Online-Ansicht des Findbuchs Archiv Jürgen Theobaldy
1034 Einträge
- 802
Benzin 1. Heidelberg 1971. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-a-4/01 : Kasten 21
Benzin 1. Heidelberg 1971. (Titel)
1 Exemplar
- 803
Benzin 2. Heidelberg 1972. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-a-4/02 : Kasten 21
Benzin 2. Heidelberg 1972. (Titel)
1 Exemplar
- 805
Benzin 4. Köln 1973. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-a-4/04 : Kasten 21
Benzin 4. Köln 1973. (Titel)
1 Exemplar
- 806
Veränderung der Lyrik. Über westdeutsche Gedichte seit 1965. München: edition text + kritik, 1976. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-a-4/05 : Kasten 21
Veränderung der Lyrik. Über westdeutsche Gedichte seit 1965. München: edition text + kritik, 1976. (Titel)
1 Exemplar
- 808
Burns, Jim: Leben in Preston. Gedichte. Aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Theobaldy und Rolf Eckart John. Zeichnungen Berndt Höppner. Köln: Palmenpresse, 1973. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-a-5/01 : Kasten 21
Burns, Jim: Leben in Preston. Gedichte. Aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Theobaldy und Rolf Eckart John. Zeichnungen Berndt Höppner. Köln: Palmenpresse, 1973. (Titel)
1 Exemplar
- 809
Burns, Jim: Fred Engels bei Woolworth. Gedichte. Aus dem Englischen von Rolf Eckart John und Jürgen Theobaldy. Berlin: Rotbuch Verlag, 1977. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-a-5/02 : Kasten 21
Burns, Jim: Fred Engels bei Woolworth. Gedichte. Aus dem Englischen von Rolf Eckart John und Jürgen Theobaldy. Berlin: Rotbuch Verlag, 1977. (Titel)
1 Exemplar
- 810
Burns, Jim: Fred Engels bei Woolworth. Gedichte. Aus dem Englischen von Rolf Eckart John und Jürgen Theobaldy. Berlin: Rotbuch Verlag 1990. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-a-5/03 : Kasten 21
Burns, Jim: Fred Engels bei Woolworth. Gedichte. Aus dem Englischen von Rolf Eckart John und Jürgen Theobaldy. Berlin: Rotbuch Verlag 1990. (Titel)
1 Exemplar
- 811
Zongyuan, Liu: Am Törichten Bach. Prosa und Gedichte. Aus dem Chinesischen von Raffael Keller. Die Gedichte übertrugen Jürgen Theobaldy und Raffael Keller. Berlin: Friedenauer Presse, 2005. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-a-5/04 : Kasten 21
Zongyuan, Liu: Am Törichten Bach. Prosa und Gedichte. Aus dem Chinesischen von Raffael Keller. Die Gedichte übertrugen Jürgen Theobaldy und Raffael Keller. Berlin: Friedenauer Presse, 2005. (Titel)
1 Exemplar
- 813
Theobaldy, Jürgen: Vergleich der gesellschaftskritischen Gehalte von Bertolt Brechts "Die Dreigroschenoper" und "Die heilige Johanna der Schlachthöfe". Zulassungsarbeit zur Ersten Prüfung für das Lehramt an Volksschulen (Grund- und Hauptschulen). Heidelberg, 1969-09-24. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-a-6/01 : Kasten 21
Theobaldy, Jürgen: Vergleich der gesellschaftskritischen Gehalte von Bertolt Brechts "Die Dreigroschenoper" und "Die heilige Johanna der Schlachthöfe". Zulassungsarbeit zur Ersten Prüfung für das Lehramt an Volksschulen (Grund- und Hauptschulen). Heidelberg, 1969-09-24. (Titel)
1 Exemplar
- 816
Theobaldy, Jürgen: Zweiter Klasse. Traduit par Nicole Casanova. 1978. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-1/01 : Kasten 22
Theobaldy, Jürgen: Zweiter Klasse. Traduit par Nicole Casanova. 1978. (Titel)
1 Exemplar
- 817
Theobaldy, Jürgen: Versei. 1985. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-1/02 : Kasten 22
Theobaldy, Jürgen: Versei. 1985. (Titel)
1 Exemplar
- 819
Englische Übersetzungen (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-2-01 : Kasten 22/23
Englische Übersetzungen (Titel)
- 820
Französische Übersetzungen (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-2-02 : Kasten 24
Französische Übersetzungen (Titel)
- 821
Italienische Übersetzungen (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-2-03 : Kasten 24
Italienische Übersetzungen (Titel)
- 822
Niederländische Übersetzungen (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-2-04 : Kasten 24
Niederländische Übersetzungen (Titel)
- 823
Polnische Übersetzungen (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-2-05 : Kasten 24
Polnische Übersetzungen (Titel)
- 824
Russische Übersetzungen (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-2-06 : Kasten 24
Russische Übersetzungen (Titel)
- 825
Spanische Übersetzungen (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-2-07 : Kasten 25 + 67
Spanische Übersetzungen (Titel)
- 826
Ungarische Übersetzungen (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-2-08 : Kasten 25
Ungarische Übersetzungen (Titel)
- 827
Weitere Übersetzungen in slawischen Sprachen (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-2-09 : Kasten 25
Weitere Übersetzungen in slawischen Sprachen (Titel)
- 828
Übersetzungen auf losen Blättern von verschiedenen Übersetzern (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-b-2-10 : Kasten 25 + 67
