Detailinformationen
1 Musikerziehung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut Archiv Prieberg
1 Musikerziehung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut ; Archiv Prieberg
Prieberg, Fred K. (1928-2010) [Bestandsbildner]
1967-1974. - 437 Seiten. - Archiv
: 1 Redetzki, Joachim: "Institut für Musiktheater" - made in USA .Verwirklichung in Hamburg mit vielen Fragezeichen - Finanzielle Frage zweitrangig?, in: Kehler Zeitung, 20.2.1975. 2-16 Musik im Lessing-Gymnasium Frankfurt/Main 1956-1973. 17-35 Rahmenrichtlinien Musik Sekundarstufe I. 36-53 Lehrgänge, Wettbewerbe. 54-56 Initiative Demokratischer Musiker und Musikpädagogen. 57-74 Vorschlag Unterrichtseinheit Sekundarstufe I. 78-88 VdM. 92-108 Korrespondenz Deutsche Orchestervereinigung, KuMi S-H u.a., 1970. 109-111 Die Bedeutung des Hörens im optischen Zeitalter, in: Musik und Bildung, IV, 04/1969. 112-173 Generalversammlung Deutscher Musikrat: "Die Musik in der deutschen Bildungsdiskussion", 16.-19.10.1968. 174-178 Statistik Hochschule für Musik Berlin WS 1968/69. 183-202 Nabokow, Nicolas: Das Dilemma der Musikerziehung, in Unseco Dienst 19, 1968. 203-206 Gefahren für das deutsche Musikleben und Wege zu ihrer Überweindung, Denkschrift Deutscher Musikrat 1964. 207-218 Korrespondenz zur Sendung ćDie überflüssige Musik̮, Prieberg 25.3.1968, u.a. Dietrich von Bausznern. 219-223 Herbert Wehner, Die Kulturpolitik im anderen Teil Deutschlands und ihre Auswirkungen auf die BRD. 224-225 Conrad Meyer, Testverfahren zur Erforschung der Allgemeinen Musikalität und des tatsächlichen musikalischen Bildungsstandes von Sextanern. 226-236 Korrespondenz zur Sendung "Die überflüssige Musik", Prieberg 25.3.1968. 237-240 Korrespondenz, u.a. Dietrich von Bausznern. 241-248 Über die ästhetische Erziehung im politischen Zeitalter, in Pädagogische Arbeitsblätter, 12, 1967. 249-252 Pressemitteilungen Verband deutscher Musikschulen e.V. e.V. 1968. 253-274 Amtblatt des Ministeriums für Unterricht und Kultus von Rheinland Pfalz, 1965/66. 275-282 Kürzung des Stoffplans für die Volksschulen in den Kurzschuljahren 1966/67, Hg. KuMi Baden Württemberg. 283-300 Musik an der PH in Baden Württemberg. 301-318 Papiere zu Arbeitstagungen der Musikdozenten von PHs 1967. 319-332 Material und Korrespondenz zur Besprechung Innenministerium zur Verkleinerung und Auflösung von Orchestern in der BRD 15.2.1968. 333-352 Korrespondenz Rudolf Haupt zu Musikerziehung im 3. Reich, Disput um Wilhelm Twittenhoff und Bert Holm u.a. 354-369 Verordnung KuMi Baden Württemberg zur 1. LA-Prüfung Volksschule, Korrespondenz in dem Kontext. 370-402 Ordnung für die Privatmusiklehrerprüfung in Rheinland Pfalz, 1952. 403-437 Plan zum Ausbau von Musikschulen, vorgelegt vom Verband deutscher Musikschulen e.V.Bemerkung: Prieberg 2009. Dokumente zu Schulmusik, Unterrichtsmaterialien, Gesetzestexte, Verband deutscher Musikschulen e. V., Deutscher Musikrat, Arbeitsgemeinschaft für Musikerziehung und Musikpflege Reaktionen auf Priebergs SWF2-Feature Die überflüssige Musik. Das Versagen der Musikerziehung in der Bundesrepublik Deutschland (Sendung am 25. März 1968). Amtsblätter, Tabellen, Dokumente zur Stellung des Faches etc.
Pfad: Archiv Prieberg / AP III neue Musik und Musikerziehung
DE-611-BF-28042, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-28042
Erfassung: 7. Januar 2010 ; Modifikation: 5. Mai 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:20:59+01:00