Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
8882 Einträge
- 3651
Leheneid von Johann Friedrich von Hohenlohe-Öhringen für Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: GA 20 Schubl. LXXIII Nr. 39, Nr. 13
Leheneid von Johann Friedrich von Hohenlohe-Öhringen für Veit Ludwig von Seckendorff
Ohrdruf, 25.04.1660. – 2 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3652
Brief von Graf Johann Friedrich von I. Hohenlohe-Oehringen an Johann Quirin von Seckendorff, 23.05.1661
Signatur: GA 20 Schubl. LXXIII Nr. 39, Nr. 14
Brief von Graf Johann Friedrich von I. Hohenlohe-Oehringen an Johann Quirin von Seckendorff, 23.05.1661
Öhringen, 23.05.1661. – 1 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3653
Brief von Graf Johann Friedrich von I. Hohenlohe-Oehringen an Heinrich Gottlob von Seckendorff und Johann Quirin von Seckendorff, 29.06.1662
Signatur: GA 20 Schubl. LXXIII Nr. 39, Nr. 15
Brief von Graf Johann Friedrich von I. Hohenlohe-Oehringen an Heinrich Gottlob von Seckendorff und Johann Quirin von Seckendorff, 29.06.1662
Neuenstein, 29.06.1662. – 1 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3654
Bestätigung des Termins zum Lehensempfang bei Graf Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Öhringen am 15./25.10.1662
Signatur: GA 20 Schubl. LXXIII Nr. 39, Nr. 16
Bestätigung des Termins zum Lehensempfang bei Graf Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Öhringen am 15./25.10.1662
Weiltingen, 01.10.1662. – 1 Blatt; Autograph mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3655
Vollmacht von Heinrich Gottlob von Seckendorff für Johann Quirin von Seckendorff wegen der Belehnung mit Teilen von Gattenhofen, Buch und Weiler am 15./25.10.1662 durch Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Öhringen
Signatur: GA 20 Schubl. LXXIII Nr. 39, Nr. 17
Vollmacht von Heinrich Gottlob von Seckendorff für Johann Quirin von Seckendorff wegen der Belehnung mit Teilen von Gattenhofen, Buch und Weiler am 15./25.10.1662 durch Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Öhringen
Schloss Friedenstein (Gotha), 25.06.1662. – 2 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Dokument, Vollmacht ; Handschrift
- 3656
Ehevertrag zwischen dem in schwedischen Diensten stehenden Oberleutnant Otto Heinrich Knorr von Rosenroth und Constantia verw. von Bibra, Tochter des Obersten Joachim Ludwig von Seckendorff (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1464
Ehevertrag zwischen dem in schwedischen Diensten stehenden Oberleutnant Otto Heinrich Knorr von Rosenroth und Constantia verw. von Bibra, Tochter des Obersten Joachim Ludwig von Seckendorff (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Erfurt, 1644 [Tagesdatum nicht eingetragen]. – 4 Blatt (unfoliiert); Schreiberhand; teilweise mit Goldfarbe unterlegte Schrift; mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln; 33 x 20 cm. - Deutsch ; Dokument, Vertrag ; Handschrift
- 3657
Bericht an Herzog Ernst dem Frommen von Sachsen-Gotha über die Reise der Prinzen Friedrich, Albrecht und Bernhard von Sachsen-Gotha nach den Niederlanden vom 16. Juli bis 18. September 1662
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1467
Bericht an Herzog Ernst dem Frommen von Sachsen-Gotha über die Reise der Prinzen Friedrich, Albrecht und Bernhard von Sachsen-Gotha nach den Niederlanden vom 16. Juli bis 18. September 1662
1662. – 207 Blatt, am Ende 50 unfoliierte Leerblätter, mehrere Schreiber; 20 x 17,5 cm. - Deutsch ; Bericht, Reisebericht ; Handschrift
- 3658
Aufzeichnungen des Heinrich Gottlob von Seckendorff aus den 1650er und 1660er Jahren (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1868
