Detailinformationen
23 Hitlerjugend Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut Archiv Prieberg
23 Hitlerjugend Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut ; Archiv Prieberg
Prieberg, Fred K. (1928-2010) [Bestandsbildner]
1943-1944. - 205 Seiten. - Archiv
: 1 Notizen Prieberg Musikerziehung 2 Musikerziehung in Familie, Hitlerjugend und Schule, in: Zeitschrift für Musik, Oktober 1938, p. 1078. 3 Liste Musikblätter der Hitlerjugend, hg. von Wolfgang Stumme, Musikreferent der Reichsjugendführung, o.D. 4 Chronologie der Musikblätter der Hitlerjugend nach Hofmeisters Jahresverzeichnis 1943. 5-7 Leib, Walter (Hg.), Heidelbergers Kurrende der Hitlerjugend. Blatt 1. Zum Christfest an Heiligabend, pp. 2-4. 8 Amtliche Mitteilungen der Reichsjugendführung, 26.4.1934, in: Die Musik XXVI/9, p. 673. 9-12 Schwarz, Gerhard: Die Neuordnung der Musik als Aufgabe der jungen Generation, in: Die Musik, April 1934, pp. 482-485. 13-16 Hier spricht die Hitler-Jugend: Aufwärts! Zwiegespräch über die musikalischen Aufgaben der Hitler-Jugend zwischen Johannes Günther, dem Referenten für Musik in der Reichsjugendführung, und Friedrich W. Herzog, in: Die Musik, Juni 1934, pp. 669-672. 17 Großkundgebung der Hitler-Jugend in der Beethovenhalle, in: General-Anzeiger für Bonn und Umgebung, 1.4.1935, p. 4. 18 Vorführungen der Schulgruppe Loheland. Eine dankenswerte Veranstaltung der NS-Kulturgemeinde, in: Westdeutscher Beobachter, 12.11.1934, p. 3. 19 Musik aus jungen Herzen. Die Musiktage in Erfurt, veranstaltet von der Reichsjugendführung, in: Thüringer Allgemeine Zeitung, 5.11.1935, p. 3. 20-21 Die Gaukulturwoche eröffnet, in: Westdeutscher Beobachter, 13.1.1936. 22-23 Twittenhoff, Wilhelm: Musikarbeit in der HJ, in: Neues Musikblatt, August 1936, pp. 1-2. 24 Musiktage der HJ in Braunschweig, in: Neues Musikblatt, November 1936, p. 5. 25 Rosenberg und Schirach in Braunschweig. Zum dritten Reichsmusikschulungslager der Hitler-Jugend, in: Braunschweiger Tageszeitung, 21.10.1936, p. 5. 26 Rosenberg und Schirach sprechen, in: Braunschweiger Allgemeiner Anzeiger, 22.10.1936, p. 5. 27 Braunschweig im Blickpunkt des NS-Reiches. Heute treffen die Teilnehmer des Reichsmusikschulungslagers ein, in: Braunschweiger Tageszeitung, 22.10.1936, p. 5. 28 Kulturarbeit der Jugend ist unersetzlich. Heute wurde das dritte Reichsmusikschulungslager der HJ eröffnet, in: Braunschweiger Tageszeitung, 23.10.1936, p. 5. 29 Das Reichsmusiklager der Hitler-Jugend eröffnet. Grundsätzliches über die Musikerziehung der Jugend, in: Braunschweiger Allgemeiner Anzeiger, 24.10.1936, p. 6. 30 Stumme, Wolfgang: Schöpferische Köpfe junger deutscher Musik. Komponisten und Musikerzieher der Hitler-Jugend arbeiten im Reichsschulungslager zu Braunschweig, in: Braunschweiger Tageszeitung, 25.10.1936, p. 8. 31 Musikarbeit ohne Prominentendünkel. Eindrücke von einem Besuch im dritten Musikschulungslager der Reichsjugendführung in Braunschweig, in: Braunschweiger Tageszeitung, 16.10.1936, p. 5. 32 "Haltet die Liebe zur Musik lebendig!" Professor Peter Raabe sprach im Altstatrathaus zu den HJ-Musikern des Schulungslagers in Braunschweig, in: Braunschweiger Tageszeitung, 27.10.1936, p. 5. 33 Festliche Musiktage. Die öffentlichen Veranstaltungen der HJ, in: Braunschweiger Tageszeitung, 28.10.1936, p. 5. 34 Wesenszüge der germanischen Musik. Polyphonie und nordisches Liedgut rassisch gesehen - Vorträge im Reichsmusikschulungslager, in: Braunschweiger Tageszeitung, 28.10.1936, p. 8. 35 Hitler-Jugend-Musiktage im Rundfunk, in: Braunschweiger Allgemeiner Anzeiger, 29.10.1936, p. 9. 