Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Andreae, Familie : 16. Jh.

1 Einträge

  • 1

    Nachlass Andreae, Familie : 16. Jh.

    Nachlass Andreae, Familie : 16. Jh.

    Andreae, Familie : 16. Jh. [Bestandsbildner]

    1859-1946. - 7 Kartons. - Nachlass

    Ja

    : 19. - 20. Jh.. - Unternehmer und leitende Angestellte. - Seidenfabrikanten in Mülheim, Krefeld und Schedewitz bei Zwickau. -

    Bemerkung: Privater Schriftwechsel der Familienmitglieder, bes. des Fabrikbesitzers Otto Gustav Andreae (sen., geb. 1833) und seiner Ehefrau Johanna Steinkauler (kinderlos), des Bruders und Malers Karl Christian Andreae (geb. 1823) und seiner Ehefrau Maria Elvira Dilthey, auch mit deren Kindern (10 Kinder), u.a. Otto Andreae (jun.; geb. 1855) und dessen Ehefrau Adele Schwiewind wie deren Kinder, auch Friedrich Otto Andreae (geb. 1886) und Ehefrau Margarethe Jung, Cläre Andreae (geb. 1890) und deren Ehemann Paul Deichmann; Briefwechsel mit den eingeheirateten Familien Schniewind, Jung (Elberfeld), auch Charlier (1859-1944); Korrespondenz des Malers Karl Christian An-dreae mit dem Maler Ludwig Mittermaier, Lauingen (1859-1862), geschäftliche Korrespondenz betr. Firmen in Elberfeld, Haan und Schedewitz, u.a. zwischen Mitgliedern der Familien Andreae, Jung und Simons (1889-1946);, Geschäftsbücher, u.a. Großes Musterbuch der Webschule Mülheim (ca. 1890); private Haushaltsbücher der Familie Jung, Elberfeld (1882-1910); einzelne Geschäftsbücher, Kopierbücher verschiedener Firmen, u.a. Fa. Jung, Elber-feld, und Fa. Jung & Simons, Schedewitz b. Zwickau (1867-1922); Familienfotos u.a. von Mit

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Liste (unvollständig)

    DE-611-BF-98127