Detailinformationen
L'instruction aux dames s. livre des trois vertus ¬[Rückentitel]¬ Cy co(m)mence la table des rubriches de cestuy prese-et traittie Intitue L̷instruction aux dames et aut̷s Jadiz compile par ho-onourable et sage demoiselle Appellee xp¯ine de pise. Et co-omence son prologue sur ... Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.Oc.55
L'instruction aux dames s. livre des trois vertus ¬[Rückentitel]¬ Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.Oc.55
Cy co(m)mence la table des rubriches de cestuy prese-et traittie Intitue L̷instruction aux dames et aut̷s Jadiz compile par ho-onourable et sage demoiselle Appellee xp¯ine de pise. Et co-omence son prologue sur ...
Christine, de Pisan (1365-) [Verfasser]
o.O., 1400-1500 [15. Jh.]. - II + 151 + II Bl., Einband 38,5 x 28,5 cm - Blatt 36 x 25 cm, Mittelfranzösisch. - Werk
Philipp Eberhard, Kleve, Herzog [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Über die Hss. und Drucke des Werkes vgl. Frdr. Koch, Leben und Werke der Christine de Pizan (Goslar 1885) S. 59 Nr. 7 und Raim. || Thomassy, essai sur les écrits politiques de Christine de Pisan (Paris 1838) S. 190 ff.|| Vgl. auch die in den Oeuvres poétiques de Christine de Pisan publ. p. M. Roy (Paris 1886 ff.) in der Vorrede zu Bd. I. S. I/II verzeichnete Literatur über die Verfasserin. || Ebert S. 212/3. || Falkenstein S. 419/20.
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj40181671 (Manuscripta Mediaevalia, Katalogisat) http://picarta.pica.nl/xslt/DB=3.48/XMLPRS=Y/PPN?PPN=180466607 (Bibliotheca Neerlandica Manuscripta) http://www.deaf-page.de/bibl/bib99c.php#ChrPisVertW (Dictionnaire Ãtymologique de l'Ancien Français) http://www.deutschefotothek.de/gallery/freitext/mscr.dresd.oc.55 (Fragmente Bilddatenbank) http://digital.slub-dresden.de/id51735294X (Digitalisat)
Bemerkung: Reproduktionen der Blattfragmente Bl. 9r.39v u. 116v in Bilddatenbank der Deutschen Fotothek Text in zwei Spalten mit großer gotischer Schrift Explicit: Bl. c.li: Si quelle soit prese-etee deuant dieu/ou siecle sa-as fin/lequel semblableme-et vous ottroye. Amen.
Illustrationen: Mit roten Überschriften und farbigen und vergoldeten Initialen. Material: Pergament Einbandbeschreibung: Grüner Sammtband mit Metallschließen Vollzähligkeit: Ursprünglich 151 Bl. mit alter Blattzählung, von denen aber 19 ganz (Bl. 2, 9, 11-14, 18, 19, 22, 23, 26-31, 91, 141, 146) und 5 zur Hälfte (Bl. 20, 39, 44, 66, 116) herausgerissen sind. Bl. 1, 3 und 84 sind leer.Von den Miniaturen, welche zu der Verstümmelung der Hs. verführt haben, hat sich keine erhalten.
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: 1) Unter dem Schluß des Textes hat sich als Besitzer eingetragen: Philippe de Cleves, in der bekannten, von Abrahams, description des manuscrits français du moyen âge de la Bibliothèque Royale de Copenhague (ib. 1844) S. 2 reproduzierten Form. Über Philipp von Cleve (+1528) vgl. Jacobs u. Ukert, Beiträge zur älteren Literatur Bd. II. S. 161 u. 174-180.- 2) Auf dem Vorsetzbl. nennt sich als späterer Besitzer (18. Jahrh.) Johan van Toll. Von demselben Blatte ist ein heraldisches Exlibris bis auf geringe Spuren entfernt.3) In die Dresdner Bibliothek ist die Hs. erst unter der Verwaltung von Clodius (+1767) gekommen.; Elect. 234 b. Regia B 103.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Buchhandschriften
DE-611-HS-2431138, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2431138
Erfassung: 24. Januar 2009 ; Modifikation: 27. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-14T19:11:18+01:00