Aufzeichnungen des Heinrich Gottlob von Seckendorff aus den 1650er und 1660er Jahren (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.D.. – 272 Blatt; mehrere Schreiberhände; 2°. - Deutsch Latein ; Werk ; Handschrift
- 3659
Formulae Contractuum & Ultimarum Voluntarum. Christian Leo em. A Do E.L. a Seckendorff Anno 1692 (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1956
Formulae Contractuum & Ultimarum Voluntarum. Christian Leo em. A Do E.L. a Seckendorff Anno 1692 (Manuskripttitel)
1692. – 187 Blatt (zahlreiche unfoliierte Blätter); 4°; Autograph. - Deutsch Latein ; Werk ; Handschrift
- 3660
Juristische Fallsammlung des späten 17. Jahrhunderts (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1957
Juristische Fallsammlung des späten 17. Jahrhunderts (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.D.. – 119 Blatt; 4°. - Deutsch Latein ; Werk ; Handschrift
- 3661
Besondere Verordnung wegen meines Bruder Johann Quirin (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Privatarchiv Nr. 2072
Besondere Verordnung wegen meines Bruder Johann Quirin (Manuskripttitel)
Meuselwitz, 04.03.1689. – 2 Blatt (unfoliiert); Autograph. - Deutsch ; Urkunde ; Handschrift
- 3662
Verzeichnis der Gerade der Elisabeth Juliane von Seckendorf zwecks Übergabe an Elisabeth Dorothea von Tresckow
Signatur: 20392 Rittergut Gnandstein, Nr. 1269
Verzeichnis der Gerade der Elisabeth Juliane von Seckendorf zwecks Übergabe an Elisabeth Dorothea von Tresckow
Meuselwitz, Liebstadt, 1684-1685. – 12 Blatt (davon vermutlich 3 Leerblätter); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3666
KirchRechnung zu Meuselwitz, â Termino Nicolai 1675 bis dahin 1676. Gehaltten in der Pfarrwohnung daselbst in Beyseyn des Tit: Herrn Johann Christfried Sag[i]ttarii, S.S. Th. D. u. Fürstl. Sächs. General Superintendentis zu Altenburg, undt des Hochadl. Seckendorffischen zu End benamten Gerichts Verwalters, wie auch des Hn. Pfarrers zu Meuselwitz , am 13. Decembr. Ao. 1677 (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2159, Bl. 1r/v, 3r-8v
KirchRechnung zu Meuselwitz, â Termino Nicolai 1675 bis dahin 1676. Gehaltten in der Pfarrwohnung daselbst in Beyseyn des Tit: Herrn Johann Christfried Sag[i]ttarii, S.S. Th. D. u. Fürstl. Sächs. General Superintendentis zu Altenburg, undt des Hochadl. Seckendorffischen zu End benamten Gerichts Verwalters, wie auch des Hn. Pfarrers zu Meuselwitz , am 13. Decembr. Ao. 1677 (Manuskripttitel)
Meuselwitz, 13.12.1676. – 8 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand. - Deutsch ; Rechnung ; Handschrift
- 3667
Bestätigung über die Einnahmen aus dem Klingelbeutel
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2159, Bl. 9r/v
Bestätigung über die Einnahmen aus dem Klingelbeutel
Meuselwitz, 13.12.1677. – 1 Blatt (Bl. 9v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Handschrift
- 3668
Register Über Einnahmen, so die Büchse Von Nicolai 1675 biß dahin 1676 getragen
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2159, Bl. 11r/v
Register Über Einnahmen, so die Büchse Von Nicolai 1675 biß dahin 1676 getragen
Meuselwitz, 13.12.1677. – 1 Blatt (Bl. 11v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Handschrift
- 3669
Register der Kirchen Stühle, so den 21. Febr. 1677. Verlassen und gelößet worden (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2159, Bl. 10r/v
Register der Kirchen Stühle, so den 21. Febr. 1677. Verlassen und gelößet worden (Manuskripttitel)
Meuselwitz, 13.12.1677. – 1 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Handschrift
- 3670
Belege Für die KirchRechnung, à Termino Nicolaj 1675 biß dahin 1676. gehörig
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2159, Bl. 12r-42v
Belege Für die KirchRechnung, à Termino Nicolaj 1675 biß dahin 1676. gehörig