Übersetzungen auf losen Blättern von verschiedenen Übersetzern (Titel)
- 831
Aller Lüste Anfang. Das 7. Buch der Werbung. Zusammengestellt von Dieter Hülsmanns und Friedolin Reske. Eremiten-Presse, 1971; Schaden spenden. Anleitungen missvergnügt und das Leben verdriesslich zu machen. Eremiten-Presse, 1972; Aller Lüste Anfang. Das 7. Buch der Werbung. Zusammengestellt von Dieter Hülsmanns und Friedolin Reske. rororo, 1973; Nervöse Blätter 1. Gedichte-Bilder-Geschichten. Lesebuch. Palmenpresse, 1974; Erstes Rixdorfer Laboratorium zur Erstellung von literarischen & bildnerischen Simultan-Kunststücken in der Fachwerkstatt Rixdorfer Drucke auf Schloss Gümse vom 8.-18. Juni 1975. Merlin-Verlag, 1975; Ein Stück Brachland, eine Schrift herum. Hedendaagse duitstalige literatuur, gebundeld. Utrecht, 1976 [mit Dankesgruss, signiert]; Was alles hat Platz in einem Gedicht? Aufsätze zur deutschen Lyrik seit 1965. Hrsg. von Hans Bender und Michael Krüger. Hanser, 1977; Die Ungeduld auf dem Papier und andere Lebenszeichen. Hrsg. von Bodo Morshäuser und Jürgen Wellbrock. Edition der 2, 1978; Mit gemischten Gefühlen. Gedichte, Biographien, Statements. Hrsg. von Jan Hans et al. Goldmann, 1978; Werner Herzog. Reihe Film 22. Hanser, 1979. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-01-a : Kasten 26
Aller Lüste Anfang. Das 7. Buch der Werbung. Zusammengestellt von Dieter Hülsmanns und Friedolin Reske. Eremiten-Presse, 1971; Schaden spenden. Anleitungen missvergnügt und das Leben verdriesslich zu machen. Eremiten-Presse, 1972; Aller Lüste Anfang. Das 7. Buch der Werbung. Zusammengestellt von Dieter Hülsmanns und Friedolin Reske. rororo, 1973; Nervöse Blätter 1. Gedichte-Bilder-Geschichten. Lesebuch. Palmenpresse, 1974; Erstes Rixdorfer Laboratorium zur Erstellung von literarischen & bildnerischen Simultan-Kunststücken in der Fachwerkstatt Rixdorfer Drucke auf Schloss Gümse vom 8.-18. Juni 1975. Merlin-Verlag, 1975; Ein Stück Brachland, eine Schrift herum. Hedendaagse duitstalige literatuur, gebundeld. Utrecht, 1976 [mit Dankesgruss, signiert]; Was alles hat Platz in einem Gedicht? Aufsätze zur deutschen Lyrik seit 1965. Hrsg. von Hans Bender und Michael Krüger. Hanser, 1977; Die Ungeduld auf dem Papier und andere Lebenszeichen. Hrsg. von Bodo Morshäuser und Jürgen Wellbrock. Edition der 2, 1978; Mit gemischten Gefühlen. Gedichte, Biographien, Statements. Hrsg. von Jan Hans et al. Goldmann, 1978; Werner Herzog. Reihe Film 22. Hanser, 1979. (Titel)
1971 bis 1979. – 10 Bücher
- 832
Anthologie bilingue de la poésie allemande. Edition établie par Jean-Pierre Lefebvre, Gallimard, 1993; Berlin erzählt. 19 Erzählungen. Ausgewählt von Uwe Wittstock, Fischer Taschenbuch, 1995; 2 Jahre Villa Clairmont. Hrsg. von den Künstlerinnen und Künstlern der Villa Clairmont, 2000; Werder, Lutz von et al., Die heilende Kraft des Schreibens, Patmos, 2001; Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 2001. Hrsg. von Christoph Buchwald und Ludwig Harig. C.H. Beck, 2000; Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 2004. Hrsg. von Christoph Buchwald und Michael Krüger. C.H. Beck, 2003; Propfe, Joachim, Kunstraum Kalligrafie. Schreiben auf Wänden und Leinwänden. Haupt, 2011 (mit Begleitbrief zum Belegexemplar, 12.09.2011) (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-01-b : Kasten 54
Anthologie bilingue de la poésie allemande. Edition établie par Jean-Pierre Lefebvre, Gallimard, 1993; Berlin erzählt. 19 Erzählungen. Ausgewählt von Uwe Wittstock, Fischer Taschenbuch, 1995; 2 Jahre Villa Clairmont. Hrsg. von den Künstlerinnen und Künstlern der Villa Clairmont, 2000; Werder, Lutz von et al., Die heilende Kraft des Schreibens, Patmos, 2001; Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 2001. Hrsg. von Christoph Buchwald und Ludwig Harig. C.H. Beck, 2000; Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 2004. Hrsg. von Christoph Buchwald und Michael Krüger. C.H. Beck, 2003; Propfe, Joachim, Kunstraum Kalligrafie. Schreiben auf Wänden und Leinwänden. Haupt, 2011 (mit Begleitbrief zum Belegexemplar, 12.09.2011) (Titel)
1993 bis 2011. – 7 Bücher
- 833
Deutschland, Deutschland. 47 Schriftsteller aus der BRD und der DDR schreiben über ihr Land. Rororo, 1981; Verzeichnis deutschsprachiger Literaturzeitschriften. Ausgabe 1981/82. Günther Emig, Selbstverlag, 1981; Alltagslyrik und Neue Subjektivität. Mit Materialien. Klett, 1982 [mit Widmung von Hans-Heino Emers] 2 Ex.; Tintenfisch. 21. Jahrbuch: Deutschliteratur 1982. Hrsg. von Michael Krüger und Klaus Wagenbach. Klaus Wagenbach, 1982; Notizbuch. Affäre Stadt. Hrsg. von Rudi Thiessen. Medusa, 1982; Das Erscheinen eines jeden in der Menge. Lyrik aus der BRD, Lyrik aus Westberlin seit 1970. Reclam, 1983; Luchterhand Jahrbuch der Lyrik. Hrsg. von Christoph Buchwald und Gregor Laschen. Luchterhand, 1984; Menschen im Büro. Von Kafka zu Martin Walser. Vierzig Geschichten. Hrsg. von Hannes Schwenger. dtv, 1984 ; Literatur im technischen Zeitalter. Ein Jahrbuch. Hrsg. von Walter Höllerer et al. Literarisches Kolloquium Berlin, 1984, 2 Ex.; Das Sommerbuch. Gedichte und Prosa. Hrsg. von Hans Bender. Insel, 1985; Die nicht erloschenen Wörter. Lyrik aus der BRD, Lyrik aus Westberlin, Westdeutsche Lyrik seit 1945. Volk und Welt, 1985; 25 Jahre Niedlich. Ein Dichteralphabet für eine Buchhandlung. Verlag Schmaler Weg, 1985 (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-02 : Kasten 27 + 67
