Online-Ansicht des Findbuchs Autographensammlung
10105 Einträge
- 2551
Brief von Christian Kellermann an Edmund Singer, 11.05.1861
Signatur: 03180
Brief von Christian Kellermann an Edmund Singer, 11.05.1861
Berlin, 11.05.1861. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2552
Antwort auf die Beschwerde von Prof. Haug wegen einer Kritik von Dr. Willrich.
Signatur: 09468
Antwort auf die Beschwerde von Prof. Haug wegen einer Kritik von Dr. Willrich.
Stuttgart, 13.12.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2553
"Leider mußte ich das Konzert, da andauernd Zischlaute ertönten, vorzeitig abbrechen." Zog sich mit H. Hefele, dem Sänger, auf das verlassene Catinen zurück.
Signatur: 08147
"Leider mußte ich das Konzert, da andauernd Zischlaute ertönten, vorzeitig abbrechen." Zog sich mit H. Hefele, dem Sänger, auf das verlassene Catinen zurück.
Catinen (Ostpr.), 15.02.1930. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2554
"Ulmer Schnellpost" vom 24.06.1845, Nr. 144, mit dem Artikel über den 1. feierl. Gottesdienst der Deutschkatholiken in Ulm, geleitet von Pfarrer Kerbler. [...]
Signatur: 01568
"Ulmer Schnellpost" vom 24.06.1845, Nr. 144, mit dem Artikel über den 1. feierl. Gottesdienst der Deutschkatholiken in Ulm, geleitet von Pfarrer Kerbler. [...]
Ulm, 22.06.1845. – Eigh. Stammbuchblatt. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2555
11 Gedichte Kerns in eigh. Niederschrift, darunter Gedichte mit Anspielung auf Strauß und Mörike.
Signatur: 01569
11 Gedichte Kerns in eigh. Niederschrift, darunter Gedichte mit Anspielung auf Strauß und Mörike.
1826-1832. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2556
Hochzeitsgedicht auf Bitten der Gattin Fr. Th. Vischers für Julie Moser.
Signatur: 01571
Hochzeitsgedicht auf Bitten der Gattin Fr. Th. Vischers für Julie Moser.
05.02.1860-06.02.1860. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2557
Über seine Liebesirrungen und die traurige Lage seiner Geliebten.
Signatur: 01570
Über seine Liebesirrungen und die traurige Lage seiner Geliebten.
Mergentheim, 14.12.1839. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2558
Kündigt Beschreibung seiner kleinen Reise an.
Signatur: 01616
Kündigt Beschreibung seiner kleinen Reise an.
Ludwigsburg, 28.04.1791. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2559
Begleitschreiben zum 1. Heft seiner "Ökonomischen Pflanzen".
Signatur: 01617
Begleitschreiben zum 1. Heft seiner "Ökonomischen Pflanzen".
Stuttgart, 12.11.1786. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2560
Wegen des Vertriebs seines Werkes "Hortus sempervirens".
Signatur: 01618
Wegen des Vertriebs seines Werkes "Hortus sempervirens".
Stuttgart, 03.12.1796. – Prospekt o.g. Werks, gedruckt in deutscher und franz. Sprache. (07.12.1795). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2561
Wegen seiner "Flora Oberitaliens", derendhalber er schon früher angefragt hatte, aber keine Antwort bekam.
Signatur: 01621
Wegen seiner "Flora Oberitaliens", derendhalber er schon früher angefragt hatte, aber keine Antwort bekam.
Stuttgart, 20.05.1821. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2562
Durch Oberstleutnant von Gemming habe er davon erfahren, dass die Gebrüder von Rauch eine Papierfabrik gründen wollen [...]
Signatur: 01619
Durch Oberstleutnant von Gemming habe er davon erfahren, dass die Gebrüder von Rauch eine Papierfabrik gründen wollen [...]
Stuttgart, 14.02.1823. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2563
Bemerkt, dass ihr letzter Brief über seinen Namensvetter an ihn gelangte und ergeht sich dann über verschiedene Papiersorten.
Signatur: 01620
Bemerkt, dass ihr letzter Brief über seinen Namensvetter an ihn gelangte und ergeht sich dann über verschiedene Papiersorten.
Stuttgart, 20.08.1825. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2564
Übersendet ihr sein "Werk von den Schwämmen".
Signatur: 10299
Übersendet ihr sein "Werk von den Schwämmen".
Stuttgart, 31.03.1787. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2565
Wegen Beiträgen für dessen "Frauentaschenbuch"; dann über Freunde und Bekannte, deren Tod er zu beklagen hat oder die in Russland sind; ferner über Uhlands Gedicht "Taillefer", das er von ihm erhalten hat und worüber er begeistert ist.
Signatur: 01574
Wegen Beiträgen für dessen "Frauentaschenbuch"; dann über Freunde und Bekannte, deren Tod er zu beklagen hat oder die in Russland sind; ferner über Uhlands Gedicht "Taillefer", das er von ihm erhalten hat und worüber er begeistert ist.