36 Im Reichsmusikschulungslager der Hitler-Jugend. Mit kritischen Ohren bei der Probe, in: Braunschweiger Allgemeiner Anzeiger, 29.10.1936, p. 11. 37 Soldaten und Künstler als Einheit. Gleiches Erziehungsziel bei Reichsjugendführung und Reichsmusikkammer, in: Braunschweiger Tageszeitung,, 29.10.1936, p. 5. 38 Letzte Proben zu den Musiktagen. Das Reichsmusikschulungslager vor den Aufführungen - ein Blick in die Noten-Ausstellungen, in: Braunschweiger Tageszeitung, 29.10.1936, p. 8. 39 Abschluss des Musikschulungstages. Grundsätzliches zur Musikerziehung der Jugend, in: Braunschweiger Allgemeiner Anzeiger, 30.10.1936, p. 9. 40 "Heilig ist unsere Arbeit und groß". Die Musiktage der HJ wurden in der Burg Dankwarderode eröffnet, in: Braunschweiger Tageszeitung, 30.10.1936, p.5. 41 Hermann Abendroth dirigiert, in: Braunschweiger Tageszeitung, 31.10.1936, p. 11. 42 Die Musiktage eröffnet. ćHeilig ist unsere Arbeit und groß̮, in: Braunschweiger Allgemeine Zeitung, 31.10.1936, p. 5. 43 Rosenberg sprach in Braunschweig. Kunst und Kultur - keine Massenproduktion, in: Braunschweiger Allgemeiner Anzeiger, 2.11.1936, p. 6. 44 Hermann Abendroth dirigiert junge Musik, in: Braunschweiger Tageszeitung, 2.11.1936, p. 3. 45 Die schöpferische Tat über allem. Bekenntnis der jungen Generation auf den Musiktagen der Reichsjugendführung, in: Braunschweiger Tageszeitung, 2.11.1936, p.2. 46-60 Kulturamt der Reichsjugendführung (Hg.): Musikblätter der Hitler-Jugend Nr. 53, 54, 56, 57,59, 60, 62, 63, 64, 65. Berlin-Wolfenbüttel. 61-63 Reichsjugendführung (Hg.), Musikblätter der Hitler-Jugend, Nr. 68, 69. Berlin-Wolfenbüttel, o.D. 64-100 Stumme, Wolfgang (Hg.), Musikblätter der Hitler-Jugend, Nr. 74, 75, 76, 77, 79/80, 81, 82, 85, 87/88, 89/90, 107/108, 109/110, 113/114, 115/116, 117/117a. Berlin-Wolfenbüttel, o.D. 101-104 Die Musikarbeit der Hitlerjugend, in: Zeitschrift für Hausmusik, September 1936, pp. 222-225. 105-107 Weber, Rupert: Erziehung zum Musikerlebnis, in: Reichszeitung der deutschen Erzieher, Dezember 1936, p. 37-39. 108-111 Cerff: Musikerziehung und Hitler-Jugend, in: Deutsche Tonkünstler-Zeitung, Jg. XXXIII/3 1936/37, pp. 78-81. 112-114 Die musikalische Förderung der Jugend. Reichsmusiktage der Hitler-Jugend, in: Deutsche Musik-Zeitung, Jg. 1937, Nr. 11, pp. 88-90. 115 Neuregelung der Musikerziehung. Die grundlegenden Ausführungen von Obergebietsführer Cerff, in: Stuttgarter NS-Kurier, 11.11.1937, p. 3. 116 HJ-Reichsmusiktage eröffnet. Hitler-Jugend pflegt Musik und Lied. Gauleiter Murr, Obergebietsführer Cerff, Gebietsführer Sundermann sprachen, in: Stuttgarter NS-Kurier 11.11.1937, pp. 1.-2. 118 Glanzvoller Auftakt der Reichsmusiktage der Hitler-Jugend, in: Stuttgarter NS-Kurier,11.11.1937, p. 5. 119 Feierliche Blasmusik und Morgenfeier. Im Rahmen der Reichsmusiktage der HJ, in: Stuttgarter NS-Kurier, 11.11.1937, p. 6. 120 Heute Werkkonzert mit der HJ, in: Stuttgarter NS-Kurier, 12.11.1937, p. 3. 121 Reichsmusiktage der HJ. Die Thomaner singen, in: Stuttgarter NS-Kurier, 12.11.1937, p. 2. 122 Reichsmusiktage der HJ. Werkfeier. HJ und KdF in gemeinsamer Arbeit, in: Stuttgarter NS-Kurier, 13.11.1937, p. 2. 123 Morgen singen 2000 Jungen und Mädel. Zum festlichen Abschluß der Reichsmusiktage der Hitler-Jugend, in: Stuttgarter NS-Kurier, 13.11.1937, p. 5. 124 HJ bei frohem Lied und Spiel. Die Wiedergabe der Spielfolge ćDer Jahresspiegel̮, in: Stuttgarter NS-Kurier, 13.11.1937, p. 9. 125 Dr. Goebbels und v. Schirach zu den Reichsmusiktagen der HJ, in: Stuttgarter NS-Kurier, 15.11.1937, p. 2. 