Deutschland, Deutschland. 47 Schriftsteller aus der BRD und der DDR schreiben über ihr Land. Rororo, 1981; Verzeichnis deutschsprachiger Literaturzeitschriften. Ausgabe 1981/82. Günther Emig, Selbstverlag, 1981; Alltagslyrik und Neue Subjektivität. Mit Materialien. Klett, 1982 [mit Widmung von Hans-Heino Emers] 2 Ex.; Tintenfisch. 21. Jahrbuch: Deutschliteratur 1982. Hrsg. von Michael Krüger und Klaus Wagenbach. Klaus Wagenbach, 1982; Notizbuch. Affäre Stadt. Hrsg. von Rudi Thiessen. Medusa, 1982; Das Erscheinen eines jeden in der Menge. Lyrik aus der BRD, Lyrik aus Westberlin seit 1970. Reclam, 1983; Luchterhand Jahrbuch der Lyrik. Hrsg. von Christoph Buchwald und Gregor Laschen. Luchterhand, 1984; Menschen im Büro. Von Kafka zu Martin Walser. Vierzig Geschichten. Hrsg. von Hannes Schwenger. dtv, 1984 ; Literatur im technischen Zeitalter. Ein Jahrbuch. Hrsg. von Walter Höllerer et al. Literarisches Kolloquium Berlin, 1984, 2 Ex.; Das Sommerbuch. Gedichte und Prosa. Hrsg. von Hans Bender. Insel, 1985; Die nicht erloschenen Wörter. Lyrik aus der BRD, Lyrik aus Westberlin, Westdeutsche Lyrik seit 1945. Volk und Welt, 1985; 25 Jahre Niedlich. Ein Dichteralphabet für eine Buchhandlung. Verlag Schmaler Weg, 1985 (Titel)
1981 bis 1985. – 13 Bücher
- 834
Heidelberg Lesebuch. Stadt-Bilder von 1800 bis heute. Hrsg. von Michael Buselmeier, Insel, 1986; Was soll aus Deutschland weden? Geschichten zur Zukunft des Landes. Hrsg. von Karl Michael Armer, Luchterhand, 1987; Begegnungen – Konfrontationen. Berliner Autoren über historische Schriftsteller ihrer Stadt. Hrs. Von Ulrich Janetzki, Ullstein, 1987.; Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1987/88. Hrsg. von Christoph Buchwald und Gregor Laschen. Luchterhand, 1987; Sonntag. Geschichten von der Stille und dem ganzen Rest. Hrsg. von Wolfgang Horn und Hans Paukens, Faude, 1988; Jahresring 88-89. Jahrbuch für Kunst und Literatur. Hrsg. von Jörg A. Henle et al. Deutsche Verlags-Anstalt, 1988; Rom im Gedicht. Hrsg. von Pascal Morché, insel, 1989; Englische Lektionen. Eine andere Anthologie deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. Hrsg. Von Keith Bullivant, iudicium, 1989 [mit hs. Korr. von Jürgen Theobaldy S. 175 - 183]; Was sind das für Zeiten. Deutschsprachige Gedichte der achtziger Jahre. Hrsg. von Hans Bender, Fischer, 1990 (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-03 : Kasten 28
Heidelberg Lesebuch. Stadt-Bilder von 1800 bis heute. Hrsg. von Michael Buselmeier, Insel, 1986; Was soll aus Deutschland weden? Geschichten zur Zukunft des Landes. Hrsg. von Karl Michael Armer, Luchterhand, 1987; Begegnungen – Konfrontationen. Berliner Autoren über historische Schriftsteller ihrer Stadt. Hrs. Von Ulrich Janetzki, Ullstein, 1987.; Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1987/88. Hrsg. von Christoph Buchwald und Gregor Laschen. Luchterhand, 1987; Sonntag. Geschichten von der Stille und dem ganzen Rest. Hrsg. von Wolfgang Horn und Hans Paukens, Faude, 1988; Jahresring 88-89. Jahrbuch für Kunst und Literatur. Hrsg. von Jörg A. Henle et al. Deutsche Verlags-Anstalt, 1988; Rom im Gedicht. Hrsg. von Pascal Morché, insel, 1989; Englische Lektionen. Eine andere Anthologie deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. Hrsg. Von Keith Bullivant, iudicium, 1989 [mit hs. Korr. von Jürgen Theobaldy S. 175 - 183]; Was sind das für Zeiten. Deutschsprachige Gedichte der achtziger Jahre. Hrsg. von Hans Bender, Fischer, 1990 (Titel)
1986 bis 1990. – 9 Bücher
- 835
Werkstatt Rixdorfer Drucke. Landschaft mit Gästen. Hrsg. von Uwe Bremer et al., Hitzeroth, 1992; Von einem Land und vom andern. Gedichte zur deutschen Wende. Hrsg. von Karl Otto Conrady, Suhrkamp, 1993; Schreibweisen. Autorinnen und Autorn aus der Schweiz über ihre Arbeit. Hrsg. von Christine Tresch, WoZ, 1994; 1000 Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel Verlag, 1994. (Bd. 3, 7, 8, 10) (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-04 : Kasten 29
Werkstatt Rixdorfer Drucke. Landschaft mit Gästen. Hrsg. von Uwe Bremer et al., Hitzeroth, 1992; Von einem Land und vom andern. Gedichte zur deutschen Wende. Hrsg. von Karl Otto Conrady, Suhrkamp, 1993; Schreibweisen. Autorinnen und Autorn aus der Schweiz über ihre Arbeit. Hrsg. von Christine Tresch, WoZ, 1994; 1000 Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel Verlag, 1994. (Bd. 3, 7, 8, 10) (Titel)