Welzheim, 22.12.1812. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2566
Essigbestellung.
Signatur: 01575
Essigbestellung.
Gaildorf, 20.04.1818. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2567
Abschrift eines Briefes von Justinus Kerner an Ludwig Uhland, in dem er eine Einladung ausspricht.
Signatur: 01576
Abschrift eines Briefes von Justinus Kerner an Ludwig Uhland, in dem er eine Einladung ausspricht.
Weinsberg, 19.07.1831 [[Datum des Originalbriefes]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2568
Empfiehlt einen Vogelausstopfer und läßt Niembsch (Lenau) grüßen.
Signatur: 01577
Empfiehlt einen Vogelausstopfer und läßt Niembsch (Lenau) grüßen.
Weinsberg, 05.1834. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2569
Übersendet ihm seine "Beobachtungen im Gebiete kakodämonischmagnetischer Erscheinungen" in Buchform.
Signatur: 01578
Übersendet ihm seine "Beobachtungen im Gebiete kakodämonischmagnetischer Erscheinungen" in Buchform.
Weinsberg, 08.04.1835. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2571
Erkundigt sich nach dem Absatz der "Blätter von Prevorst".
Signatur: 01580
Erkundigt sich nach dem Absatz der "Blätter von Prevorst".
Weinsberg, 01.01.1839. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2572
Übersendet ein Exemplar seiner Version von "God save the King". In Stuttgart seien noch eine Menge davon zu haben.
Signatur: 01581
Übersendet ein Exemplar seiner Version von "God save the King". In Stuttgart seien noch eine Menge davon zu haben.
Weinsberg, 11.09.1841. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2573
Erzählt vom Besuch einer Jugendfreundin, die gerade ihren 60. Geburtstag feiere. Beklagt sich sehr über sein schwindendes Augenlicht.
Signatur: 01583
Erzählt vom Besuch einer Jugendfreundin, die gerade ihren 60. Geburtstag feiere. Beklagt sich sehr über sein schwindendes Augenlicht.
Weinsberg, 09.01.1842. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2574
Über seine Verbindung mit Geibel und Duller (Eduard Duller, Schriftsteller, 1809-53), ferner über sein Augenleiden.
Signatur: 04250
Über seine Verbindung mit Geibel und Duller (Eduard Duller, Schriftsteller, 1809-53), ferner über sein Augenleiden.
Weinsberg, 23.04.1844. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2575
Bedankt sich für Nachrichten über Freiligrath und Geibel; klagt über seine fortschreitende Erblindung.
Signatur: 04251
Bedankt sich für Nachrichten über Freiligrath und Geibel; klagt über seine fortschreitende Erblindung.
Weinsberg, 31.12.1844. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2576
Fühlt das Alter körperlich und geistig immer mehr. Will sich einer Staroperation nicht unterziehen, da er fürchtet, dann vollends zu erblinden. [...]
Signatur: 01582
Fühlt das Alter körperlich und geistig immer mehr. Will sich einer Staroperation nicht unterziehen, da er fürchtet, dann vollends zu erblinden. [...]
Weinsberg, 15.01.1846. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2577
Empfiehlt ihm, die Gedichte Ludwig Pfaus (1821-1894) in Verlag zu nehmen.
Signatur: 01584
Empfiehlt ihm, die Gedichte Ludwig Pfaus (1821-1894) in Verlag zu nehmen.
Heidelberg, 01.09.1846. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2578
Über die Scheidung von Strauß. Märklin möge "in Gutem" auf ihn einwirken, damit "die Welt ihn nicht zu sehr verdammt".
Signatur: 01585
Über die Scheidung von Strauß. Märklin möge "in Gutem" auf ihn einwirken, damit "die Welt ihn nicht zu sehr verdammt".
Weinsberg, Weinsberg, 20.01.1847. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2579
Entschuldigt sich, dass er sie nicht besuchen könne; "Gustav ist immer bei mir".
Signatur: 01588
Entschuldigt sich, dass er sie nicht besuchen könne; "Gustav ist immer bei mir".
Stuttgart, 20.04.1851. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2580
Über seine Münchener Reise und über Bayerns beide Könige.
Signatur: 01589
Über seine Münchener Reise und über Bayerns beide Könige.
15.12.1851. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2581
Bedankt sich - freilich durch seine Reise nach München verspätet - für ihm gesandte Bilder. Berichtet weiter über seine Reise und seine Gesundheit.
Signatur: 01590
Bedankt sich - freilich durch seine Reise nach München verspätet - für ihm gesandte Bilder. Berichtet weiter über seine Reise und seine Gesundheit.
Weinsberg, 01.01.1852. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2582
Berichtigt einen Druckfehler in einer Anzeige i.d. "Allg. Ztg."
Signatur: 01592
Berichtigt einen Druckfehler in einer Anzeige i.d. "Allg. Ztg."