Meuselwitz, 1676-1677. – 32 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Rückseiten leer); Schreiberhand und Autographen mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3671
Vorschlag, wie die Kirch-Rechnung zu Meuselwitz kurtz und deutlich einzurichten, und was sonst dabey in acht zunehmen (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2159, Bl. 43r-46v
Vorschlag, wie die Kirch-Rechnung zu Meuselwitz kurtz und deutlich einzurichten, und was sonst dabey in acht zunehmen (Manuskripttitel)
08.12.1677. – 4 Blatt (Bl. 46v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Handschrift
- 3672
Memorial Wegen der bevorstehenden Kirchrechnung zu Meuselwitz (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2159, Bl. 47r/v
Memorial Wegen der bevorstehenden Kirchrechnung zu Meuselwitz (Manuskripttitel)
Zeitz, 10.12.1677. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 47v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Handschrift
- 3673
Ausschreiben Seckendorffs an die Untertanen von Meuselwitz
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2159, Bl. 48r-49v
Ausschreiben Seckendorffs an die Untertanen von Meuselwitz
Meuselwitz, 10.12.1677. – 2 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Handschrift
- 3675
KirchRechnung zu Meuselwitz, â Termino Nicolai 1676 bis dahin 1677. Gehaltten auff der Pfarrwohnung daselbst in Beyseyn des Tit: Herrn Johann Christfried Sagittarii, S.S. Th: D. u. Fürstl. Sächsischen General Superintendentis zu Altenburg, undt des Herrn Pfarrers, wie auch Hochadl. Seckendorffischen Gerichts Verwalters zu Meuselwitz und des Kirch-vatters daselbst Georg Herbst am 27. Sept. Anno 1678 (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2160, Bl. 1r-8v
KirchRechnung zu Meuselwitz, â Termino Nicolai 1676 bis dahin 1677. Gehaltten auff der Pfarrwohnung daselbst in Beyseyn des Tit: Herrn Johann Christfried Sagittarii, S.S. Th: D. u. Fürstl. Sächsischen General Superintendentis zu Altenburg, undt des Herrn Pfarrers, wie auch Hochadl. Seckendorffischen Gerichts Verwalters zu Meuselwitz und des Kirch-vatters daselbst Georg Herbst am 27. Sept. Anno 1678 (Manuskripttitel)
Meuselwitz, 27.09.1678. – 8 Blatt (Bl. 1v u. 8v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Rechnung ; Handschrift
- 3676
Bestätigung über die Einnahmen aus dem Klingelbeutel und über das Büchsengeld
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2160, Bl. 9r-10v
Bestätigung über die Einnahmen aus dem Klingelbeutel und über das Büchsengeld
Meuselwitz, 27.09.1678. – 2 Blatt (Bl. 9v u. 10v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Handschrift
- 3677
Belege zur KirchRechnung â Termino Nicolai 1676. bis dahin 1677. gehörig (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2160, Bl. 11r-25v
Belege zur KirchRechnung â Termino Nicolai 1676. bis dahin 1677. gehörig (Manuskripttitel)
1676-1678. – 16 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Rückseiten leer); Schreiberhand und Autographen mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3678
Spezification des Kirchenvorstehers Georg Herbst über die Retardaten
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2160, Bl. 26r-29v
Spezification des Kirchenvorstehers Georg Herbst über die Retardaten
4 Blatt (Bl. 29v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Christoph Heinrich Alberti. - Deutsch ; Handschrift
- 3680
KirchRechnung zu Meuselwitz à Termino Nicolai 1677 bis dahin 1678. Gehaltten auff der Pfarrwohnung daselbst, in Beyseyn des H. Pfarrers, wie auch des ... Gerichtsverwaltters zu Meuselwitz und des Kirchen Vatters daselbst, Georg Herbst. (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2161, Bl. 1r-13v
