Detailinformationen
Radio Bern an Vogt, Walter; Korrespondenz Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Walter Vogt Signatur: SLA-Vogt-B-2-SRGBE: 46
Radio Bern an Vogt, Walter; Korrespondenz Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Walter Vogt
Signatur: SLA-Vogt-B-2-SRGBE : Kasten 46
Merz, Eva [Verfasser], Marti, Lorenz [Verfasser], Bussmann, Edith [Verfasser], Oppenheim, Roy (1940-) [Verfasser], Wettstein, Georges (1914-) [Verfasser], Rhyn, Henrik (1942-) [Verfasser], Hersche, Otmar (1934-) [Verfasser], Blum, Rudolf [Verfasser], Radio Bern [Verfasser], Vogt, Walter (1927-1988) [Adressat]
9. Februar 1967 bis 9. Januar 1987. - 31 Br., masch.
Jauslin, Werner (1924-2015) [Behandelt]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=957556 (Beschreibung in HelveticArchives)
Siehe-Auch:Vogt, Walter an Radio Bern; Korrespondenz
Bemerkung: Als AbsenderInnen zeichnen Eva Merz, Otmar Hersche, Rudolf Blum, Lorenz Marti, Peter Bühler, Jodok Kobelt, Edith Bussmann, Roy Oppenheim, Georges Wettstein und Henrik Rhyn. Eingelegt ist ein kleines Dossier: Im Zusammenhang mit drogenpolitischen Fragen hat der Baselbieter Ständerat Werner Jauslin die Auseinandersetzung mit Vogt gesucht, vermutlich ausgehend von einer Radiokolumne Vogts und vermittelt von Radioredaktor Otmar Hersche (zwischen 11.5.1970 u. 23.3.1971) Vogt hat am 26.2.1971 repliziert (vgl. unter B-1-SRGBE). - Mit Datum vom 26.2.1985 retourniert Edith Bussmann ein altes Ts. von Vogt: "Der dreizehnte Monat" (Ts., 2 Bl.).
Pfad: Nachlass Walter Vogt / Briefe / Briefe an Vogt
CH-000015-0-957556, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-957556
Erfassung: 2016-03-15 ; Modifikation: 2018-08-23