Detailinformationen
w,383: Wirtschaftsgechichtliche Unterlagen (1635-1941) über die Entwicklung der Kobalt- und Blaufarbenindustrie im Erzgebirge Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Nachlass der Familie Schnorr von Carolsfeld Signatur: Mscr.Dresd.w,383
w,383: Wirtschaftsgechichtliche Unterlagen (1635-1941) über die Entwicklung der Kobalt- und Blaufarbenindustrie im Erzgebirge Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Nachlass der Familie Schnorr von Carolsfeld
Signatur: Mscr.Dresd.w,383
Schnorr von Carolsfeld, Familie [Bestandsbildner]
1 Kapsel mit 6 Mappen (insgesamt 397 Blatt)
Inhaltsangabe: Mappe 1: Quellenübersicht und Unterlagen aus dem 18. Jahrhundert Mappe 2: Aktenabschriften aus dem Hauptstaatsarchiv in Dresden, betreffend die kgl. Kommission für private Blaufarbenwerke wie Pfannenstiel im Jahre 1721 Mappe 3: Beiträge zur Geschichte der erzgegirgischen Blaufarbenwerke ab 1792-1839 Mappe 4: Weitere Beiträge zur Geschichte des sächsischen Kobalt- und Blaufarbenwesens 1846-1897 Mappe 5: Weitere Beiträge zur Geschichte des sächsischen Kobalt- und Blaufarbenwesens 1900-1941 Mappe 6: Kirchenbuchauszüge, wirtschaftsgeschichtliche Aufsätze und Chronikauszüge zum Erzbergbau in Sachsenhttp://digital.slub-dresden.de/id335111394/722 (Katalogisat Spezialkatalog)
Pfad: Nachlass der Familie Schnorr von Carolsfeld / Nachlass Schnorr von Carolsfeld (Familie) II.
DE-611-BF-78362, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-78362
Erfassung: 9. Juni 2020 ; Modifikation: 9. Juni 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T12:02:13+01:00