26 Musikverlage im 3. ReichChristian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut ; Archiv Prieberg


Prieberg, Fred K. (1928-2010) [Bestandsbildner]

1933-2000. - 578 Seiten. - Archiv

: 1 Notizen Prieberg.2-13 Skript Prieberg "Entjudung der Musikalien" für WDR, 25.8.1993.14 Entjudung auch zwangsweise. Neue wichtige Anordnungen des Reichswirtschaftsministers, in: Leipziger Tageszeitung, 15.2.1939.15 Fervers, Kurt: Hinkel über "jüdische Kunstbetriebler", in: Leipziger Tageszeitung, 14.5.1939.16 Notizen Prieberg17 Das nachgelassene Schumannsche Violinkonzert, in: Die Musik-Woche, 4.12.1937, p. 8.18 Vertrauliche Mitteilungen der Fachschaft Musikverleger in der Reichsmusikkammer, 11.1.1941.19-20 Telegramm Ahlert an Goebbels wg. Verleger Fritz Balkwitz, 6.9.1933. Provenienz Bundesarchiv Berlin.21 Anzeige Wohlauf Kameraden, Bärenreiter-Verlag Kassel 1934, in: Zeitschrift für Hausmusik, Juli 1934, p. 133.22 Lexikalische Angaben Bärenreiter-Ausgabe.23-24 Anzeigen Bärenreiter-Verlag in: Zeitschrift für Hausmusik, Mai 1935,.25-26 Brief NSDAP-Kreisleitung Kassel an Gauleitung Kurhessen wg. Karl Vötterle, Inhaber Bärenreiter-Verlag, 5.12.1935.27 Brief NSDAP-Kreisleitung Kassel an Gauleitung Kurhessen wg. Bärenreiter-Verlag, 9.12.1935.28 Brief Gaupresseamtsleiter Kurhessen an Pressereferent Hansen der Reichsamtsleitung des NSLB wg. Bärenreiter-Verlag, 10.12.1935.29-30 Bärenreiter-Almanach Musik-Kultur heute. Kassel 1998, Titel, Inhaltsverzeichnis.31-36 "Folgerichtiges Weiterschreiten". Der Bärenreiter-Verlag im "Dritten Reich", in: Bärenreiter-Almanach Musik-Kultur heute. Kassel 1998, pp. 161-170.37 Brief Gustav Bosse, Hg. Zeitschrift für Musik, an J. Goebbels wg. Ausgabe m. Wagner-Schwerpunkt, 7.7.1933. (Kopie)38-39 Brief Walter Lott, Fr. Kistner & C.W.F. Siegel an Generalintendant Drewes im Reichspropagandaministerium Berlin wg. Reichsmusiktage Düsseldorf, 3.5.1940. (Kopie)40 Sander, Horst: Richard Strauß` 70. Geburtstag, in: Musikalienhandel, 14.6.1934.41-42 Lott, Walter: Kundgebung des Deutschen Musikalien-Verleger-Vereins, in: Die Musikpflege V/2, Mai 1934, pp. 60-61.43 Sander, Horst: Ein offener Brief über den deutschen Rundfunk der Gegenwart, in :Musikalienhandel, 7.2.1934, p. 26.44-46 Brief diverser Musikverleger an Reichsmusikkammer wg. Rundfunkstaatsmonopol, 18.4.1934. (Kopie)47-49 Brief Gertrud Marbach, Schott Musikverlag an Prieberg wg. Schott-Archiv, 28.11.1980. 50 Brief Hans-Jürgen Radecke, Bote & Bock-Musik- und Bühnenverlag, an Prieberg wg. Geschichte deutscher Musikverlage, 3.10.1980.51-52 Aus der kulturpolitischen Pressekonferenz 1937. Provenienz: Bundesarchiv Berlin.53 dazu Notizen Prieberg.54 Aus der kulturpolitischen Pressekonferenz 1937. Provenienz: Bundesarchiv Berlin.55 Hug-Ruh: Musikverlag Emil Ruh 75 Jahre 1908-1983, pp. 9-10.56 Brief Musikverlag Richard Birnbach, Berlin, an Prieberg wg. Verlag Dreililien, 10.1.1967.57 Artikel zu Gustav Bosse Musikverlag in: Musikalienhandel, 