Detailinformationen
Johannes Tralow an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste Johannes R. Becher-Korrespondenz Signatur: 12191
Johannes Tralow an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz
Signatur: 12191
Tralow, Johannes (1882-1968) [Verfasser], Becher, Johannes Robert (1891-1958) [Adressat]
Gauting. - 1 Bl., 2 S., hs., Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Seine Unterredung im Bundesministerium habe ergeben, daß kein Grund gesehen werde, die Aufenthaltsgenehmigungen für die Generalversammlung nicht zu erteilen, die Angelegenheit sei entschieden. Es sei darauf hinzuwirken, daß die Freunde aus der DDR umgehend die beiden Fragebogen ausgefüllt zurücksenden. Unterbreitet Vorschläge für die Tagesordnung. Die vier in München ansässigen Freunde habe er zu einem vorbereitenden Komitee zusammengefaßt. Übersendet einen Ausschnitt aus dem "Standpunkt" Meran der sich mit der Angelegenheit Syberberg befaßt. Übersendet einen Brief an Paul Rilla mit der Bitte, ihm diesen nachzusenden. Sie seien zu der Erkenntnis gelangt, daß sie statt Burgmüller einen anderen Referenten aus der Bundesrepublik haben müßten. Burgmüller habe Jakob Stöcker aus Düsseldorf vorgeschlagen, der auch im Almanach vertreten sei.dabei: oben erwänter Zeitungsausschnitt aus "Der Standpunkt" vom 11.12.1952, 1 Bl., 1 S., (Erklärung zum Austritt Syberbergs aus dem PEN-Zentrum Deutschland.)Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz
DE-611-HS-1207924, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1207924
Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:02:43+01:00