Detailinformationen

Graduale St. Gallen Stiftsbibliothek Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. GallenSignatur: Cod. Sang. 2173

Funktionen

Graduale St. Gallen Stiftsbibliothek ; Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen

Signatur: Cod. Sang. 2173


Diözese Volterra , San Dalmazio , "anno domini m.cccxxiij." (Kolophon auf Bl. 273v) . - 1 Band (273 Bl.), 38,0 x 26,5 cm, Lateinisch Italienisch. - Liturgische Handschrift, Musikhandschrift

Inhaltsangabe: 1. (1r-6v und 272r-273v) Kyriale. >In pascalibus diebus< Patrem omnipotentem ... - ... in templum regi domino [Kolophon:] Hoc antiphonarium est monasterii sancti dalmatii ordinis sancti benedicti vulterane dyocesis. Factum est autem procuratione et sollicitudine nobilium dominarum monialium pretiose abbatisse. francisce filie domini rianerii de ... Jacobe ... abbatisse. anno domini m.cccxxiii. ab incarnatione domini 1. (5r-6r) Sanctus-Tropus. >In festo corporis Christi< Divinum misterium ... - ... Judeis negantibus sit in detrimentum - Tropes du Sanctus, hg. von Gunilla Iversen. - Corpus Troporum 7. - Stockholm 1990, Nr. 46 mit Lesart wie Novara, Arch. dioc., liber Chor. des 13. Jahrhunderts aus Santa Maria Maggiore im Valle Vigezzo. Im Gegensatz zu den bei Iversen aufgeführten Textzeugen jedoch: "Pleni sunt celi" nach Strophe D, nicht C sowie judenfeindlicher Schluss: "Judeis" statt "ceteris" oder "omnibus". 2. (7r-175v) Temporale. Unvermittelter Beginn //luya >versus< OStende nobis domine ... ut inhabitem in domo domini omni// bricht ab, nach Bl. 161 fehlen zwei Blätter, Fortsetzung (Bl. 162r) //dominus et laudabilis valde ... - ... mors sanctorum eius. 3. (176r-198v und 201r-271v) Sanctorale Andreas - Laurentius. >Incipiunt festivitates per totum annum. In vigilia sancti Andree apostoli introitus< Dominus fecis mare galilee ... - ... Fluminis impetus letificat civitatem dei sanctificavit taberna// Unvermittelter Schluss (Bl. 247r), Fortsetzung (Bl. 248r) // Specie tua a pulcritudine tua intende ... - ... Principes persecuti sunt ... concupiunt anima mea testimo// Bricht auf Bl. 251 ab, Textverlust, Fortsetzung (Bl. 252) //fundata est domus domini supra firmam petram ... - ... Ite missa est. 4. (199r-200v) Sanctorale Iacobus. Gaudete omnes gentes et exultate quia hodie apostolus cristi iacobus ... - ... pro cuius fide et nomine ducor ad decollandum fur// Unvermittelter Schluss Inhaltsangabe: Lateinisches Graduale aus Sankt Dionysius bei Volterra in Italien mit italienischen Marginalien. Die Angaben zum liturgischen Ort in den Rubriken sind um Verweise auf die Propriums-Texte ergänzt. Der Kolophon nennt das Buch, dem damaligen verbreiteten Gebrauch nach, ein "Antiphonarium", was aber nicht der heutigen Einordnung entspricht (Lebigue 2007, 118).

Äbtissin der Abtei Sankt Dalmatius bei Volterra (14. Jh.) [Auftraggeber],, Murray [Vorbesitzer]

[Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991171340797905501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Material: PergamentEinband: Grober Einband mit moderner Restauration des Rückens. Dunkelbraunes Leder auf Holz. Unsorgfältige Streicheisenlinien. Je ein papierenes Spiegelblatt auf der Innenseite des Vorder- und Hinterdeckels. Unregelmässiger Buchschnitt. Blattweiser aus Leinen an Bl. 36.

Angaben zur Herkunft: Dieses Graduale wurde nach Auskunft des Kolophons auf Bl. 273v im Auftrag der Äbtissin der Abtei Sankt Dalmatius bei Volterra erstellt und gehörte danach dieser Abtei. Auch wenn einige Seiten fehlen und einige verbunden sind, deuten nicht zuletzt die späten italienischen Marginalien darauf hin, dass dieser Codex lange im Gottesdienst verwendet wurde. Auf dem Spiegel des vorderen Deckels ist in einer frühmodernen oder modernen Schrift noch zu lesen: "S. Lino[...]" oder "S. Lina[...]". Auf dem Spiegel des vorderen Deckels sind mit Bleistift in grosser Schrift des 20. oder 21. Jahrhunderts zu lesen: "51" (durchgestrichen), "Murray" und "32". Aus privatem Nachlass als Schenkung 2019 in die Stiftsbibliothek Sankt Gallen gelangt.

Chorbuch

Pfad: Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen

CH-002121-2-991171340797905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171340797905501

Modifikation: 21.11.2023