13.5.1937, p. 150.58 Artikel zu Anton Bock von Ed. Bote & Bock in: Musikalienhandel, 27.10.1934, p. 244.59-60 Brief Amt Musik an Payr, Hauptamt Schrifttum, wg. Max Hesse-Verlag und Hahnsfeld-Verlag, 7.9.1934. (Kopie)61 Artikel zu Verlag J. Dennerlein in: Musikalienhandel, 7.5.1936, p. 172.62 Artikel zu Verlag E. Eulenburg, in: Musikalienhandel, 7.5.1936, p. 172.63 Brief Gerhard Smitt (?) an Prieberg zu Fa. Fürstner, 20.7.1994.64 Artikel zu Gadow & Sohn GmbH in: Musikalienhandel, 7.5.1936, p. 172.65 Artikel zu Verlag Matth. Hohner AG, in: Musikalienhandel, 3.7.1936, p. 219.66 Artikel zu Matt. Hohner AG, in: Musikalienhandel, 7.5.1936, p. 172.68 Bitte an die Mitglieder des Fachverbandes E, in: Musikalienhandel, 12.7.1935, p. 168.69 Brief F.E.C. Leuckart an Reichsmusikkammer wg. Thomas Koschat, 5.5.1934. (Kopie)70 Glückwunsch an Ludwig Strecker, Musikverlag B. Schott's Söhne, in: Der Musikerzieher, April 1942, p. 107.71 Artikel zu Musikverleger Hermann Silwedel, in: Musikalienhandel, 10.6.1936, p. 200.72 Artikel zu Albert Stahl, in: Musikalienhandel, 17.6.1937, p. 176.73 Artikel zu Konkurs Sunnwend-Verlag, in: Musikalienhandel, 6.8.1934, p. 169.Stichwort: Peters74-76 Notizen Prieberg.77-82 Clemen, Jörg: Leise, Peterle, leise, in: Gewandhaus-Magazin Nr. 27/Sommer 2000, pp. 38-43.83-84 Briefe Karl Rarichs, C.F. Peters, Frankfurt a.M., an Prieberg wg. Einsicht Peters-Dokumente, 22.8.1995; 8.2.1996.85-86 Brief Prieberg an Karl Rarichs, C.F. Peters, wg. Petschull, 15.8.1995.87 Brief Susanne Shigihara, Max-Reger-Institut, an MDR c/o Steffen Lieberwirth wg. Interviews Petschull; Bendix; Hinrichsen-Angehörige, 18.7.1995. (Kopie)88 Brief Susanne Shigihara, Max-Reger-Institut, an Prieberg wg. Briefband ćMax Reger. Briefwechsel mit dem Verlag C.F. Peters̮, 19.7.1995.89 Brief Karl Rarichs, C.F. Peters-Verlag, an Max-Reger-Institut wg. o.g. Publikation, 21.3.1995. (Kopie)90 Brief Prieberg an WDR-Hörfunk c/o Hr. Peters wg. Petschull, 24.11.1994.91-93 Brief Hans Hinrichsen, C.F. Peters, an Gustav Havemann wg. Ausstellung Ed. Peters auf Lehrertagung Leipzig, 30.6.1933. (Kopie)94-97 Deutsche Musik in Übersee. Reise-Notizen von Walter Hinrichsen, in: Musikalienhandel, 14.6.1934, pp. 140-144.98-99 Brief Prieberg an Hermann Backes, MDR, wg. Petschull, 27.5.1993.100-116 Manuskriptfragmente Prieberg zu Petschull/Arisierung Peters.117 Brief Franziska Weismann an Lieberwirth wg. Schriftstück Hillner, 27.11.1991 (Kopie)118-122 "Darstellung des Peters-Komplexes nach Kriegsende", lt. Wismann.123 Fragment Prieberg zu C.F. Peters.124-134 Manuskript Prieberg zu Arisierung Peters.135-138 Annonce Neuerscheinungen Ed. Peters. 