126 Kunsterziehung und soldatische Schulung. Festlicher Ausklang der Reichsmusiktage der Hitler-Jugend, in: Stuttgarter NS-Kurier, 15.11.1937, p. 3. 127 Abschluß der Reichsmusiktage der HJ, in: Stuttgarter NS-Kurier, 15.11.1937, p. 4. 128 Musik der Jugend. Rückblick auf das Reichsmusiklager und die Reichsmusiktage der HJ, in: Stuttgarter NS-Kurier, 16.11.1937, p. 3. 129 Ohlekopf, Richard: Neuartige Werbung und Erziehung zur Kunstmusik, in: Signale für die musikalische Welt, 16.2.1938. 130 Könitzer, Willi: Die Musikarbeit der Hitler-Jugend, in: Signale für die musikalische Welt, 16.3.1938. 131-136 Weimar. Bekenntnis und Tat. Kulturpolitisches Arbeitslager der Reichsjugendführung 1938, pp. 100-105. Berlin 1938. Stichwort: Erziehung HJ 137 Gegen den Tanzschlager, in: Allgemeine Sänger-Zeitung, August 1938, p. 93. 138 Die Kulturaufgaben der jungen Nation. Richtungsweisende Rede an unsere Jugendführer, in: Tages-Post, 16.11.1938. 139-140 Die HJ lehnt den Tango ab, in: Rhythmus. Monatsschrift für deutsche Kultur, XVI, 1938, pp. 200-201. 141 BDM spielt Kammermusik, in: Völkischer Beobachter, 13.12.1938. 142 Voß, Fine von: Musiktage des Berliner BDM, in: Der Musikerzieher, Januar 1939, p. 90. 143 Abschluß des Reichsmusikschulungslagers der HJ, in: Völkischer Beobachter, 8.2.1939. 144 Schirach sprach in Leipzig, in: Kölnische Zeitung, 13.2.1939. 145-146 Schirach sprach in Leipzig. Abschluß der Reichsmusiktage der HJ, in: Kölnische Zeitung, 15.2.1939. 147-148 Stumme, Wolfgang: Musikerziehung in der Hitler-Jugend, in: Allgemeine Musikzeitung, 1.9.1939, pp. 510-511. 149-150 Das Kulturamt der Reichsjugendführung teilt mit, in: Musik in Jugend und Volk, 12.12.1940, pp. 290-291. 151 Wir besprechen: Liederblätter der Hitler-Jugend, in: Musik in Jugend und Volk, 2.2.1940, p. 45. 152-178 Ein junges Volk wacht auf. Unser Liederbuch. Lieder der Hitler-Jugend, 6. Auflage (1941), pp. 1-13, pp. 35-39, pp. 62-67, pp. 70-73, pp. 124-125, pp. 174-175, pp. 202-213, pp. 262-275. 179-186 Majewski, Helmut: Die Musikarbeit der Hitler-Jugend im Kriege, in: Musik in Jugend und Volk, Juli 1941, pp. 171-178. 187-188 Das Kulturamt der Reichsjugendführung teilt mit (Konzerte für die Hitler-Jugend, Konzerte der Jugend für das Winterhalbjahr 1941/42), in: Musik in Jugend und Volk, September 1941, pp. 204-205. 189-192 Stumme, Wolfgang: Musikerziehung in der Hitler-Jugend. Zur Arbeit der Musikerziehung in Haus, Schule und Formation, in: Der Musikerzieher, Oktober 1941, pp. 3-6. 193-195 Das Kulturamt der Reichsjugendführung teilt mit (Lieder des Winterdienstplanes der Hitler-Jugend 1941/42), in: Musik in Jugend und Volk, Oktober 1941, pp. 235-237. 196-199 Zander, Otto: Musische Jugend, in: Das Reich, 5.10.1941. 200 Jöde, Fritz: Konzertreihe junges Salzburger Schaffen. 201 Eichner, Karl: Dienstbefehl der HJ Berlin zur Elternversammlung Gefolgschaft, Mädelgruppe, Fähnlein, Jungmädelgruppe, 10.8.1943. 202-203 Eichner, Karl: NSDAP HJ-Berlin an die Eltern der Angehörigen der Rundfunkspielschar der HJ am Reichssender Berlin wg. Verschickung, 7.8.1943. 204 Mit Fanfaren und Kesselpauken. Großkonzert des Marschbataillons ćFeldherrnhalle̮ zugunsten des Kriegs-WHW, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, Mai 1944, p. 56. 205 Die Weimarer Wochen der HJ, in: Braunschweiger Tageszeitung, 13.7.1944, p. 4.Bemerkung: Prieberg 2009
Pfad: Archiv Prieberg / AP I Musik im Dritten Reich
DE-611-BF-28007, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-28007
Erfassung: 21. Dezember 2009 ; Modifikation: 4. Mai 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:20:59+01:00