
12 Einheiten (0,1 lfd.m). - Nachlass
: Die nachstehenden Unterlagen, 12 Einheiten von zusammen 8 cm Umfang, wurden dem Staatsarchiv Sigmaringen am 24.6.1977 vom Kulturamt der Stadt Stuttgart übergeben, das diese vom DGB-Vorstand in Bonn, bei dem Fleck wohl später tätig war, erhalten hat (vgl. Tgb.Nr. 1079/77).Sigmaringen, den 29. August 1977Josef AdamEnthält:Nachrufe anlässlich des Staatsbegräbnisses für Staatspräsident Lorenz Bock am 7. August 1948 in Rottweil; "Das Problem der politischen Willensbildung in Deutschland", Vortrag von Theodor Eschenburg vor dem Laupheimer Kreis am 7. Dezember 1949 in Cannstatt; "Südweststaat-Frage in der Sackgasse?", Presseerklärung von Staatspräsident Gebhard Müller, veröffentlicht am 10. Januar 1950 in den Stuttgarter Nachrichten; Anträge im Parlament und Gesetzesentwürfe; Einladungen zu Sitzungen des Landtags bzw. des Finanzausschusses; Reden, Stellungnahmen und Erwiderungen von Fritz Fleck im Landtag.DE-611-BF-22790
- 15
"Das Problem der politischen Willensbildung in Deutschland". Vortrag von Prof. Dr. Theodor Eschenburg, 7. Dezember 1949, 48 Seiten, maschinenschriftlich
Signatur: N 1/3 2
"Das Problem der politischen Willensbildung in Deutschland". Vortrag von Prof. Dr. Theodor Eschenburg, 7. Dezember 1949, 48 Seiten, maschinenschriftlich
1949. - Dokument
- 17
Stellungnahme des Arbeitsministers von Württemberg-Hohenzollern zum Antrag eines Abgeordneten auf Gewährung der in Südbaden gezahlten Versorgungsbezüge an Kriegsversehrte und Hinterbliebene, 29. September 1947
Signatur: N 1/3 4
Stellungnahme des Arbeitsministers von Württemberg-Hohenzollern zum Antrag eines Abgeordneten auf Gewährung der in Südbaden gezahlten Versorgungsbezüge an Kriegsversehrte und Hinterbliebene, 29. September 1947
1947. - Dokument
- 21
Wertpapierbereinigungsgesetz: Entwurf und Begründung
Signatur: N 1/3 8
Wertpapierbereinigungsgesetz: Entwurf und Begründung
26.08.1949 [26.08.1949]. - Dokument