1938-1941.139 Brief SS-Standartenführer Gerhard Noatzke an Reichsführer SS wg. Berufung für die Entjudung der Kulturwirtschaft, 11.12.1938. (Kopie)140-148 Briefe von Gerhard Noatzke an "Hans" wg. Übernahme Leipziger Betriebe, 13.4.1939; 22.4.1939. (Kopie)149-167 Kopie der Verhandlung vor dem Bezirkskammergericht Berlin zum Verkauf der Fa. Peters im Beisein von Gerhard Noatzke, Kurt Hermann, Johannes Petschull und Notar Philipp Möhring, 22.7.1939168-172 Handelsregistereinträge zu C.F. Peters, 1933-1957.173-178 Fugmann, Tom: Edition Peters. Ein deutsches Fallbeispiel/Irene Lawford-Hinrichsen: Schicksalsmomente einer Familie, in: Leipziger Blätter, Herbst 1993, pp.44-49.179-180 Verzeichnis der von Walter Hinrichsen 1945 aus dem Bestand der Musikbibliothek entnommenen Autographen.Stichwort: Sikorski181 Bestände im Bundesarchiv Berlin zu Hans Sikorski.182 Notizen Prieberg.183 Brief Jutta Schultze, Internationale Musikverlage Hans Sikorski, an Prieberg wg. Info-Material, 16.5.1983.184 Eintrag Hans Sikorski in: Moser, Hans Joachim: Musikerlexikon. 1955, p. 1185.185 Eintrag Hans Sikorski in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 1966.186-189 Selbstdarstellung Internationale Musikverlage Hans Sikorski. Hamburg 1983.190 Eintrag Hans Sikorski, in: ?190a-c Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen, in: Reichsgesetzblatt Teil 1 1934, Nr. 137, 20.12.1934.191-415 Inhaltsverzeichnis und Kopien der Akte 944/35 Verfahrenssache Hans Sikorski wg. Aufnahme in die NSDAP sowie weitere Schriftwechsel und Dokumente in Kopie zu der Auseinandersetzung.416 Brief Hans Sikorski an Staatskommissar wg. jüdischer Theaterverlage, 14.7.1935. (Kopie)417-418 Vertrauliche Mitteilung an Staatskommissar Hans Hinkel zu Theaterzeitschriften im Besitz von Verlag Oesterheld & Co.419-420 Brief Oskar Stäbel, Direktor des Vereines deutscher Ingenieure an Leiter Reichsrevisionsamt wg. Sikorski, 20.7.1935. (Kopie)421-426 Briefwechsel Hans-Martin Cremer, Berufsstand Deutscher Textdichter e.V., an Staatskommissar Hinkel wg. Beboton-Verlag, 30.7.1935, 2.8.1935. (Kopie)427-428 Brief Grimm, Oberstes Parteigericht NSDAP, an Reichsschatzmeister wg. Hans Sikorski, 17.8.1935. (Kopie)429 Brief an Ministerialrat Jahncke, Berlin, wg. Beboton-Verlag, 20.8.1935.430-439 Weitere Korrespondenz zu NSDAP-Aufnahmeverfahren Sikorski 1935.440-441 Briefe Hans Sikorski, Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftstelle und Bühnenkomponisten GmbH, an Staatskommissariat Hinkel Neujahrsgruß, 3.1.1936. (Kopie)442-443 Brief Hans Sikorski, Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftstelle und Bühnenkomponisten GmbH, an Staatskommissar Hinkel wg. Ersetzung jüdischer Mozartübersetzungen, 20.2.1936. (Kopie)444-446 Dietrich Eckart und Ibsens "Peer Gynt". Zur Neuinszenierung des "Peer Gynt" im "Theater des Volkes", 26.2.1936.447 Brief Dietrich Eckart an Walther Brügmann, zu Theaterbildern Peer Gynt, 7.9.1916. (Kopie)448-449 Brief Dietrich Eckart an Walther Brügmann, 4.8.1916 wg. Peer Gynt. (Kopie)450 Brief Hans Sikorski, Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, an Staatskommissar Hinkel, wg. Peer Gynt-Aufführung mit Hitler, 29.2.1936. (Kopie)451 Brief Hans Sikorski, Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH