Detailinformationen

Brief von Gerhart Hauptmann an Otto Brahm, geschrieben von Edith Cox, 21.08.1910Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachl. Gerhart HauptmannSignatur: GH Br NL A: Brahm, Otto, 1, 14

Funktionen

Brief von Gerhart Hauptmann an Otto Brahm, geschrieben von Edith Cox, 21.08.1910Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. Gerhart Hauptmann

Signatur: GH Br NL A: Brahm, Otto, 1, 14


Agnetendorf, 21.08.1910. - 1 Brief, 1 Bl., Deutsch. - Brief, Abschrift

Inhaltsangabe: Äußert sich erfreut, dass Brahm "ein ganzes Verhältnis" zum Stück 'Die Ratten' bekommen habe, ist jedoch unzufrieden mit dessen Platzierung im Spielplan: "dagegen bin ich etwas niedergeschlagen, in dem Bewusstsein, wieder an die zweite Stelle gerückt zu werden. Ich habe mir in den Kopf gesetzt, diesmal - das erste Mal innerhalb zwanzig Jahren! - die Saison zu eröffnen". Bittet Brahm, "auf Grund zwanzigjährigen Wartens, zwanzigjähriger künstlerisch menschlicher Freundschaft", ihm den eigentlich für Björnsons Stück 'Wenn der junge Wein blüht' geplanten Saisoneröffnungsplatz "nicht vorzuenthalten": "Der lebendige National-Dichter wird degradiert, wenn ihm der tote Norweger unbedingt voranschreiten muss. Der grosse tote Mann nimmt sechs Wochen weiterer Wartezeit gewiss nicht übel." Hält Brahm dazu an, "der schrecklich am Ende der Saison in den Orkus geschleuderten, schönen 'Griselda' zu gedenken, die eine Compensation doch wohl rechtfertigt." Könne Brahm nicht auf seine Forderung eingehen, sei er es sich "absolut schuldig", sich für 'Die Ratten' "à tout prix freie Hand auszuwirken." Verweist darauf, dass, falls das erste Stück der Saison erfolgreich sei, "die zweite Stelle ein nahezu hoffnungsloser Posten ist": "Die Wunden solcher literarischer Lückenbüsserei trage ich noch unvernarbt am Körper." Überlegt, einen diesen Fall berücksichtigenden Vertragspunkt in die Abmachung aufzunehmen, der ihn "berechtigt, 'die Ratten' anderweitig zu placieren". Hofft auf eine Antwort Brahms, die für "beide günstig ausfallen" werde: "An das Kriegsbeil denke ich nicht." Schlägt vor, das Manuskript in Helgoland kopieren zu lassen.

Cox, Edith [Schreiber],Bjørnson, Bjørnstjerne (1832-1910) [Behandelt],Ibsen, Henrik (1828-1906) [Behandelt]

Hauptmann, Gerhart: Griselda Lustspiel. Berlin, 1909Hauptmann, Gerhart: Die Ratten. Eine Berliner Tragikomödie.Bjørnson, Bjørnstjerne: Wenn der junge Wein blüht.

http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00011C7100000000 (Digitalisat)

Bemerkung: Vgl. GH Br NL A: Brahm, Otto, 1, 15-16

Ausreifungsgrad: AbschriftErhaltungszustand: Rostartige Verschmutzungen am rechten Rand.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachl. Gerhart Hauptmann / Briefnachlass A: Prominente, Freunde und Bekannte / Ba-Bu

DE-611-HS-1744208, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1744208

Erfassung: 27. Juli 2011 ; Modifikation: 14. November 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:13:27+01:00