Weinsberg, 18.12.1853. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2583
Entschuldigt sich, dass er wegen seiner Erkrankung beim "Bergwerkfest" nicht anwesend sein konnte [...]
Signatur: 01573
Entschuldigt sich, dass er wegen seiner Erkrankung beim "Bergwerkfest" nicht anwesend sein konnte [...]
Weinsberg, 02.01.1854. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2584
Sendet ihr einen Gruß und klagt über seine Augen und seine schlechte Gesundheit.
Signatur: 01593
Sendet ihr einen Gruß und klagt über seine Augen und seine schlechte Gesundheit.
Weinsberg, 17.05.1855. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2585
Wegen Abdruck seines Bildes.
Signatur: 04252
Wegen Abdruck seines Bildes.
Weinsberg, 12.09.1861. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2586
Zettel zu einer Weinsendung.
Signatur: 01595
Zettel zu einer Weinsendung.
1 Zettel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2587
Wegen Lieferung einer Zeitung an seinen Sohn Theobald.
Signatur: 01594
Wegen Lieferung einer Zeitung an seinen Sohn Theobald.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2588
Übersendet ihm eine von einem aus Frankfurt gerade anwesenden Künstler gefertigte "Kleksographie".
Signatur: 01597
Übersendet ihm eine von einem aus Frankfurt gerade anwesenden Künstler gefertigte "Kleksographie".
Weinsberg. – Erwähnte Kleksographie. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2589
Eigh. Gedicht als Brief anläßlich eines Unfalls auf dem Neckar, bei dem der Angedichtete ins Wasser fiel, aber wieder gerettet wurde.
Signatur: 01586
Eigh. Gedicht als Brief anläßlich eines Unfalls auf dem Neckar, bei dem der Angedichtete ins Wasser fiel, aber wieder gerettet wurde.
Weinsberg, 15.04.1845. – Brief von Emmy Lempp, der Urenkelin des August Reuss und Stifterin des Kerner'schen Brief-Gedichts (15.08.1949).. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2590
"Am 24. September 1850".
Signatur: 01587
"Am 24. September 1850".
1850. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2591
"Fort, fort ist meine Sonne". Vierzeiler auf Albumblatt. [Auf der gleichen Seite haben sich ihre Schwägerinnen Anna und Helene Niethammer eingetragen sowie Karl Künzel. Auf der Rückseite Unterschrift Justinus Kerners.]
Signatur: 01598
"Fort, fort ist meine Sonne". Vierzeiler auf Albumblatt. [Auf der gleichen Seite haben sich ihre Schwägerinnen Anna und Helene Niethammer eingetragen sowie Karl Künzel. Auf der Rückseite Unterschrift Justinus Kerners.]
"An meinen König" [von unbekannter Hand]
Weinsberg, 10.07.1855. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2592
"Dies soll ich seyn". Eigh. Vierzeiler unter einer Kerner darstellenden Steinzeichnung seiner Tochter Marie, der späteren Frau Niethammer.
Signatur: 01596
"Dies soll ich seyn". Eigh. Vierzeiler unter einer Kerner darstellenden Steinzeichnung seiner Tochter Marie, der späteren Frau Niethammer.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2593
"Dies soll ich seyn". Eigh. Vierzeiler unter einer Kerner darstellenden Steinzeichnung seiner Tochter Marie, der späteren Frau Niethammer.
Signatur: 05005
"Dies soll ich seyn". Eigh. Vierzeiler unter einer Kerner darstellenden Steinzeichnung seiner Tochter Marie, der späteren Frau Niethammer.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2594
Eigh. Gedicht "Nimm gern von mir ...".
Signatur: 04571
Eigh. Gedicht "Nimm gern von mir ...".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2595
Eig. Gedicht "Vorwärts und dann aufwärts".
Signatur: 01572
Eig. Gedicht "Vorwärts und dann aufwärts".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2596
Abschrift von Justinus Kerners Gedicht "Vorwärts und dann aufwärts".
Signatur: 04253
Abschrift von Justinus Kerners Gedicht "Vorwärts und dann aufwärts".
auch: zwei masch. Abschriften. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2597
Brief von König Bayern Ludwig I. an Justinus Kerner, 04.09.1851
Signatur: 01591
Brief von König Bayern Ludwig I. an Justinus Kerner, 04.09.1851
München, 04.09.1851. – 1 Briefumschlag. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2598
Brief von Justinus Kerner an Unbekannt, 29.08.1836
Signatur: 07688
Brief von Justinus Kerner an Unbekannt, 29.08.1836
Weinsberg, 29.08.1836. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2599
Brief von Justinus Kerner an Unbekannt, 04.08.1851
Signatur: 07689
Brief von Justinus Kerner an Unbekannt, 04.08.1851
04.08.1851. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2600
Brief von Justinus Kerner an Heinrich Erhard, 08.03.1853
Signatur: 07690
Brief von Justinus Kerner an Heinrich Erhard, 08.03.1853
Weinsberg, 08.03.1853. - Deutsch ; Brief ; Handschrift