an Wilhelm Brückner wg. Teilnahme A. Hitler an Aufführung "Peer Gynt", 29.2.1936. (Kopie)452-453 Brief Hans Sikorski, Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, an Staatskommissar Hans Hinkel wg. Abonnement "Die Bühne", 23.6.1936. (Kopie)454-455 Brief Hans Sikorski, Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, an Staatskommissar Hans Hinke wg. Übertragung Figaros Hochzeit durch Lewy, 20.8.1936. (Kopie)456-457 Brief Hans Sikorski, Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, an Generalintendant Heinz Tietjen wg. Figaros Hochzeit, 20.8.1936. (Kopie)458 Brief Max Winkler, A.K.M., an Reichskulturwalter Hans Hinkel wg .Beboton-Verlag, 10.12.1936. (Kopie)459 Brief von Stagma an Max Winkle wg. Beboton-Verlag, 23.11.1936. (Kopie)460 Antrag an Dr. Lange, Reichstheaterkammer Berlin, auf Aufführung Weisser Flieder am Residenz-Theater Wiesbaden, 29.1.1937.461 Rückweisung des Antrags durch die Reichstheaterkammer Berlin, 3.2.1937.462 Brief Hans Sikorski, Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, an Reichskulturwalter Hans Hinkel, Berlin, wg. Weisser Flieder-Verbots, 9.2.1937. (Kopie)463-464 Brief Hans Sikorski, Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, an Reichskulturwalter Hinkel wg Aufführung Jettchen Gebert, 4.3.1937. (Kopie)465-467 Brief Hans Sikorski, Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, an Dr. Keuls, Internationales Büro für Aufführungs- und Urheberrecht, Amsterdam wg. Aufführung Jettchen Gebert, 4.3.1937. (Kopie)468 Brief Stagma an Reichskulturwalter Hinkel wg. Beboton-Verlag, 31.8.1937. (Kopie)469 Brief Hans Sikorski, Beboton an Stagma wg. Leitungsübernahme, 25.8.1937. (Kopie)470 Brief Dr. Schmidt-Leonhardt an Herbert Noack, Reichskulturkammer, wg. Schreiben an Reichskulturwalter Hinkel, 30.8.1937. (Kopie)471-472 Brief Hans Sikorski, Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, an Staatskommissar Hans Hinkel wg. Herbert Noack (Jim Cowler), 27.9.1937. (Kopie)473-477 Brief Max Winkler an Reichministerium für Volksaufklärung und Propaganda. wg. Erwerb Josef Weinberger und Cineton Verlage, 25.4.1938. (Kopie)478 Brief Reichsminister der Finanzen an Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda wg. Erwerb der Musikverlage Weinberger und Cineton, 24.6.1938. (Kopie)479 Brief Mitgliedschaftsamt an Otto de Mars, NSDAP-Gauschatzmeister Berlin, wg. Übersendung Mitgliedsbuch Hans Sikorski, 27.10.1938. (Kopie)480-482 Bericht der "Cautio" Treuhand-GmbH Berlin über den Stand der Treuhandmassen Bühnen- und Musikalienverlag Josef Weinberger K.G., Wien, und Cineton Verlags GmbH, Wien, 31.3.1939.483-484 Brief Cautio Treuhand GmbH an Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda wg. Neuer Theaterverlag GmbH, Bühnen- und Musikalienverlag Josef Weinberger, 6.9.1940. (Kopie)485 Brief Cautio Treuhand GmbH an Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda wg. Neuer Theaterverlag GmbH, Bühnen- und Musikalienverlag Josef