KirchRechnung zu Meuselwitz à Termino Nicolai 1677 bis dahin 1678. Gehaltten auff der Pfarrwohnung daselbst, in Beyseyn des H. Pfarrers, wie auch des ... Gerichtsverwaltters zu Meuselwitz und des Kirchen Vatters daselbst, Georg Herbst. (Manuskripttitel)
Meuselwitz, 06.12.1678 ["Nicolai 1678"]. – 13 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Rechnung ; Handschrift
- 3681
Bestätigung über die Einnahmen aus dem Klingelbeutel, den Kirchenstühlen, aus "Glockenzügen", "Leichentuch" und über das Büchsengeld
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2161, Bl. 14r-20v
Bestätigung über die Einnahmen aus dem Klingelbeutel, den Kirchenstühlen, aus "Glockenzügen", "Leichentuch" und über das Büchsengeld
Meuselwitz, 06.12.1678. – 10 Blatt (davon 3 unfoliierte Leerblätter, Bl. 17v leer), Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Handschrift
- 3682
Ermahnung an die Schuldner der Kirchengemeinde
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2161, Bl. 21r-22v
Ermahnung an die Schuldner der Kirchengemeinde
Meuselwitz, 14.01.1679. – 2 Blatt (Bl. 22v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften . - Deutsch ; Handschrift
- 3683
Belege zur KirchRechnung Nicolai 1678 (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2161, Bl. 23r-72v
Belege zur KirchRechnung Nicolai 1678 (Manuskripttitel)
1678-1679. – 51 Blatt (davon 2 unfoliierte Leerblätter, Rückseiten leer); Schreiberhand und Autographen mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3685
KirchRechnung zu Meuselwitz, a Termino Nicolai 1678 bis dahin 1679. Gehaltten auf der Pfarrwohnung daselbst in Beyseyn des Tit: Herrn Johann Christfried Sagittarii, Fürstl. Sächs. General Superint: zu Altenburg und Pfarrers, wie auch Hochadeligen Seckendorffischen Gerichts Verwalters und des Kirchen Vorstehers daselbst (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2162, Bl. 1r-14v
KirchRechnung zu Meuselwitz, a Termino Nicolai 1678 bis dahin 1679. Gehaltten auf der Pfarrwohnung daselbst in Beyseyn des Tit: Herrn Johann Christfried Sagittarii, Fürstl. Sächs. General Superint: zu Altenburg und Pfarrers, wie auch Hochadeligen Seckendorffischen Gerichts Verwalters und des Kirchen Vorstehers daselbst (Manuskripttitel)
06.12.1679 ["Nicolai 1679"]. – 14 Blatt (Bl. 1v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Rechnung ; Handschrift
- 3686
Bestätigung über die Einnahmen aus dem Klingelbeutel, "Glockenzügen, Leichentuch und Crucifix einkommen" und über das Büchsengeld
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2162, Bl. 15r-19v
Bestätigung über die Einnahmen aus dem Klingelbeutel, "Glockenzügen, Leichentuch und Crucifix einkommen" und über das Büchsengeld
06.12.1679. – 6 Blatt (davon 2 unfoliierte Leerblätter); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Handschrift
- 3687
Verzeichnis der Schuldner der Kirchengemeinde
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2162, Bl. 19r/v
Verzeichnis der Schuldner der Kirchengemeinde
Meuselwitz, 06.12.1679. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand. - Deutsch ; Handschrift
- 3688
Belege und Quittungen zur Kirchenrechnung von Nicolai 1678 bis Nicolai 1679
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2162, Bl. 20r-174v
Belege und Quittungen zur Kirchenrechnung von Nicolai 1678 bis Nicolai 1679
1678-1679. – 155 Blatt (Rückseiten leer); Schreiberhand und Autographen mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3690
Belege und Quittungen zur Kirchenrechnung von Nicolai 1679 bis Nicolai 1680
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2163, Bl. 1r-116v
Belege und Quittungen zur Kirchenrechnung von Nicolai 1679 bis Nicolai 1680