1992 bis 1994. – 7 Bücher
- 836
Literatur als Heimat. Hans Bender zu Ehren. Hrsg. von Hans-Rüdiger Schwab, G. Braun, 1994; Jahrbuch der Lyrik 1995/96. Hrsg. von Christoph Buchwal und Joachim Sartorius, C.H. Beck, 1995; Text + Kritik. Ansichten und Auskünfte zur deutschen Literatur nach 1945. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold, Sonderband, IX/95; Jahrbuch der Lyrik 1996/97. Hrsg. von Christoph Buchwal et al., C.H. Beck, 1996; Der Finger Hölderlins. Poesie aus Frankreich. Hrsg. von Gregor Laschen. Horen, 1996 [Französisch – Deutsch]; Verweile doch. 111 Gedichte mit Interpretationen. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki, insel, 1997; Frauen dichten anders. 181 Gedichte und Interpretationen. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki, insel, 1998; Orplid & Co. Lesungen im Café Clara 1991 – 1998. Berlin 1998 [Darin: Brief von Brigitte Endler mit Ankündigung der CD und Dokumentation über die Arbeit von Orplid & Co., April 1998]; Oktoberlied. Michael Buselmeier zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Michael Braun und Hans Thill, Künstlerhaus Broschur 2; Wunderhorn, o.J. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-05 : Kasten 30
Literatur als Heimat. Hans Bender zu Ehren. Hrsg. von Hans-Rüdiger Schwab, G. Braun, 1994; Jahrbuch der Lyrik 1995/96. Hrsg. von Christoph Buchwal und Joachim Sartorius, C.H. Beck, 1995; Text + Kritik. Ansichten und Auskünfte zur deutschen Literatur nach 1945. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold, Sonderband, IX/95; Jahrbuch der Lyrik 1996/97. Hrsg. von Christoph Buchwal et al., C.H. Beck, 1996; Der Finger Hölderlins. Poesie aus Frankreich. Hrsg. von Gregor Laschen. Horen, 1996 [Französisch – Deutsch]; Verweile doch. 111 Gedichte mit Interpretationen. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki, insel, 1997; Frauen dichten anders. 181 Gedichte und Interpretationen. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki, insel, 1998; Orplid & Co. Lesungen im Café Clara 1991 – 1998. Berlin 1998 [Darin: Brief von Brigitte Endler mit Ankündigung der CD und Dokumentation über die Arbeit von Orplid & Co., April 1998]; Oktoberlied. Michael Buselmeier zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Michael Braun und Hans Thill, Künstlerhaus Broschur 2; Wunderhorn, o.J. (Titel)
1994 bis 1998. – 9 Bücher
- 837
Berner Almanach, Band 2, Literatur. Hrsg. von Adrian Mettauer et al. Stämpfli, 1998 (2 Ex.) / Das verlorene Alphabet. Deutschsprachige Lyrik der neunziger Jahre. Hrsg. von Michael Braun und Hans Thill. Wunderhorn, 1998 / Lesereisen oder Dialog über die Grenzen. Hrsg. von Jürg Flury und Peter Gasser. Editions H. Messeiller, 2000 / Der neue Conrady. Das grosse deutsche Gedichtbuch. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neu hrsg. und aktualisiert von Karl Otto Conrady. Artemis & Winkler, 2000 / Middleton, Christopher, Eckzahn. 18 Gedichte. Friedenauer Presse, 2000. [Mit Widmung: "Für Jürgen / danke herzlichst / für die Mitarbeit / und mit einem freundschaftlichen / Gruss / Christopher M." – Jürgen Theobaldy hat an der Übersetzung mitgearbeitet] (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-06 : Kasten 31 + 67
Berner Almanach, Band 2, Literatur. Hrsg. von Adrian Mettauer et al. Stämpfli, 1998 (2 Ex.) / Das verlorene Alphabet. Deutschsprachige Lyrik der neunziger Jahre. Hrsg. von Michael Braun und Hans Thill. Wunderhorn, 1998 / Lesereisen oder Dialog über die Grenzen. Hrsg. von Jürg Flury und Peter Gasser. Editions H. Messeiller, 2000 / Der neue Conrady. Das grosse deutsche Gedichtbuch. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neu hrsg. und aktualisiert von Karl Otto Conrady. Artemis & Winkler, 2000 / Middleton, Christopher, Eckzahn. 18 Gedichte. Friedenauer Presse, 2000. [Mit Widmung: "Für Jürgen / danke herzlichst / für die Mitarbeit / und mit einem freundschaftlichen / Gruss / Christopher M." – Jürgen Theobaldy hat an der Übersetzung mitgearbeitet] (Titel)
1998 bis 2000. – 5 Bücher
- 838
Hundert Gedichte des Jahrhunderts. Mit Interpretationen. Ausgewählt von Marcel Reich-Ranicki. Insel, 2000; Die Bogenform der Erinnerung. Poesie aus Portugal. Hrsg. von Gregor Laschen. Horen, 2001, 2 Ex.; Jahrbuch der Lyrik 2002. Hrsg. von Christoph Buchwald und Adolf Endler. C.H.Beck, 2001 [Gedicht von Jürgen Theobaldy S. 67: Haiku aus dem Fahrradsattel, mit hs. Korr.]; Im Fremdwort zuhaus. Eine Anthologie für Gregor Laschen zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Hans Thill et al. Wunderhorn, 2001; 327 km/h. oder "Ach, wer doch ewig Auto fahren könnte". 50 exemplarische Gedichte. Hrsg. von Peter Salomon und Horst Brandstätter. Klaus G. Renner, 2001; 16. Freiburger Literaturgespräch. Stadt Freiburg im Breisgau, Kulturamt, 2002; Natürlich die Schweizer! Neues von Paul Nizon, Ruth Schweikert, Peter Stamm u.a. Hrsg. von Reto Sorg und Yeboaa Ofosu, Aufbau Taschenbuch, 2002; Kurze Weile. Gedichte in wenigen Zeilen. Hrsg. von Hugo Dittberner. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003; Seit ein Gespräch wir sind. Ein Buch über Arnfrid Astel. Hrsg. von Michael Buselmeier und Ralph Schock. Gollenstein, 2003 (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-07 : Kasten 32 + 67