Weinberger, 27.1.1941. (Kopie)486-487 Brief Hans Sikorski, Neuer Theaterverlag, an Intendant Goetz Otto Stoffregen wg. Einziehung Claus Richter, 18.9.1940. (Kopie)488-489 Brief Goetz Otto Stoffregen, fast unleserliche Kopie.490-492 Brief Hans Sikorski an J. Goebbels wg. Einstellung Deutsche Theaterzeitung, 19.1.1942. (Kopie)493 Brief Hans Sikorski an Ministerialdirektor Hans Hinkel wg. Einstellung Deutsche Theaterzeitung, 19.1.1942. (Kopie)494 Brief Hans Sikorski, Musikverlag Leipzig, an Ministerialdirektor Hans Hinkel wg. Überreichung "Klingendes Kinderland", 2.4.1942. (Kopie)495 Brief Thekla Sikorski-Ahrens an Hans Hinkel wg. Verhaftung Hans Sikorski, o.D. (Kopie)496-497 Brief Julius Feuchtinger Musik- und Bühnenverlag Stuttgart, an Generalintendant Otto Krauss, Düsseldorf, wg. Haft Hans Sikorski und Übernahme Thalia- und Weinberger-Verlag, 28.8.1942. (Kopie)498 Brief Generalintendant Otto Krauss an Ministerialdirektor Hans Hinkel wg. Julius Feuchtinger, 3.9.1942. (Kopie)499 Brief Julius Feuchtinger Musik- und Bühnenverlag Stuttgart, an Ministerialdirektor Hans Hinkel wg. Vergabe o.g. Verlage, 8.9.1942. (Kopie)500-501 Karteikarte über Ausschluss Hans Sikorski aus Reichsmusikkammer 7.8.1942.502 Vermerk über Veräußerung Bühnenverlage Hans Sikorski, 2.10.1942.503 Vermerk über Veräußerung Bühnenverlage Hans Sikorski, 28.9.1942.504 Abschrift Brief J.B., Bad Kissingen, an Kreisleitung NSDAP wg. Hans Sikorski, 19.9.1944.505 Abschrift Brief S. an Kreisleiter NSDAP Bad Kissingen über Hans Sikorski, o.D.506 Abschrift Brief Paul Burkhard an Hans Sikorski, 15.11.1944. (Kopie)507-512 Protokoll über Einlassung Hans Sikorski zu bezugsbeschränkten Waren, 22.12.1944.513-534 Berichte, Protokolle und Vermerke Polizeistelle Bad Kissingen an Oberstaatsanwalt Landgericht Schweinfurt im Zusammenhang mit Hausdurchsuchung nach Informationen über bezugsbeschränkte Waren im Haus Hans Sikorski., Abhören von "Feindsendern" u.a. 13.12.1944-2.3.1945..535-536 Auszug Handelsregister Amtsgericht Hamburg Musikverlag Hans Sikorski 1967-1981.537-538 Auszug Handelsregister Amtsgericht Hamburg Goldy Musikverlag Hans Sikorski, 1970-1984.539-540 Auszug Handelsregister Amtsgericht Hamburg MOP-Musikverlag Hans Sikorski, 1970-1984.541-542 Auszug Handelsregister Amtsgericht Hamburg Connelly-Musikverlag Hans Sikorski, 1966-1981.543 Auszug Handelsregister Amtsgericht Hamburg Fünf Sterne Hans Sikorski, 1966-1984.544-545 Brief Hans W. Sikorski wg. Musikverlag Sikorski, 18.4.1995.546 Brief Prieberg an Hans W. Sikorski wg. Musikverlag Sikorski, o.D.547 Brief Prieberg an WDR, Hr. Peters, wg. Beschwerde Hans W. Sikorski über Sendung "in arische Hände übergeleitet." Die nationalsozialistische Entjudung der Musikverlage, am 3.2.1995 im WDR, 14.3.1995.548-550 Brief Hans W. Sikorski an Friedrich Nowottny, WDR, wg. o.g. Sendung, 27.2.1995.551 Notizen Prieberg zu Börsenverein552 Brief Universal Edition AG Wien an Prieberg wg. Material über deren