Detailinformationen

Mühling, August (1786-1847)

Mühling, August (1786-1847)(26.09.1786, Raguhn – 03.02.1847, Magdeburg)

Komponist, Organist, Dirigent, Kantor, Musiklehrer, Geiger, Komponist, Organist


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/117163872GND-ID: http://d-nb.info/gnd/117163872, 10.07.1996, Letzte Änderung: 08.05.2024 Riemann; MGG 2; Diz. mus. ; Jung, Hans-Rainer: Das Gewandhausorchester ; Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl ; Riemann: Musiklexikon. 12. Aufl. Bd. 2 ; Ulrich: Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik

Beziehungen: Mühling, Julius, (1810-1880), Beziehung familiaer, [Sohn]Gewandhausorchester, Affiliation, [Geiger]

Biographische Hinweise:

Deutscher Violinist und Organist, Dirigent und Komponist; Mitglied des Gewandhausorchesters von 1804 bis 1808, Musikdirektor in Nordhausen und seit 1843 Organist am Dom zu Magedeburg; sein heute bekanntestes Werk ist der Kanon "Froh zu sein bedarf es wenig"

Verweisungen:

Mühling, A. (1786-1847)Mühling, Aug. (1786-1847)Mühling, Heinrich Leberecht August (1786-1847)Mühling, ... (1786-1847)

Links in Kalliope

Externe Quellen