Detailinformationen

Brief von Konrad Bleuler von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn . Institut für Theoretische Kernphysik (Bonn) an Werner Heisenberg, 29.11.1974Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/66/1-4

Funktionen

Brief von Konrad Bleuler von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn . Institut für Theoretische Kernphysik (Bonn) an Werner Heisenberg, 29.11.1974Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/66/1-4


Bonn, 29.11.1974. - 2 Bl. (2 masch. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Gastvortrag von Dürr zeigte, dass regelmäßiger Austausch nützlich wäre. A. Friedrich und W. Gerling haben verallgemeinerte Näherungsmethoden des N-Fermionproblems ausgearbeitet. Das Ende des naiven Quark-Modells könnte durch den, in Brookhaven und Stanford gefundenen, außerordentlich engen und auffälligen Resonanzzustand, die sogenannten J-Partikel gekommen sein. Erwähnt u.a. einheitliche Feldtheorie, Vielkörpersystem, Fermion-Antifermion-System. Kommentar zum Mathematiker Dr. Olivier. Vortrag von Kostant über die Fortschritte in seiner differentioalgeometrischen Auffassung über Quantentheorie. Bitte um Unterstützung für kleines Symposium im Sommer 1975.

Dürr, Hans-Peter (1929-2014) [Erwähnt],Kostant, Bertram (1928-2017) [Erwähnt],Friedrich, A. [Erwähnt],Gerling, W. [Erwähnt],Olivier [Erwähnt]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: B / 66. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Bleuler, Konrad

DE-611-HS-3496796, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3496796

Erfassung: 27. Juni 2019 ; Modifikation: 12. Juli 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T14:52:51+01:00