Hundert Gedichte des Jahrhunderts. Mit Interpretationen. Ausgewählt von Marcel Reich-Ranicki. Insel, 2000; Die Bogenform der Erinnerung. Poesie aus Portugal. Hrsg. von Gregor Laschen. Horen, 2001, 2 Ex.; Jahrbuch der Lyrik 2002. Hrsg. von Christoph Buchwald und Adolf Endler. C.H.Beck, 2001 [Gedicht von Jürgen Theobaldy S. 67: Haiku aus dem Fahrradsattel, mit hs. Korr.]; Im Fremdwort zuhaus. Eine Anthologie für Gregor Laschen zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Hans Thill et al. Wunderhorn, 2001; 327 km/h. oder "Ach, wer doch ewig Auto fahren könnte". 50 exemplarische Gedichte. Hrsg. von Peter Salomon und Horst Brandstätter. Klaus G. Renner, 2001; 16. Freiburger Literaturgespräch. Stadt Freiburg im Breisgau, Kulturamt, 2002; Natürlich die Schweizer! Neues von Paul Nizon, Ruth Schweikert, Peter Stamm u.a. Hrsg. von Reto Sorg und Yeboaa Ofosu, Aufbau Taschenbuch, 2002; Kurze Weile. Gedichte in wenigen Zeilen. Hrsg. von Hugo Dittberner. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003; Seit ein Gespräch wir sind. Ein Buch über Arnfrid Astel. Hrsg. von Michael Buselmeier und Ralph Schock. Gollenstein, 2003 (Titel)
2000 bis 2003. – 9 Bücher
- 839
Du siehst mich an, voll Erde deine Augen. Liebesgedichte aus 13 europäischen Ländern. Hrsg. von Artur Schütt, edition bergelmühle, 2003 [Exemplar 13 von 99, signiert. Mit Briefgruss an Jürgen Theobaldy von Artur Schütt]; Königs Schiffe vor Eden."Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter" 1988 – 2003. Hrsg. von Gregor Laschen. Horen, 2003 ; Muscheln und Blumen. Literarische Texte zu Werken der Kunst. Hrsg. von Beat Wismer et al., Ammann, 2003; Hamburger, Michael, Unterhaltung mit der Muse des Alters. Gedichte. Hanser, 2004; Rom. Gedichte. Ausgewählt von Helga Luhman, Luhmann Verlag, 2004; Bodensee Gedichte aus zwölf Jahrhunderten. Eine Anthologie. Zusammengestellt von Christel Hierholzer. Isele, 2005; Das deutsche Gedicht. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. von Wulf Segebrecht. S. Fischer, 2005 (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-08 : Kasten 33
Du siehst mich an, voll Erde deine Augen. Liebesgedichte aus 13 europäischen Ländern. Hrsg. von Artur Schütt, edition bergelmühle, 2003 [Exemplar 13 von 99, signiert. Mit Briefgruss an Jürgen Theobaldy von Artur Schütt]; Königs Schiffe vor Eden."Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter" 1988 – 2003. Hrsg. von Gregor Laschen. Horen, 2003 ; Muscheln und Blumen. Literarische Texte zu Werken der Kunst. Hrsg. von Beat Wismer et al., Ammann, 2003; Hamburger, Michael, Unterhaltung mit der Muse des Alters. Gedichte. Hanser, 2004; Rom. Gedichte. Ausgewählt von Helga Luhman, Luhmann Verlag, 2004; Bodensee Gedichte aus zwölf Jahrhunderten. Eine Anthologie. Zusammengestellt von Christel Hierholzer. Isele, 2005; Das deutsche Gedicht. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. von Wulf Segebrecht. S. Fischer, 2005 (Titel)
2003 bis 2005. – 7 Bücher
- 840
Selbst die Schatten liegen heute günstig. Poesie aus der Schweiz. Hrsg. von Artur Schütt, edition bergelmühle, 2006 [Exemplar Nr. 18/99]; Common Sense 2006. Almanach für Kunst & Literatur. Hrsg. von Ulrich Tarlatt, Edition Augenweide, 2006; Das grosse Buch der Liebe. Erzählungen und Gedichte aus 1000 Jahren. Hrsg. von Günter Stolzenberger, Artemis & Winkler, 2006; Borcherding, Marit: Auf das Leben und die Liebe. Kleine Poesie des Glücks zu zweit. Herder, 2006; Nah am Original. Fünf Autoren antworten auf Albert Einstein 1905. Hrsg. von Florian Dombois und Guy Krneta, Engeler, 2007 [2 Ex.]; Schuhe. Texte voll Eleganz & Standhaftigkeit. Hrsg. von Sylvia Treudl, Edition Aramo, 2007; Herzkirsi. Hrsg. von Regula Hurter und Uri Urech, Basel 2008 (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-09 : Kasten 34
Selbst die Schatten liegen heute günstig. Poesie aus der Schweiz. Hrsg. von Artur Schütt, edition bergelmühle, 2006 [Exemplar Nr. 18/99]; Common Sense 2006. Almanach für Kunst & Literatur. Hrsg. von Ulrich Tarlatt, Edition Augenweide, 2006; Das grosse Buch der Liebe. Erzählungen und Gedichte aus 1000 Jahren. Hrsg. von Günter Stolzenberger, Artemis & Winkler, 2006; Borcherding, Marit: Auf das Leben und die Liebe. Kleine Poesie des Glücks zu zweit. Herder, 2006; Nah am Original. Fünf Autoren antworten auf Albert Einstein 1905. Hrsg. von Florian Dombois und Guy Krneta, Engeler, 2007 [2 Ex.]; Schuhe. Texte voll Eleganz & Standhaftigkeit. Hrsg. von Sylvia Treudl, Edition Aramo, 2007; Herzkirsi. Hrsg. von Regula Hurter und Uri Urech, Basel 2008 (Titel)
2006 bis 2007. – 8 Bücher
- 841