1679-1680. – 116 Blatt (Rückseiten leer); Schreiberhand und Autographen mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3691
Kirch Rechnung zu Meuselwitz, A Termino Nicolai 1679 bis dahin 1680. Gehalten auf der Pfarrwohnung daselbst, mit Einwilligung und Genehmhaltung des Tit: Herrn Johann Christfried Sagittarii, Fürstl. Sächs. General Superintendentis zu Altenburg, In Beyseyn des Herrn Pfarrers, Gerichts Verwalters und Kirchen Vorstehers allda (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2163, Bl. 117r-129v
Kirch Rechnung zu Meuselwitz, A Termino Nicolai 1679 bis dahin 1680. Gehalten auf der Pfarrwohnung daselbst, mit Einwilligung und Genehmhaltung des Tit: Herrn Johann Christfried Sagittarii, Fürstl. Sächs. General Superintendentis zu Altenburg, In Beyseyn des Herrn Pfarrers, Gerichts Verwalters und Kirchen Vorstehers allda (Manuskripttitel)
Meuselwitz, 06.12.1680 ["Nicolai 1680"]. – 14 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 117v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Christoph Heinrich Alberti. - Deutsch ; Rechnung ; Handschrift
- 3693
Kirch Rechnung zu Meuselwitz, à Termino Nicolai 1680 bis dahin 1681. Gehalten auf der Pfarrwohnung daselbst, mit Einwilligung und Genehmhaltung des Tit: Herrn Johann Christfried Sagittarii ... General Superattendentis zu Altenburg, In Beyseyn des Herrn Pfarrers, Gerichts Verwalters und Kirchen Vorstehers allda (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2164, Bl. 1r-11v
Kirch Rechnung zu Meuselwitz, à Termino Nicolai 1680 bis dahin 1681. Gehalten auf der Pfarrwohnung daselbst, mit Einwilligung und Genehmhaltung des Tit: Herrn Johann Christfried Sagittarii ... General Superattendentis zu Altenburg, In Beyseyn des Herrn Pfarrers, Gerichts Verwalters und Kirchen Vorstehers allda (Manuskripttitel)
Meuselwitz, 06.12.1681. – 13 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Rechnung ; Handschrift
- 3695
Kirch Rechnung zu Meuselwitz a Termino Nicolai 1681 bis dahin 1682 (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2165, Bl. 1r-10v, 13r/v
Kirch Rechnung zu Meuselwitz a Termino Nicolai 1681 bis dahin 1682 (Manuskripttitel)
Meuselwitz, 06.12.1682 [Nicolai 1682]-14.06.1683. – 12 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 1v u. 13v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Rechnung ; Handschrift
- 3696
Auflistung der Einnahmen aus dem Klingelbeutel und dem Büchsengeld
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2165, Bl. 14r-17v
Auflistung der Einnahmen aus dem Klingelbeutel und dem Büchsengeld
Meuselwitz, 06.12.1682. – 4 Blatt (Bl. 17v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Handschrift
- 3697
Specificatio der Retardaten, so der Kirchenvorsteher Georg Herbst übergeben
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2165, Bl. 11r-12v
Specificatio der Retardaten, so der Kirchenvorsteher Georg Herbst übergeben
Meuselwitz, 12.06.1683. – 2 Blatt (Bl. 12v leer); Autograph Albertis . - Deutsch ; Handschrift
- 3698
Belege Zur Meuselwitzer Kirch Rechnung Nicolai 1681 gehörig. NO. IIX (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2165, Bl. 18r-92v
Belege Zur Meuselwitzer Kirch Rechnung Nicolai 1681 gehörig. NO. IIX (Manuskripttitel)
1681. – 80 Blatt (davon 4 unfoliierte Leerblätter, 1 unfoliiertes Titelblatt, ab Bl. 20 Rückseiten leer), Schreiberhand und Autographen mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3700
Kirch Rechnung zu Meuselwitz in Termino Nicolai 1682 bis dahin 1683. No. X
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2166, Bl. 2r-13v
Kirch Rechnung zu Meuselwitz in Termino Nicolai 1682 bis dahin 1683. No. X
Meuselwitz, 06.12.1683 [Nicolai 1683]. – 12 Blatt (Bl. 2v u. 13v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Rechnung ; Handschrift