Besetzung 1938, 19.11.1963.553 Brief an Walter Kresse, Landesregierung Sachsen, wg. Treuhandbestallung C.F. Peters, 10.1.1949. (Kopie)Stichwort Universal Edition554 Brief an Wiener Operettenverlag wg. Geltung als arisches Unternehmen, 7.9.1940. (Kopie)555 Brief Wiener Operetten-Verlag an Abwicklungsstelle der Vermögensverkehrsstelle Wien wg. Bestätigung des Verlages als arisches Unternehmen, 1.8.1940. (Kopie)556 Brief Universal Edition AG an Vermögensverkehrsstelle Wien wg. Arisierung und Geschäftsverlauf, 4.10.1939. (Kopie)557 Brief Universal Edition AG Wien an Staatskommissar in der Privatwirtschaft Wien wg. Aufsichtsratswahl, 21.8.1939. (Kopie)558 Brief Universal Edition AG Wien an Staatskommissar in der Privatwirtschaft Wien wg. Währungsausgleichsverfahren, 21.7.1939. (Kopie)559-560 Brief Dr. Geutebrück, Universal Edition AG Wien an Staatskommissar in der Privatwirtschaft, Dr. Hesse, wg. Aufsichtsratsliste, 25.7.1939. (Kopie)561-562 Brief Staatskommissar in der Privatwirtschaft, Dr. Bilgerli, an Wirtschaftsstelle des deutschen Buchhandels, Berlin, wg. Härteausgleichsverfahren Universal Edition AG, 17.7.1939. (Kopie)563 Brief Dr. Schumetz an Ludwig, Reichministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Berlin, wg. Arisierung Universal Edition AG, 5.4.1939. (Kopie)565 Brief Sinnhuber an Glaser, Abt. Kommissare und Treuhänder, wg. Edition Bristol, 28.3.1939. (Kopie)566 Brief Ernst Geutebrück an Staatskommissar in der Privatwirtschaft Wien wg. Universal Edition AG, 16.1.1939. (Kopie)567 Brief Universal Edition AG Wien an Staatskommissar in der Privatwirtschaft Wien wg. Personaldaten der Gesellschaftsorgane, 10.10.1938,. (Kopie)568 Brief Ernst Geutebrück an Staatskommissar in der Privatwirtschaft Wien wg. Treuhandschaft Universal Edition AG, 19.9.1938. (Kopie)569-570 Brief Schumetz, Staatskommissar in der Privatwirtschaft, an Ernst Geutebrück wg. Übertragung Aktion Universal Edition AG, 13.9.1938. (Kopie)571-573 Brief Ernst Geutebrück an Vermögensverkehrsstelle Wien z.Hd. Glaser wg. Arisierung der Universal Edition AG, 10.8.1938. (Kopie)574 Brief an Staatskommissar in der Privatwirtschaft Wien, Schumetz, wg. Ernst Geutebrück, 26.8.1938. (Kopie)575 Brief Dr. Ernst Geutebrück an Staatskommissar in der Privatwirtschaft Wien wg- Verwertung Aktien Universal Edition AG, 23.8.1938. (Kopie)576 Brief Staatskommissar in der Privatwirtschaft, Dr. Schumetz, an Reichspropagandaamt, Abt. Österreich, wg. Verkauf der in jüdischem Besitz befindlichen Aktien der Universal Editon AG, 18.8.1938. (Kopie)577-578 Brief Dr. Ernst Geutebrück an Vermögensverkehrsstelle z.Hd. Dr. Schumetz wg. Arisierung der Universal Edition AG, 23.7.1938. (Kopie)

Bemerkung: Prieberg 2009

Pfad: Archiv Prieberg / AP I Musik im Dritten Reich

DE-611-BF-28010, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-28010

Erfassung: 22. Dezember 2009 ; Modifikation: 4. Mai 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:20:59+01:00