Ins Wort gesetzt. Zeitgenössische Lyrik zu Fotografien von Robert Häusser. Hrsg. von Alfred Wieczorek und Claude W. Sui, Edition Braus, 2007; Vom Ohrenbeben zu Edenkoben. Texte und Fotos. Hrsg. von Gregor Laschen, Wunderhorn, 2007; Top 22, Teil III. the only way is up… Hrsg. von Wolfgang Kühn, Edition Aramo, 2007; Der grosse Conrady. Das Buch deutscher Gedichte. Hrsg. von Karl Otto Conrady, Artemis & Winkler, 2008 (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-10 : Kasten 35
Ins Wort gesetzt. Zeitgenössische Lyrik zu Fotografien von Robert Häusser. Hrsg. von Alfred Wieczorek und Claude W. Sui, Edition Braus, 2007; Vom Ohrenbeben zu Edenkoben. Texte und Fotos. Hrsg. von Gregor Laschen, Wunderhorn, 2007; Top 22, Teil III. the only way is up… Hrsg. von Wolfgang Kühn, Edition Aramo, 2007; Der grosse Conrady. Das Buch deutscher Gedichte. Hrsg. von Karl Otto Conrady, Artemis & Winkler, 2008 (Titel)
2007 bis 2008. – 4 Bücher
- 842
Lauter Lyrik. Der Kleine Conrady. Eine Sammlung deutscher Gedichte. Hrsg. von Karl Otto Conrady. Artemis & Winkler, 2008; Von Kaiser zu Kaiser. Klassische Lyrik und Kunstprosa von der Han-Zeit bis zur Song-Zeit. Eine Anthologie. Hrsg. von Eva Schestag und Olga Barrio Jiménhez, S. Fischer, 2009 [S. 206: mit hs. Korr., Bleistift, von Jürgen Theobaldy]; Die endlose Ausdehnung von Zelluloid. Eine Anthologie. 100 Jahre Film und Kino im Gedicht. Hrsg. von Andreas Kramer und Jan Volker Röhnert, edition AZUR, 2009 (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-11 : Kasten 36
Lauter Lyrik. Der Kleine Conrady. Eine Sammlung deutscher Gedichte. Hrsg. von Karl Otto Conrady. Artemis & Winkler, 2008; Von Kaiser zu Kaiser. Klassische Lyrik und Kunstprosa von der Han-Zeit bis zur Song-Zeit. Eine Anthologie. Hrsg. von Eva Schestag und Olga Barrio Jiménhez, S. Fischer, 2009 [S. 206: mit hs. Korr., Bleistift, von Jürgen Theobaldy]; Die endlose Ausdehnung von Zelluloid. Eine Anthologie. 100 Jahre Film und Kino im Gedicht. Hrsg. von Andreas Kramer und Jan Volker Röhnert, edition AZUR, 2009 (Titel)
2008 bis 2009. – 3 Bücher
- 843
Einzelne Beiträge in: Literaturmagazin. Hrsg. von Hans Christoph Buch, Nicolas Born u.a. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1973/1987. (Bd. 1 (2 Ex.), 3, 4, 6, 10, 13, 15, 19, 20) (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-12 : Kasten 37 + 67
Einzelne Beiträge in: Literaturmagazin. Hrsg. von Hans Christoph Buch, Nicolas Born u.a. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1973/1987. (Bd. 1 (2 Ex.), 3, 4, 6, 10, 13, 15, 19, 20) (Titel)
1973 bis 1987. – 9 Bücher
- 844
Einzelne Beiträge in: Frankfurter Anthologie. Gedichte und Interpretationen. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel Verlag, 1976/1996. ( Bd. 1, 10, 13, 14, 15, 16, 17, 19) (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-13 : Kasten 38
Einzelne Beiträge in: Frankfurter Anthologie. Gedichte und Interpretationen. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel Verlag, 1976/1996. ( Bd. 1, 10, 13, 14, 15, 16, 17, 19) (Titel)
1976 bis 1996. – 8 Bücher
- 845
Dschamp 14. Original-graphische Edition der Galerie auf Zeit. Berlin, 1996 [Ex 36/40, signiert]; Rixdorfer Neustes Basler Narrenschiff. Gedichte, Holzschnitte. Hrsg. von Uwe Bremer et al., Schwabe Verlag, 2001; Theobaldy, Jürgen und Weber, Thomas, Die Bibliothek der Poeten. Lyrikstimmen. Hrsg. v. Christiane Collorio et al., Hörverlag, 2009 [9 CDs, 1 Begleitbüchlein, 11 Blätter mit handschriftlichen Gedichten, faksimiliert] (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-14 : Kasten 50 Sonderformat
Dschamp 14. Original-graphische Edition der Galerie auf Zeit. Berlin, 1996 [Ex 36/40, signiert]; Rixdorfer Neustes Basler Narrenschiff. Gedichte, Holzschnitte. Hrsg. von Uwe Bremer et al., Schwabe Verlag, 2001; Theobaldy, Jürgen und Weber, Thomas, Die Bibliothek der Poeten. Lyrikstimmen. Hrsg. v. Christiane Collorio et al., Hörverlag, 2009 [9 CDs, 1 Begleitbüchlein, 11 Blätter mit handschriftlichen Gedichten, faksimiliert] (Titel)
1996 bis 2009. – 3 Bücher, 9 CDs
- 846
Trakl-Echo. Poetische Trakl-Spuren aus 100 Jahren. Hg. v. Hans Weichselbaum. Edition Brenner-Forum Bd. 8. Innsbruck et al.: StudienVerlag 2013. Ein Gedicht von mir. Lyrikerinnen und Lyriker der Gegenwart stellen sich vor. Hg. v. Dirk von Petersdorff. Stuttgart: Reclam 2013. Gespräch über Bäume. Moderne deutsche Naturlyrik. Hg. v. Hiltrud Gnüg. Stuttgart: Reclam 2013. Gedichte für Männer. Hg. v. Michael Frey u. Andreas Wirthensohn. München: DTV 2013.Flattersatz. Zeitung in der Lyrik. Mit einer Einf. u. e. Nachw. hg. v. Sascha Bosslet u. Bernd Philippi. Saarbrücken: Conte 2012. Das Gedicht. Das Beste aus 20 Jahren ... und für die nächsten 20 Jahre. Hg. v. Matthias Politicky u. Anton G. Leitner. Jubliäumsausg. 20. Jg. Bd. 20. (2012). Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus. Hundert deutsche Gedichte. Hg. u. m. e. Nachw. v. Richard Wagner. Berlin: Aufbau 2013.Jeder auf seine Art für Hans Bender. Matrix. Zeitschrift für Literatur und Kunst. 3/2012 (29). Literatur aus der Schweiz. In: Kolik . Zeitschrift f. Lit. 55 (März 2012), S. 65-151. Ein Tag unter der Woche (The Beatles). In: The Beat Goes On! Neue Stories. Hg. v. Thomas Kraft. München: LangenMüller 2013, S. 37-43 (2 Ex.) (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-15 : Kasten 56 + 67
Trakl-Echo. Poetische Trakl-Spuren aus 100 Jahren. Hg. v. Hans Weichselbaum. Edition Brenner-Forum Bd. 8. Innsbruck et al.: StudienVerlag 2013. Ein Gedicht von mir. Lyrikerinnen und Lyriker der Gegenwart stellen sich vor. Hg. v. Dirk von Petersdorff. Stuttgart: Reclam 2013. Gespräch über Bäume. Moderne deutsche Naturlyrik. Hg. v. Hiltrud Gnüg. Stuttgart: Reclam 2013. Gedichte für Männer. Hg. v. Michael Frey u. Andreas Wirthensohn. München: DTV 2013.Flattersatz. Zeitung in der Lyrik. Mit einer Einf. u. e. Nachw. hg. v. Sascha Bosslet u. Bernd Philippi. Saarbrücken: Conte 2012. Das Gedicht. Das Beste aus 20 Jahren ... und für die nächsten 20 Jahre. Hg. v. Matthias Politicky u. Anton G. Leitner. Jubliäumsausg. 20. Jg. Bd. 20. (2012). Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus. Hundert deutsche Gedichte. Hg. u. m. e. Nachw. v. Richard Wagner. Berlin: Aufbau 2013.Jeder auf seine Art für Hans Bender. Matrix. Zeitschrift für Literatur und Kunst. 3/2012 (29). Literatur aus der Schweiz. In: Kolik . Zeitschrift f. Lit. 55 (März 2012), S. 65-151. Ein Tag unter der Woche (The Beatles). In: The Beat Goes On! Neue Stories. Hg. v. Thomas Kraft. München: LangenMüller 2013, S. 37-43 (2 Ex.) (Titel)
2012 bis 2013. – 10 Bücher
- 847
Fremdwärts hingezogen erschienen in Heimweh nach Freiheit : Resonanzen auf Hermann Hesse. Hrsg. von J. Ulrich Binggeli. Tübingen: Klöpfer & Meyer, cop. 2012. S. 192. Beil.: Trambillet m. hs. Notizen. Die Erdbeeren in Venedig erschienen in Venedig. Ausgew. von Tom Schulz und Ron Winkler. Frankfurt a.M. : Schöffling & Co., 2015. S. 118. Ein Tag hebt an erschienen in Kennst Du das Gedicht. Hrsg. von Urs Frauchiger, Erwin Messmer. Mit einer hs. Widmung an Theo von Erwin. Zürich : Offizin, 2015. S. 62-63. Dorfleben erschienen in 'Mutter kommt, wir halten durch. Roman von Rainer Moritz. München ; Zürich : Piper, 2014, Zitat am Anfang des Romans. Zwischen dir und mir ;Noch immer du erschienen in Es schlug mein Herz. Hrsg. von Hans Wagener. Stuttgart : Reclam, 2015. S. 422-423. Feuer 1 erschienen in Heute wäre die Geschichte einfach zu erzählen, ungefähr so : 99 Lieblingssätze aus dem Werk von Friedrich Christian Delius. Ausgew. und komm. von 103 Freundinnen und Freunden ; zusgest. von Eberhard Delius. Berlin : [s.n.], 2015. S. 7. Beil.: Dankesbrief von Friedrich Delius m. hs. Notizen Abenteuer mit Dichtung erschienen in Und meine Seele spannte weit ihre Flügle aus. Hrsg. und mit einem Nachw. von Richard Wagner. Berlin : Aufbau, 2013. - S. 151. Zu Christoph Meckels Gedicht 'Jugend' erschienen in Rede vom Gedicht. Hrsg. von Ursula Segebrecht und Wulf Segebrecht. Bamberg : Verlag der "Fussnoten", 2005. S. 41-43. Irgendetwas erschienen in Die heilende Kraft des Schreibens. Von Lutz von Werder, Barbara Schulte-Steinicke, Brigitte Schulte. Ostefildern : Patmos, 2011. S. 80-81. Eine Art Lied erschienen in Berlin expressiv - Längsschnitte 3. Berlin : Berlinische Galerie, 1981, S. 48. Zum Libretto "Adriano in Siria" von Pietro Metastasio erschienen in "Adriano in Siria" : eine fiktive Oper nach dem Libretto von P. Metastasio : [Programmheft]. Bern: Freitagsakademie, 2014. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-16 : Kasten 57
Fremdwärts hingezogen erschienen in Heimweh nach Freiheit : Resonanzen auf Hermann Hesse. Hrsg. von J. Ulrich Binggeli. Tübingen: Klöpfer & Meyer, cop. 2012. S. 192. Beil.: Trambillet m. hs. Notizen. Die Erdbeeren in Venedig erschienen in Venedig. Ausgew. von Tom Schulz und Ron Winkler. Frankfurt a.M. : Schöffling & Co., 2015. S. 118. Ein Tag hebt an erschienen in Kennst Du das Gedicht. Hrsg. von Urs Frauchiger, Erwin Messmer. Mit einer hs. Widmung an Theo von Erwin. Zürich : Offizin, 2015. S. 62-63. Dorfleben erschienen in 'Mutter kommt, wir halten durch. Roman von Rainer Moritz. München ; Zürich : Piper, 2014, Zitat am Anfang des Romans. Zwischen dir und mir ;Noch immer du erschienen in Es schlug mein Herz. Hrsg. von Hans Wagener. Stuttgart : Reclam, 2015. S. 422-423. Feuer 1 erschienen in Heute wäre die Geschichte einfach zu erzählen, ungefähr so : 99 Lieblingssätze aus dem Werk von Friedrich Christian Delius. Ausgew. und komm. von 103 Freundinnen und Freunden ; zusgest. von Eberhard Delius. Berlin : [s.n.], 2015. S. 7. Beil.: Dankesbrief von Friedrich Delius m. hs. Notizen Abenteuer mit Dichtung erschienen in Und meine Seele spannte weit ihre Flügle aus. Hrsg. und mit einem Nachw. von Richard Wagner. Berlin : Aufbau, 2013. - S. 151. Zu Christoph Meckels Gedicht 'Jugend' erschienen in Rede vom Gedicht. Hrsg. von Ursula Segebrecht und Wulf Segebrecht. Bamberg : Verlag der "Fussnoten", 2005. S. 41-43. Irgendetwas erschienen in Die heilende Kraft des Schreibens. Von Lutz von Werder, Barbara Schulte-Steinicke, Brigitte Schulte. Ostefildern : Patmos, 2011. S. 80-81. Eine Art Lied erschienen in Berlin expressiv - Längsschnitte 3. Berlin : Berlinische Galerie, 1981, S. 48. Zum Libretto "Adriano in Siria" von Pietro Metastasio erschienen in "Adriano in Siria" : eine fiktive Oper nach dem Libretto von P. Metastasio : [Programmheft]. Bern: Freitagsakademie, 2014. (Titel)
1981 bis 2015. – 10 Bücher, 1 Broschur
- 848
Mein junges Leben erschienen in: Austropilot. Gesammelt von Xaver Bayer und Hanno Millesi. Wien : Edition Atelier, 2016. S. 118-119. Beil.: eine Quittung von Bücher-Brocky als Lesezeichen. Vivaldi aufgelegt erschienen in: Klaviar No 3. Hrsg.: Tobias Bauer, Urs Hänsenberger, Laurent Sester. Bern : klaviar c/o Urs Hänsenberger, 2016.- [S. 16]. Beil.: Einladung zur Vernissage "Klavia No 3" in der Galerie für Komische Kunst, Bern. Samstag-Gedicht ; Nach den grossen Dingen nachts ; Es ist beinah poetisch ; Käsesahne ; Nachttarif erschienen in Lyrik für Leser. Hrsg. von Volker Hage. Stuttgart : Philipp Reclam jun., 1980. S. 123-127. Aus einer Nachbemerkung zum Gedichtband "Zweiter Klasse" ; Wie Friede ; Abenteuer mit Dichtung ; Angst ; Bushaltestelle ; Zu dir, Nicolas ; Erde erschienen in: Das Erscheinen eines jeden in der Menge. Hrsg. von Klaus Pankow. Leipzig : Verlag Philipp Reclam jun., 1983. S. 172-176. Nackt ; Schnee im Büro erschienen in: Nichts ist versprochen. Hrsg. von Hiltrud Gnüg. 3. Aufl. Stuttgart : Reclam, 2014. S. 103 und S. 209. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-17 : Kasten 58
Mein junges Leben erschienen in: Austropilot. Gesammelt von Xaver Bayer und Hanno Millesi. Wien : Edition Atelier, 2016. S. 118-119. Beil.: eine Quittung von Bücher-Brocky als Lesezeichen. Vivaldi aufgelegt erschienen in: Klaviar No 3. Hrsg.: Tobias Bauer, Urs Hänsenberger, Laurent Sester. Bern : klaviar c/o Urs Hänsenberger, 2016.- [S. 16]. Beil.: Einladung zur Vernissage "Klavia No 3" in der Galerie für Komische Kunst, Bern. Samstag-Gedicht ; Nach den grossen Dingen nachts ; Es ist beinah poetisch ; Käsesahne ; Nachttarif erschienen in Lyrik für Leser. Hrsg. von Volker Hage. Stuttgart : Philipp Reclam jun., 1980. S. 123-127. Aus einer Nachbemerkung zum Gedichtband "Zweiter Klasse" ; Wie Friede ; Abenteuer mit Dichtung ; Angst ; Bushaltestelle ; Zu dir, Nicolas ; Erde erschienen in: Das Erscheinen eines jeden in der Menge. Hrsg. von Klaus Pankow. Leipzig : Verlag Philipp Reclam jun., 1983. S. 172-176. Nackt ; Schnee im Büro erschienen in: Nichts ist versprochen. Hrsg. von Hiltrud Gnüg. 3. Aufl. Stuttgart : Reclam, 2014. S. 103 und S. 209. (Titel)
5 Bücher
- 849
Ortsrand: für Christoph Meckel erschienen in: Chapeau, Christoph Meckel. Hrsg. von Martina Hanf. Frankfurt a.M. : gutleutverlag, 2015. S. 100-101 + 1 Postkarte hs von Natascha Ungeheuer + 1 Dankesbrief hs von der Hrsg. Abenteuer mit Dichtung ; Verbrüderung mit Goethe erschienen in: Der Blumengarten, oder: Reden vom Gedicht. Autor: Wulf Segebrecht. Würzburg : Königshausen & Neumann, 2015. S.212-214 (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-18 : Kasten 61
Ortsrand: für Christoph Meckel erschienen in: Chapeau, Christoph Meckel. Hrsg. von Martina Hanf. Frankfurt a.M. : gutleutverlag, 2015. S. 100-101 + 1 Postkarte hs von Natascha Ungeheuer + 1 Dankesbrief hs von der Hrsg. Abenteuer mit Dichtung ; Verbrüderung mit Goethe erschienen in: Der Blumengarten, oder: Reden vom Gedicht. Autor: Wulf Segebrecht. Würzburg : Königshausen & Neumann, 2015. S.212-214 (Titel)
2 Bücher
- 850
Theobaldy, Jürgen: Porträt eines alternden Schriftstellers. In: Braun, Michael, Schock, Ralph (Hg.): Michael Buselmeier. Nichts soll sich ändern. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2018, S. 56-59. Jahresring / Blüten, Stile, Blumen / Fernsehen. In: Braun,Michael, Thill, Hans (Hg.): Aus Mangel an Beweisen. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2018, S. 108, 134, 195. Mein erster Gedichtband und was danach geschah. In: Engel, Peter, Emig, Günther (Hg.): Die untergründigen Jahre. Niederstetten: Günther Emigs Literatur-Betrieb, 2020, S. 119-129. (Titel)
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-19 : Kasten 61
Theobaldy, Jürgen: Porträt eines alternden Schriftstellers. In: Braun, Michael, Schock, Ralph (Hg.): Michael Buselmeier. Nichts soll sich ändern. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2018, S. 56-59. Jahresring / Blüten, Stile, Blumen / Fernsehen. In: Braun,Michael, Thill, Hans (Hg.): Aus Mangel an Beweisen. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2018, S. 108, 134, 195. Mein erster Gedichtband und was danach geschah. In: Engel, Peter, Emig, Günther (Hg.): Die untergründigen Jahre. Niederstetten: Günther Emigs Literatur-Betrieb, 2020, S. 119-129. (Titel)
2 Bücher